Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 8 Hygiene/Entsorgung; Kapitel 9 Akkumulatoren - B. Braun SpaceStation MRI Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SpaceStation MRI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HYGIENE/ENTSORGUNG / AKKUMULATOREN
Kapitel 8/9
HYGIENE/ENTSORGUNG
Die SpaceStation MRI mit milder Seifenlauge reinigen. Sprühdesinfektion nicht an den
Netzanschlüssen benutzen.
Empfehlung:
Desinfektionsmittel zur Wischdesinfektion von B. Braun (z. B. Meliseptol).
Vor Betrieb mindestens 1 min ablüften lassen. Nicht in Geräteöffnungen (Öffnungen
für erforderliche Kühlung, Netzeingang, Schnittstellen usw.) sprühen. Entsorgungs-
und Hygienevorschriften beachten!
Entsorgung vor Ort nach länderspezifischen Bestimmungen. Altgeräte werden vom
Hersteller auf Anfrage zur Entsorgung zurückgenommen.
Der rückseitige Netzanschluss ist regelmäßig auf Verschmutzung (z. B. übergelaufene
Flüssigkeit) zu überprüfen und ggf. zu reinigen. Aus Sicherheitsgründen muss die
SpaceStation MRI während des Reinigungsvorganges vom Netz getrennt sein.
AKKUMULATOREN
Beachten Sie die Anleitungen zur Akkupflege in den Gebrauchsanweisungen der
Pumpen.
Für den Akku in der SpaceStation MRI gilt:
Akku vor erstmaligem Betrieb laden.
Die mittlere Lebensdauer der Akkus beträgt etwa 3 Jahre.
Wiederaufladungszeit: Typ. 6 h.
Bei Netzausfall wird automatisch auf Akku umgeschaltet.
Wird die SpaceStation MRI für längere Zeit gelagert, wird empfohlen diese mindestens
halbjährlich aufzuladen.
Die Lebensdauer des Akkus verlängert sich, wenn er regelmäßig ganz entladen und
wieder geladen wird. Siehe hierzu Akkupflegeprogramm.
Akkumulatoren sind zu recyceln (Sondermüll).
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis