Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung; Reinigung; Wichtige Hinweise - Roland Fantom 06 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fantom 06:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stromversorgung

¹ Verwenden Sie keinen Stromkreis, an
den auch Störgeräusche produzierende
Geräte angeschlossen sind (z.B. Motoren,
Kühlschränke, Waschmaschinen,
Mikrowellengeräte, Klimaanlagen oder
Lichtsysteme). Es können ansonsten
Nebengeräusche zu hören sein oder
Fehlfunktionen auftreten. Verwenden Sie bei
Bedarf ein Geräuschfilter-System.
¹ Der AC-Adapter erwärmt sich während des
Betriebs über mehrere Stunden. Dieses ist
normal und keine Grund zur Beunruhigung.
¹ Verlegen Sie das Netzteil so, dass die Seite mit
der Leucht-Anzeige nach oben zeigt.
Positionierung
¹ Die Positionierung in der Nähe von großen
Verstärkern kann Brummgeräusche zur Folge
haben. Vergrößern Sie in diesem Fall den
Abstand zwischen Instrument und Verstärker.
¹ Stellen Sie dieses Gerät nicht in der direkten
Nähe von Fernsehern oder Radiogeräten auf,
da ansonsten deren Empfang beeinträchtigt
werden kann.
¹ Schnurlose Telefone und Funktelefone können,
sobald Sie in der Nähe des Instruments
betrieben werden, Störgeräusche hervorrufen.
Betreiben Sie daher Telefone nicht in der Nähe
des Geräts oder schalten Sie diese aus.
¹ Wenn das Gerät Temperaturunterschieden
ausgesetzt war (z.B. nach einem Transport),
warten Sie, bis sich das Gerät der
Raumtemperatur angepasst hat, bevor Sie
es verwenden. Ansonsten können durch
Kondensierungs-Flüssigkeit Schäden
verursacht werden.
¹ Legen Sie keine Gegenstände auf der Tastatur
ab. Dadurch können Fehlfunktionen auftreten
wie z.B. das unerwartete Erzeugen von Sounds.
¹ Abhängig vom Material und der Oberflächen-
temperatur der Abstellfläche können die
Gummifüße an der Unterseite des Geräts
Abdrücke erzeugen, die eventuell nicht mehr
zu beseitigen sind.
¹ Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeit auf das
Gerät. Wischen Sie feuchte Stellen mit einem
weichen, trockenen Tuch wieder trocken.

Reinigung

¹ Verwenden Sie keinesfalls Benzin, Verdünnung,
Alkohol oder ähnliche Mittel, da die
Geräteoberfläche verfärbt oder beschädigt
werden kann.
4

WICHTIGE HINWEISE

Hinweise zur Pflege der Tastatur
¹ Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise,
um Beschädigungen bzw. Verfärbungen der
Tastatur vorzubeugen. Achten Sie darauf, dass
keine Tinte auf die Tastatur gerät, da diese sich
danach nicht mehr entfernen lässt.
¹ Befestigen Sie keine Aufkleber auf den Tasten.
Die Rückstände der Aufkleber sind eventuell
nicht entfernbar und es können Verfärbungen
an den Klebestelle auftreten.
¹ Entfernen Sie hartnäckigen Schmutz mit einem
milden Reinigungsmittel für Klaviaturen.
Drücken Sie das Tuch zunächst nur leicht.
Lässt sich der Schmutz damit nicht entfernen,
drücken Sie etwas fester, aber achten Sie
darauf, die Tasten nicht zu zerkratzen.
Reparaturen und Datensicherung
¹ Beachten Sie, dass beim Reparieren des
Geräts alle User-Daten verloren gehen
können. Erstellen Sie daher regelmäßig
Sicherheitskopien Ihrer Daten. Obwohl Roland
bei Reparaturen versucht, mit Anwender-Daten
vorsichtig umzugehen, ist ein Datenerhalt
bei Reparaturen oft nicht möglich. Roland
übernimmt keine Haftung für alle Arten von
Datenverlusten.
Zusätzliche Hinweise
¹ Es ist möglich, dass durch eine Fehlfunktion,
falsche Bedienung des Geräts usw. Daten
verloren gehen. Sie sollten daher regelmäßig
Sicherheitskopien Ihrer Daten anfertigen.
¹ Roland übernimmt keine Haftung für alle Arten
von Datenverlusten.
¹ Behandeln Sie die Bedienelemente des Geräts
mit der notwendigen Sorgfalt. Eine grobe
Behandlung des Geräts kann Fehlfunktionen
zur Folge haben.
¹ Drücken bzw. schlagen Sie nicht auf das
Display.
¹ Wenn Sie Kabel vom Gerät trennen, ziehen Sie
immer am Stecker, nicht am Kabel selbst. Damit
beugen Sie eventuellen Beschädigungen der
Leitungen im Kabel vor.
¹ Betreiben Sie das Gerät immer mit einer
angemessenen Lautstärke.
¹ Beachten Sie, dass die vom Instrument
ausgehenden Spielgeräusche (z.B. durch
das Anschlagen der Tastatur entstehende
Vibrationen) auch über Wände, Boden und
Decke in benachbarte Räume übertragen
werden können. Stellen Sie sicher, nicht Ihre
Nachbarn zu stören.
¹ Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial
(nur FANTOM-08)
entsprechend der gesetzlichen gültigen
Bestimmungen.
¹ Verwenden Sie keine Kabel mit eingebautem
Widerstand.
Hinweise zu externen Speichermedien
¹ Beachten Sie die folgenden Hinweise bzgl.
eines externen Speichermediums. Lesen Sie
zusätzlich die mit dem jeweiligen externen
Speichermedium mitgelieferten Hinweise.
¹ Ziehen Sie das externe Speichermedium
nicht ab, solange von diesem noch Daten
gelesen bzw. auf diesen Daten geschrieben
werden.
¹ Um einer Beschädigung durch statische
Elektrizität vorzubeugen, entladen Sie die
statische Elektrizität durch Berühren eines
metallischen Gegenstands, bevor Sie das
externe Speichermedium berühren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fantom 07Fantom 08

Inhaltsverzeichnis