Kapitel 3
3.3.4
Um eine maximale Akkukapazität bei möglichst langer Lebensdauer zu garantie-
ren, ist ein sogenanntes Akkupflegeprogramm integriert. Die Akkupflege wird
automatisch, abhängig vom Betrieb des Systems, angezeigt. Das Akkupflege-
programm kann nur gestartet werden, wenn das System mit Netzspannung
betrieben wird. Die Akkupflege kann für Space Station MRI und SpaceCom Akku
separat ausgelöst werden. SpaceCom ist eine Option für die SpaceStation MRI.
Eine notwendige Akkupflege wird über die Status-LED der jeweiligen Akkus
angezeigt.
Das Pflegeprogramm wird durch gleichzeitiges Drücken der Ein/Aus-Taste und
der "-" Taste für SpaceCom bzw. "+" Taste für SpaceStation MRI ausgelöst. Die
Signalisierung erfolgt wie im Kap 3.3.1 beschrieben. Nach Abschluss des Pflege-
programms werden die Akkus wieder geladen.
w
portzwecke genutzt werden, da die maximale Akkulaufzeit nicht garantiert
werden kann.
3.3.5
*
zusätzl. blinkt die rote Front-LED
3.3.6
Wird die SpaceStation MRI eingeschaltet, wird automatisch ein Selbsttest
durchgeführt. Die drei frontseitigen LED werden in der Reihenfolge rot, gelb,
grün und anschließend die seitlichen Statusanzeigen von SpaceStation und
SpaceCom sowie die Status-LED getestet.
Frontseitige LED:
Seitliche Status-LED:
Ist eine der frontseitigen Alarm-LED defekt, blinkt , sofern möglich, die rote
Alarm-LED und die seitliche Statusanzeige, leuchtet rot. In diesem Fall darf die
SpaceStation MRI nicht verwendet werden.
Akkupflegeprogramm
Achtung:
Während die Akkupflege läuft, sollte das System nicht für Trans-
Statusanzeige
Das System wird mit Netzspannung betrieben
Das System läuft auf Akkubetrieb
blinkend*
Konfigurationsfehler, überprüfen Sie den Systemaufbau
*
Nicht behebbarer Fehler, Service informieren
Selbsttest beim Einschalten
SPACESTATION MRI IM DETAIL
rot ... gelb ... grün
alle grün ... gelb ... rot (vergleiche Anzeige
Batteriestatus)
17