Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Motorola Anleitungen
Radios
MTP3200
Motorola MTP3200 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Motorola MTP3200. Wir haben
2
Motorola MTP3200 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch, Benutzerhandbuch Zu Den Funktionen
Motorola MTP3200 Benutzerhandbuch (304 Seiten)
Marke:
Motorola
| Kategorie:
Radios
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
English
3
Deutsch
151
Verzeichnis der Abbildungen
161
Allgemeine Informationen
165
Sicherheitshinweise
165
Verwendete Symbole
165
Dieses Handbuch Verwenden
166
Beschreibung
166
Ausschalten
166
Verfügbarkeit von Funktionen und Diensten
166
Erste Schritte
167
Technische Produktinformationen
167
Vor dem Einschalten
168
Anbringen der Antenne
168
Die SIM-Karte Einsetzen
168
Einlegen des Akkus
169
Entfernen des Akkus
169
Aufladen des Akkus
169
Ladeanzeige
170
Abbildung 1: Bildschirm „Lademodus
170
Akkukapazität
171
Akkuladestandswarnung
171
Bedienelemente und Anzeigen
171
Display
174
Konfigurierbarer Ruhemodus-Bildschirm
175
Abbildung 2: Standard-Startbildschirm mit Symbolen
175
Statussymbole
176
Symbolbeschreibung
176
Das Funkgerät Einschalten
179
Vorgehensweise
179
PIN-Code-Authentifizierung
180
Blockierung des Geräts Aufheben
180
Das Funkgerät Entsperren
180
Tasten Sperren/Entsperren
180
Halten des Geräts
180
Laut oder Leise Umschalten
181
Modus „Laut" Verwenden
182
Modus „Leise" Verwenden
182
Während des Anrufs
182
TMO- oder DMO-Modus Aufrufen
182
Gesprächsgruppen Auswählen
182
Gesprächsgruppe -Symbolauswahl
183
One-Touch-Tasten
185
Funktion
185
Modi
189
Bündelfunkbetrieb
189
Den TMO-Modus Aufrufen
189
Gruppenrufe in TMO Tätigen
189
Abbildung 3: Bündelfunkbetrieb
189
Gruppenrufe IM Leerlauf Empfangen
190
Anrufe Empfangen während der Laufenden Gruppenrufe
190
Dynamische Gruppenbildung (DGNA)
190
DGNA-Empfang
190
DGNA Automatische Gruppenauswahl
191
DGNA Gruppe Automatisch Neu Auswählen
191
DGNA-Gesprächsgruppen Anzeigen
191
Ansageanruf
191
Von Benutzern Initiierte Ansageanrufe
191
Ansageanrufe Initialisieren
192
Telefon- und TK-Rufe (Nebenstellenanlagen)
192
Supportruf
192
Rufänderung
192
Bündelfunk in der Lokalen Funkzelle (Local Site Trunking)
193
Local Site Trunking (Bündelfunk in der Lokalen Funkzelle) Aufrufen
193
Bündelfunk in der Lokalen Funkzelle Beenden
193
Direktmodusbetrieb (DMO)
194
Den DMO-Modus Aufrufen
194
Gruppenrufe in DMO Tätigen
194
Gruppenrufe IM Leerlauf Empfangen
194
Abbildung 4: Direktmodusbetrieb (DMO)
194
DMO-Kommunikationsoptionen Auswählen
195
DMO-Einzel-Prioritätsanruf
195
Gesprächsgruppe für Einzelrufe
195
Netzwerkmonitor
196
Aktivieren des Netzwerkmonitors
196
Kommunikation über Repeater
196
Kommunikation über Gateways
197
Abbildung 5: Kommunikation über Repeater
197
Abbildung 6: Kommunikation über Gateways
197
Gateway- und Repeater-Synchronisierung
198
Sendesperrenmodus
198
Notfallmodus
199
Notrufalarm
199
Gruppennotruf
200
Gruppennotrufe Empfangen
200
Gruppennotrufe Tätigen
200
Nicht-Taktischer Notfall
201
Einzelrufe IM Notfallmodus (Einzelruf oder MS-ISDN)
201
Notfall SDS-Status
201
Notrufmikrofon
201
Notrufmikrofon Umschalten
202
Stiller Notfallmodus
202
Verdeckter Notruf
203
Notrufhinweis
203
Einleitung eines Notfalls
203
Notfallalarm Empfangen (Ja/Nein)
203
Notsignal
204
Katastrophenalarm-Anrufe Initialisieren
204
Den Notfallmodus Beenden
204
Repeater Mode
204
Abbildung 7: Repeater-Modus-Betrieb
205
Hauptmenü
207
Durch das Menü Blättern
207
Menüsymbole
207
Nachrichten
208
New Message
209
Nachrichten an Gruppen Senden
209
Nachrichten an Privat/Telefon Senden
209
Speichern-Und-Weiterleiten-Nachrichten Senden
209
Übertragungsbericht
210
Übertragungsberichte Anzeigen
211
Übertragungsberichte Konfigurieren
211
Posteingang
211
Beschreibung
211
Den Posteingang Aufrufen
212
Neue Nachrichten Empfangen
212
Untermenüs IM Posteingang und Postausgang Verwenden
212
Eingebettete Nummer
213
Nummern aus Nachrichten Speichern
213
Gruppenrufe an die Gesprächsgruppe des Absenders einer Nachricht Tätigen
214
Nummern in Nachrichten Anrufen
214
Sofortnachricht
214
Outbox
215
Vorfallfeld
215
Vorfallsymbole
215
Radio Messaging System (RMS)-Box
216
Wireless Application Protocol (WAP)
216
Vorlagen
216
Benutzerdefinierte Vorlagen Senden
216
Benutzerdefinierte Vorlagen Verwalten
216
Vordefinierte Vorlagen
217
Vordefinierte Vorlagen Anzeigen
217
Vordefinierte Vorlagen Senden
217
Statusmeldungen
217
Statusmeldungsnummer Anzeigen
218
Senden von Statusnachrichten
218
Gezielte Statusmeldungen
218
Den RMS-Status Senden
219
Zusätzliche Adresse
219
Zusätzliche Adresse Aktivieren/Deaktivieren
219
Zusätzliche Adresse Auswählen
220
Zusätzliche Adresse Anzeigen
220
Zusätzliche Adresse Eingeben
220
Zusätzliche Adresse Bearbeiten
220
Zusätzliche Adresse Löschen
221
Vorfall-Verfügbarkeit
221
Vorfall-Verfügbarkeit Einstellen
221
Kontakte
221
Kontakte Erstellen
222
Kontakte Bearbeiten
223
Nummern Löschen
223
Kontakte Löschen
223
Die Kapazität Überprüfen
224
Nummern in der Kontaktliste Wählen
224
Bluetooth
224
Bluetooth-Einstellungen
224
Konfigurieren der Bluetooth-Einstellungen
224
Aktivieren und Deaktivieren von Bluetooth
225
Koppeln von Bluetooth-Geräten mit Ihrem Funkgerät
225
Geräte
226
Geräte Verbinden oder Trennen
226
Verwalten von Geräten
226
Trennen aller Geräte
227
Innenbereich Einstellen
227
Anschließen Externer Schusswaffengeräte
228
Browser
228
Sicherheit
228
PIN Protect
228
Das Funkgerät mit einem PIN-Code Schützen
229
Vorschlag
229
PIN-Codes Ändern
229
Tastensperrfunktion
229
Benachrichtigung bei Tastatursperre
230
Die Automatische Tastensperrenverzögerung Einstellen
230
Tastensperre Beim Start Einstellen
230
Drahtlose Verschlüsselung
231
Benutzertasten Löschen
231
Status der Drahtlosen Verschlüsselung Anzeigen
231
K-Prüfung
231
Die K-Gültigkeit Überprüfen
232
SCK (Luftschnittstellenverschlüsselung Klasse 2)
232
Dmo Sck
232
Tmo Sck
232
TMSCK-Gültigkeit Überprüfen
232
DMO-SCK Ändern
233
DMSCK-Gültigkeit Überprüfen
233
Tarnmodus
233
Aktivieren des Tarnmodus
234
Fernbedienung
234
Status-Fernbedienung
234
Einstellung der Fernsteuerung
235
SDS-Fernbedienung
235
Einstellungen
235
Ruftonart
235
Den Klingelton Einstellen
236
Set Volume
236
Die Lautstärke Einstellen
236
Sprache
237
Die Sprache Einstellen
237
Data Setup
237
Die Datenfunktion Einstellen
237
Audio
237
Audio Umschalten
238
Audio-Profile
238
Echounterdrückung
238
Audio Ein/Aus Einstellen
239
Den Lautstärkereglermodus Einstellen
239
Lautstärkereglermodus
239
Töne
239
Alle Töne
240
Die Gesprächsgenehmigung Einstellen
240
Sprecherlaubnis
240
Tastaturton
240
Clear to Send Einstellen
241
Den Periodischen Alarm Einstellen
241
Periodischer Hinweis
241
Sendebereit
241
D-PTT-Töne
241
D-PTT-Töne Einstellen
242
Anzeige
242
Anzeige Klappen Einrichten
242
Die Schriftebene Einstellen
242
Große Leerlaufschrift Einstellen
243
Den Bildschirmschoner Einstellen
243
Die Hintergrundbeleuchtung Einstellen
243
Die Helligkeit Einstellen
244
Die LCD-Anzeige Ausschalten
244
Das Hintergrundbild Einstellen
244
Datum und Uhrzeit
244
Das Uhrzeitformat Einstellen
245
Die Uhrzeit Manuell Einstellen
245
Das Datumsformat Einstellen
245
Das Datum Manuell Einstellen
245
Die Zeitverschiebung Einstellen
246
Die Automatische Aktualisierung für Datum und Uhrzeit Einstellen
246
Energiesparfunktion
246
Energiesparfunktion Aktivieren/Deaktivieren
246
Den Status der Energiesparfunktion Anzeigen
247
Übertragungsleistungsklasse
247
RF-Leistung Auswählen
247
Zubehör-Einstellungen
247
Core/Sonstiges/Sekundäres Zubehör Auswählen
248
Anmelden
248
Drehknopf
248
Die Drehschaltersperre Einstellen
248
Die Tastensperre Einstellen
249
Den Drehknopf für die Funktion „Durchsuchen" Einstellen
249
Den Drehknopf-Suchbereich Einstellen
249
Den Drehknopf für die Gesprächsgruppenauswahl Einstellen
250
Die Drehknopf-Funktionstasten Einstellen
250
Standardeinstellung
250
Standardeinstellungen Auswählen
250
Gruppeneinstellungen
251
Einstellen der Vorgangsparameter
251
Standard-Heimnetzgruppe
251
Scan
252
Den Gesprächsgruppen-Scan Aktivieren
252
Gesprächsgruppen in der Aktiven Scan-Liste Einstellen
252
Scan-Listen Einstellen
252
Gesprächsgruppen aus Scan-Listen Löschen
253
Meine Gruppen
253
Hinzufügen von Favoriten-Ordnern
253
Hinzufügen von Gesprächsgruppen zu Favoriten-Ordnern
253
Löschen von Favoriten-Ordnern
253
Individuelle Einrichtung
254
Bündelfunkmodus
254
Anklopfen Aktivieren/Deaktivieren
254
Rufweiterleitung Einstellen
254
Favoriten
255
Ordner zu Favoriten Hinzufügen
255
Kontaktnummer zu Favoriten Hinzufügen
255
Einzelrufe einer Bevorzugten Kontaktnummer Tätigen
256
Gesprächsgruppen zu Favoriten Hinzufügen
256
Ordner in Favoriten Verwalten
256
Löschen von Ordnern aus Favoriten
257
Elemente aus Favoriten-Ordnern Löschen
257
Alle Elemente aus Favoriten-Ordnern Löschen
257
Meine Infos
258
Anzeigen von Persönlichen Daten
258
Letzte Anrufe
258
Anzeigen der Letzten Anrufe
258
Eine Nummer aus der Liste der Letzten Anrufe Anrufen
259
Die Letzten Anrufe in den Kontakten Speichern
259
Die Letzten Anrufe Löschen
260
Netze
260
Den Netzwerkbetriebsmodus Verwenden
260
Netzauswahl
261
Das Netzwerk Auswählen
261
Funktion „Netzregistrierung Auswählen" Verwenden
261
Gesprächsgruppen-Netzwerk Auswählen
261
Ausgewählte GG-Netzregistrierung Verwenden
262
Beliebige GG-Netzregistrierung Verwenden
262
Bevorzugte GG-Netzregistrierung Nutzen
262
Standort
263
Aktivieren von GNSS
263
Ihre Position Anzeigen
263
Die Testseite Anzeigen
263
Ändern der GNSS-Genauigkeit
264
Backlog
264
Backlog Aktivieren/Deaktivieren
264
Backlog-Berichte Anzeigen
264
Löschen aller Backlog-Berichte
265
Paketdaten
265
Statistiken Anzeigen
265
Den Verschlüsselungsstatus Anzeigen
265
Kryptomenü
266
Ende-Zu-Ende-Verschlüsselung der SIM-Karte Aktivieren/Deaktivieren
266
Alarmton für Unverschlüsselte Anrufe Einstellen
266
Die Verschlüsselungsschlüssel Aktualisieren
267
Die OPTA-Adresse Anzeigen
267
OPTA-Filter Einstellen
267
Die Krypto-Registrierung Starten
268
Die Audioeinstellungen Konfigurieren
268
Den DMO-Verschlüsselungsmodus Einstellen
268
Die SDS-Verschlüsselungsschlüssel für SDS-Nachrichten Einstellen
268
Funktionen
269
Mikrofonfreischaltung
269
Bluetooth
269
Bluetooth-Interaktionen
270
Übertragungsbereiter Modus
270
Bluetooth-Geräte Hinzufügen
270
Bluetooth Smart-Näherungszuweisung
271
Bluetooth-Sensordaten
271
Puffer Voll, Überschreiben-Richtlinie
271
Vorfall
272
Typen von Vorfall-Alarmen
272
Abbildung 8: Vorfall-Nachricht
272
Interaktionen IM Vorfall-Modus
273
Vorfall-Dienstphasen
273
Messaging zur Zusammenarbeit
274
Über den Programmierbaren Ziffernblock Wählen
274
Global Navigation Satellite System (GNSS) Ortungsdienste
274
GPS und GLONASS
275
Standortbericht-Backlog
276
Verbessern der GNSS Leistung
276
GNSS Genauigkeit
277
GNSS-Symbol
277
Unterschiedliche Möglichkeiten der Standortanzeige
277
Textnachricht auf dem Startdisplay
278
Ms-Isdn
278
Einzelruf
278
Tätigen von Einzelrufen
278
Telefon- und TK-Rufe (Nebenstellenanlagen)
279
Telefon- oder Nebenstellenanrufe Tätigen
279
Telefon/Nebenstellenanlagen-Kurzwahl
279
Telefon/Nebenstellen-Kurzwahl Verwenden
279
Radio Messaging System (RMS)
280
RMS-Symbole
280
Funkgerätbenutzer-Zuweisung und Funkgerätbenutzer-ID
281
End-To-End-Verschlüsselung der SIM-Karte
281
Eine Kurzwahlnummer Wählen
282
Gesprächsgruppenwahl durch Index
282
Terminal Dauerhaft Deaktivieren
282
Terminal Vorübergehend Aktivieren oder Deaktivieren
283
Text Schreiben
283
Texteingabesymbole
283
Beschreibung
283
Tastenverwendung
284
Wireless Application Protocol (WAP)
284
WAP-Browser
284
Den Browser Aktivieren
285
Die Browser-Menüfenster Aufrufen
285
Tipps zum Durchsuchen
285
Lesezeichen über das Navigationsfenster Erstellen
285
Hotkeys Verwenden
286
Lesezeichen Verwenden
286
Lesezeichen über den Lesezeichenbereich Erstellen
286
Seiten Sichern
286
Gespeicherte Seiten Auswählen
287
Deaktivierter Paketdatendienst
287
Deaktivierte Browsereingabe
287
Browser-Tastenverwendung
288
Übersicht über die Fensterbereiche IM Browser-Menü
288
Menübereich
289
Navigationsfenster
289
Erweitert
289
Lesezeichenfenster
290
Das Optionsfenster für Ausgewählte Lesezeichen Verwenden
290
Den Ordner für Gespeicherte Seiten Verwenden
291
Verlaufsfenster
291
Zu Zuletzt Besuchten Urls Navigieren
291
Werkzeugfenster
291
Optionsfenster
292
Texteingabefenster
292
WAP-Push
292
Neue WAP-Nachrichten
293
WAP-Nachrichten Anzeigen
293
Töne
295
LED-Anzeigen
297
Bedeutung
297
Fehlerbehebung
299
Nachricht
301
Meldungsbeschreibung
301
Gerät nicht Angeschlossen
302
Wartung
303
Lagerung
303
Die Akkulebensdauer Verlängern
303
Akkuladetemperatur
303
Zusätzliche Warnungen und Warnhinweise zum Akku
303
Pflege des Funkgeräts
304
Werbung
Motorola MTP3200 Benutzerhandbuch Zu Den Funktionen (159 Seiten)
Marke:
Motorola
| Kategorie:
Funkgeräte
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Verzeichnis der Abbildungen
12
Verzeichnis der Tabellen
13
Handbuch zur HF-Energiestrahlung und Produktsicherheit für Handsprechfunkgeräte
14
Sicherheitshinweise
14
Copyright
15
Haftungsausschluss
15
WEEE-Richtlinie der EU
15
Kapitel 1: Allgemeine Informationen
16
Verwendete Symbole
16
Dieses Handbuch Verwenden
16
Beschreibung
17
Ausschalten
17
Verfügbarkeit von Funktionen und Diensten
17
Kapitel 2: Erste Schritte
18
Technische Produktinformationen
18
Vor dem Einschalten
19
Anbringen der Antenne
19
Die SIM-Karte Einsetzen
19
Einlegen des Akkus
20
Entfernen des Akkus
20
Aufladen des Akkus
21
Ladeanzeige
21
Akkuladestandswarnung
22
Abbildung 1: Bildschirm „Lademodus
22
Bedienelemente und Anzeigen der Serie Mtp3X00
23
Abbildung 2: Bedienelemente und Anzeigen der Serie Mtp3X00
23
Funkgerät Einschalten
25
Text Schreiben
25
Texteingabesymbole
26
Verwendung der Tasten
26
PIN-Code-Authentifizierung
27
Das Funkgerät Entsperren
27
Blockierung des Geräts Aufheben
27
Tasten Sperren/Entsperren
27
Anzeige
28
Konfigurierbarer Ruhemodus-Bildschirm
28
Abbildung 3: Standard-Startbildschirm mit Symbolen
28
Statussymbole
29
Symbolbeschreibung
29
Halten des Geräts
33
Audio zwischen „Laut" und „Leise" Umschalten
33
Modus „Laut" Verwenden
34
Modus „Leise" Verwenden
34
Während eines Rufs
34
TMO- oder DMO-Modus Aufrufen
34
Gesprächsgruppen Auswählen
35
Gesprächsgruppen-Symbole Auswählen
35
Schnellwahltasten
37
Funktion
37
Beschreibung
37
Kapitel 3: Modi
41
Bündelfunkbetrieb
41
TMO-Modus Aufrufen
41
Gruppenrufe in TMO Tätigen
41
Abbildung 4: Bündelfunkbetrieb
41
Gruppenrufe IM Leerlauf Empfangen
42
Anrufe Empfangen während der Laufenden Gruppenrufe
42
Dynamische Gruppenbildung (DGNA)
42
DGNA-Empfang
42
DGNA Automatische Gruppenauswahl
43
DGNA Gruppe Automatisch Neu Auswählen
43
DGNA-Gesprächsgruppen Anzeigen
43
Ansageanruf
43
Von Benutzern Initiierte Ansageanrufe
43
Ansageanrufe Initialisieren
44
Telefon- und PABX-Rufe
44
Supportruf
44
Rufänderung
44
Bündelfunk in der Lokalen Funkzelle (Local Site Trunking)
45
Local Site Trunking (Bündelfunk in der Lokalen Funkzelle) Aufrufen
45
Bündelfunk in der Lokalen Funkzelle (Local Site Trunking) Beenden
46
Direktmodusbetrieb (DMO)
46
DMO-Modus Aufrufen
46
Gruppenrufe in DMO Tätigen
46
Abbildung 5: Direktmodusbetrieb (DMO)
46
Gruppenrufe IM Leerlauf Empfangen
47
DMO-Kommunikationsoptionen Auswählen
47
DMO-Einzel-Prioritätsanruf
48
Gesprächsgruppe für Einzelrufe
48
Netzwerküberwachung
48
Private Call
48
Aktivieren des Netzwerkmonitors
49
Kommunikation über Repeater
49
Kommunikation über Gateways
49
Abbildung 6: Kommunikation über Repeater
49
Gateway- und Repeater-Synchronisierung
50
Sendesperrenmodus
50
Abbildung 7: Kommunikation über Gateways
50
Notrufbetrieb
51
Notrufalarm
52
Gruppennotruf
52
Gruppennotrufe Tätigen
52
Gruppennotrufe Empfangen
53
Nicht-Taktischer Notfall
53
Einzelrufe IM Notfallmodus (Einzelruf oder MS-ISDN)
53
Notfall SDS-Status
54
Notrufmikrofon
54
Notrufmikrofon Umschalten
54
Stiller Notfallmodus
55
Verdeckter Notruf
55
Notrufhinweis
55
Notrufmodus durch Wählen
56
Notsignal
56
Katastrophenalarm-Anrufe Initialisieren
57
Notrufempfänger IM Bündelfunk in der Lokalen Funkzelle (Local Site Trunking)
57
Notfallmodus Beenden
57
Repeater Mode
57
Abbildung 8: Repeater-Modus-Betrieb
58
Kapitel 4: Hauptmenü
59
Durch das Menü Blättern
59
Menüsymbole
59
Nachrichten
60
Neue Nachricht
61
Nachrichten an Einzelempfänger/Telefon Senden
61
Nachrichten an Gruppen Senden
61
Nachricht Gesendet
62
Speichern-Und-Weiterleiten-Nachrichten Senden
62
Zustellmeldung
62
Übertragungsberichte Anzeigen
63
Übertragungsberichte Konfigurieren
63
Posteingang
64
Beschreibung
64
Neue Nachrichten Empfangen
64
Den Posteingang Öffnen
65
Die Untermenüs IM Posteingang und Postausgang Verwenden
65
Eingebettete Nummer
67
Nummern aus Nachrichten Rufen
67
Nummern aus Nachrichten Speichern
67
Gruppenrufe an die Gesprächsgruppe des Absenders einer Nachricht Tätigen
68
Sofortnachricht
68
Postausgang
69
Vorfallfeld
69
Vorfallsymbole
69
Radio Messaging System (RMS)-Postfach
70
Wireless Application Protocol (WAP)
70
Vorlagen
70
Benutzerdefinierte Vorlagen Senden
70
Benutzerdefinierte Vorlagen Verwalten
71
Vordefinierte Vorlagen
71
Vordefinierte Vorlagen Anzeigen
72
Vordefinierte Vorlagen Senden
72
Statusmeldungen
72
Statusmeldungsnummer Anzeigen
72
Statusmeldungen Senden
73
Gezielte Statusmeldungen
73
RMS-Status Senden
74
Zusätzliche Adresse
74
Zusätzliche Adresse Aktivieren/Deaktivieren
74
Zusätzliche Adresse Auswählen
75
Zusätzliche Adresse Anzeigen
75
Zusätzliche Adresse Eingeben
75
Zusätzliche Adresse Bearbeiten
75
Zusätzliche Adresse Löschen
76
Vorfall-Verfügbarkeit
76
Vorfall-Verfügbarkeit Einstellen
76
Kontakte
76
Kontakte Erstellen
77
Kontakte Bearbeiten
78
Nummern Löschen
78
Kontakte Löschen
79
Die Kapazität Überprüfen
79
Nummern in der Kontaktliste Wählen
79
Bluetooth
80
Bluetooth-Einstellungen
80
Konfigurieren der Bluetooth-Einstellungen
80
Aktivieren und Deaktivieren von Bluetooth
80
Koppeln von Bluetooth-Geräten mit Ihrem Funkgerät
81
Geräte
81
Geräte Verbinden oder Trennen
81
Verwalten von Geräten
82
Trennen aller Geräte
82
Innenbereich Einstellen
83
Anschließen Externer Schusswaffengeräte
83
Erkannte Bakensignale Anzeigen
83
Browser
84
Sicherheit
84
Das Funkgerät mit einem PIN-Code Schützen
84
PIN Protect
84
Automatische Tastensperrenverzögerung Einstellen
85
Benachrichtigung bei Tastatursperre
85
PIN-Codes Ändern
85
Tastensperre Einstellen
85
Benutzertasten Löschen
86
Drahtlose Verschlüsselung
86
Status der Drahtlosen Verschlüsselung Anzeigen
86
Tastensperre Beim Start Einstellen
86
K-Gültigkeit Überprüfen
87
K-Prüfung
87
SCK (Luftschnittstellenverschlüsselung Klasse 2)
87
Tmo Sck
87
TMSCK-Gültigkeit Überprüfen
87
Dmo Sck
88
DMO-SCK Ändern
88
DMSCK-Gültigkeit Überprüfen
88
Aktivieren des Tarnmodus
89
Fernbedienung
89
Tarnmodus
89
SDS-Fernbedienung
90
Status-Fernbedienung
90
Einstellung der Fernsteuerung
91
Einstellungen
91
Den Klingelton Einstellen
91
Lautstärke Einstellen
91
Ruftonart
91
Data Setup
92
Sprache
92
Sprache Einstellen
92
Audio
93
Audioprofile
93
Die Datenfunktion Einstellen
93
Einstellen von Audio-Profilen
93
Audio Umschalten
94
Echounterdrückung
94
Lautstärkereglermodus
94
Den Lautstärkereglermodus Einstellen
95
Töne
95
Tastaturton
95
Tastaturton Einstellen
95
Alle Töne
95
Sprecherlaubnis
96
Die Gesprächsgenehmigung Einstellen
96
Sendebereit
96
Periodischer Hinweis
96
Den Periodischen Alarm Einstellen
96
D-PTT-Töne
97
Anzeige
97
Anzeige Klappen Einrichten
97
Schriftebene Einstellen
98
Große Leerlaufschrift Einstellen
98
Bildschirmschoner Einstellen
98
Hintergrundbeleuchtung Einstellen
99
Helligkeit Einstellen
99
Die LCD-Anzeige Ausschalten
99
Hintergrundbild Einstellen
100
Datum und Uhrzeit
100
Das Uhrzeitformat Einstellen
100
Uhrzeit Manuell Einstellen
100
Das Datumsformat Einstellen
101
Datum Manuell Einstellen
101
Zeitverschiebung Einstellen
101
Die Automatische Aktualisierung für Datum und Uhrzeit Einstellen
101
Energieeinsparung
102
Energiesparfunktion Aktivieren/Deaktivieren
102
Den Status der Energiesparfunktion Anzeigen
102
Übertragungsleistungsklasse
102
HF-Leistung Auswählen
102
Zubehör-Einstellungen
103
Core/Sonstiges/Sekundäres Zubehör Auswählen
103
Einbuchen
103
Drehknopf
104
Die Drehschaltersperre Einstellen
104
Die Tastensperre Einstellen
104
Den Drehknopf für die Funktion „Durchsuchen" Einstellen
104
Den Drehknopf-Suchbereich Einstellen
105
Den Drehknopf für die Gesprächsgruppenauswahl Einstellen
105
Die Drehknopf-Funktionstasten Einstellen
105
Standardeinstellung
106
Standardeinstellungen Auswählen
106
Gruppeneinrichtung
106
Einstellen der Vorgangsparameter
106
Den Gesprächsgruppen-Scan Aktivieren
107
Scan
107
Standard-Heimnetzgruppe
107
Gesprächsgruppen aus Scan-Listen Löschen
108
Gesprächsgruppen in der Aktiven Scan-Liste Einstellen
108
Scan-Listen Einstellen
108
Hinzufügen von Favoriten-Ordnern
109
Hinzufügen von Gesprächsgruppen zu Favoriten-Ordnern
109
Löschen von Favoriten-Ordnern
109
Löschen von Gesprächsgruppen aus den Favoriten-Ordnern
109
Meine Gruppen
109
Individuelle Einrichtung
110
Anklopfen Aktivieren/Deaktivieren
110
Bündelfunkmodus
110
Rufweiterleitung Einstellen
110
Favoriten
111
Kontaktnummer zu Favoriten Hinzufügen
111
Ordner zu Favoriten Hinzufügen
111
Tätigen von Einzelrufen an Bevorzugte Kontakte
111
Gesprächsgruppen zu Favoriten Hinzufügen
112
Ordner in Favoriten Verwalten
112
Alle Elemente aus Favoriten-Ordnern Löschen
113
Elemente aus Favoriten-Ordnern Löschen
113
Löschen von Ordnern aus Favoriten
113
Meine Informationen
114
Persönliche Daten Anzeigen
114
Letzte Rufe
114
Anzeigen der Letzten Anrufe
114
Die Letzten Anrufe in den Kontakten Speichern
115
Eine Nummer aus der Liste der Letzten Anrufe Anrufen
115
Die Letzten Anrufe Löschen
116
Netzwerke
116
Netzwerkbetriebsmodus Verwenden
116
Ausgewählte GG-Netzregistrierung Verwenden
117
Funktion „Netzregistrierung Auswählen" Verwenden
117
Gesprächsgruppen-Netzwerk Auswählen
117
Netzauswahl
117
Netzwerk Auswählen
117
Beliebige GG-Netzregistrierung Verwenden
118
Bevorzugte GG-Netzregistrierung Nutzen
118
Standort
118
Aktivieren von GNSS
119
Ihre Position Anzeigen
119
Testseite Anzeigen
119
Ändern der GNSS-Genauigkeit
119
Backlog
120
Backlog Aktivieren/Deaktivieren
120
Backlog-Berichte Anzeigen
120
Löschen aller Backlog-Berichte
120
Paketdaten
120
Den Verschlüsselungsstatus Anzeigen
121
Statistiken Anzeigen
121
Kryptomenü
121
Alarmton für Unverschlüsselte Anrufe Einstellen
122
Ende-Zu-Ende-Verschlüsselung der SIM-Karte Aktivieren/Deaktivieren
122
Krypto-Registrierung Starten
123
OPTA-Filter Einstellen
123
Verschlüsselungsschlüssel Aktualisieren
123
DMO-Verschlüsselungsmodus Einstellen
124
Funktionen
125
Mikrofonfreischaltung
125
Bluetooth
125
Bluetooth-Geräte Hinzufügen
126
Bluetooth-Interaktionen
126
Übertragungsbereiter Modus
126
Bluetooth Smart-Näherungszuweisung
127
Bluetooth-Sensordaten
127
Puffer Voll, Überschreiben-Richtlinie
127
Vorfall
128
Abbildung 9: Vorfallnachricht
128
Typen von Vorfallalarmen
128
Interaktionen IM Vorfallmodus
129
Werbung
Verwandte Produkte
Motorola MOTOTRBOPORTABLEDP3441e
Motorola MTM800E
Motorola MCS 2000 II
Motorola MCS 2000 III
Motorola MTM 5400
Motorola MTP3550
Motorola MTP3250
Motorola MTP6650
Motorola MTP85x0EX
Motorola MTP850 FuG
Motorola Kategorien
Handys
Funkgeräte
Babyphone
Ladegeräte
Telefone
Weitere Motorola Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen