Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbewahrung (Winterpause) - Viking MB 248 T Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MB 248 T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Mähmesser schärfen
Verletzungsgefahr!
Während des Schärfvorgangs
immer Schutzbrille und
Handschuhe tragen.
Mähmesser unter Beachtung folgender
Punkte nachschärfen:
● Mähmesser beim Schleifen kühlen, z.B.
mit Wasser. Eine Blaufärbung darf nicht
auftreten, da sonst die
Schneidhaltigkeit vermindert wird.
● Mähmesser gleichmäßig schärfen, um
Vibrationen durch Unwucht zu
vermeiden.
● Der Schneidwinkel von 30° muss
eingehalten werden.
● Beim Schärfen die Verschleißgrenzen
beachten.
Verletzungsgefahr!
Beim Nachschärfen des
Mähmessers müssen die
Verschleißgrenzen und der
Schneidwinkel von 30° unbedingt
beachtet werden.
Das Mähmesser muss erneuert
werden, wenn Kerben oder Risse
erkennbar sind, wenn die Angaben
im Kapitel „Verschleißgrenzen des
Mähmessers prüfen" unterschritten
werden.
Mähmesser montieren:
Das Mähmesser (2) mit den
hochgebogenen Kanten nach oben
montieren.
Zur Montage einen Holzklotz (1) (ca.
60 x 60 mm) zum Gegenhalten des
Mähmessers (2) verwenden.
0478 111 9820 B - DE
All manuals and user guides at all-guides.com
● Mähmesser (2) auf Messerbüchse (5)
aufsetzen und mit der
Messerschraube (3) und
Sicherscheibe (4) mit einem
Anziehmoment von 60 - 65 Nm
festziehen.
Verletzungsgefahr!
Das vorgeschriebene
Anziehmoment der
Messerschraube von 60 - 65 Nm
ist genau einzuhalten
Die Sicherheitsscheibe (4) muss
bei jeder Messermontage erneuert
werden.
Messerschraube (3) zusätzlich mit
Loctite 243 sichern.
Verletzungsgefahr!
Ein verschlissenes Mähmesser
kann abbrechen und schwere
Verletzungen verursachen. Die
Anweisungen zur Messerwartung
sind deshalb immer einzuhalten.
Mähmesser werden je nach
Einsatzort und Einsatzdauer
unterschiedlich stark abgenutzt.
Wenn Sie das Gerät auf sandigem
Untergrund bzw. häufig unter
trockenen Bedingungen einsetzen,
wird das Mähmesser stärker
beansprucht und verschleißt
überdurchschnittlich schnell.
Die Sicherscheibe ist bei jeder
Mähmessermontage zu erneuern.
Die Messerschraube ist bei jedem
Tausch des Mähmessers zu
erneuern.

11.6 Aufbewahrung (Winterpause)

Beachten Sie vor der Einlagerung
das Kapitel "Zu Ihrer Sicherheit".
(
4.)
Bei längerer Stilllegung des Gerätes
(Winterpause) die nachfolgenden Punkte
beachten:
● Alle äußeren Teile des Gerätes
sorgfältig reinigen.
● Sämtliche beweglichen Teile gut
einölen bzw. einfetten.
● Kraftstofftank und Vergaser entleeren
(z. B. durch Leerfahren).
● Zündkerze herausschrauben (siehe
Gebrauchsanleitung
Verbrennungsmotor) und ca. 3 cm³
Motoröl durch die Zündkerzenöffnung
in den Verbrennungsmotor einfüllen.
Verbrennungsmotor einige Male ohne
Zündkerze durchdrehen (am Starterseil
ziehen).
Brandgefahr!
Zündkerzenstecker wegen
Entzündungsgefahr weg vom
Zündkerzenloch halten.
● Zündkerze wieder einschrauben (siehe
Gebrauchsanleitung
Verbrennungsmotor).
● Ölwechsel durchführen (siehe
Gebrauchsanleitung
Verbrennungsmotor).
● Gerät in einem trockenen,
verschlossenen und staubarmen Raum
aufbewahren. Stellen Sie sicher, dass
es sich außerhalb der Reichweite von
Kindern befindet.
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mb 248

Inhaltsverzeichnis