Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Prowirl R 200 Technische Information Seite 10

Wirbeldurchfluss-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prowirl R 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
Wärmeflussdifferenz
• Zwischen Sattdampf vor einem Wärmetauscher und Kondensat nach dem Wärmetauscher (zweite
Temperatur eingelesen über Stromeingang/HART/PROFIBUS PA) gemäß IAPWS-IF97/ASME
(→  38).
• Zwischen Warm- und Kaltwasser (zweite Temperatur eingelesen über Stromeingang/HART/
PROFIBUS PA) gemäß IAPWS-IF97/ASME.
Dampfdruck und Dampftemperatur
Zwischen Vorlauf und Rücklauf einer beliebigen Heizflüssigkeit (zweite Temperatur eingelesen über
Stromeingang/HART/PROFIBUS PA und Eingabe des Cp-Wertes) kann das Messgerät in Sattdampf-
messungen:
• Den Sättigungsdruck des Dampfes aus der gemessenen Temperatur errechnen und gemäß IAPWS-
IF97/ASME ausgeben.
• Die Sättigungstemperatur des Dampfes aus dem vorgegebenen Druck errechnen und gemäß
IAPWS-IF97/ASME ausgeben.
Sattdampfalarm
In Messungen von überhitztem Dampf kann das Messgerät bei Annäherung an die Sättigungskurve
einen Sattdampfalarm auslösen.
Gesamtmassefluss und Kondensatmassefluss
• Das Messgerät kann mithilfe der eingegebenen Dampfqualität den Gesamtmassefluss berechnen
und in Form der Anteile von Gas und Flüssigkeit ausgeben.
• Das Messgerät kann mithilfe der eingegebenen Dampfqualität den Kondensatmassefluss berech-
nen und in Form des flüssigen Anteils ausgeben.
Diagnosefunktionen
Zusätzlich bietet das Messgerät weitreichende Diagnosemöglichkeiten wie z.B. die Rückverfolgung
von Messstoff- und Umgebungstemperaturen, extremen Durchflüssen.
Minimale und maximale Werte:
• Frequenz
• Temperatur
• Geschwindigkeit
• Druck
Proline Prowirl R 200
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis