Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaffee Mit Kaffeebohnen Aufbrühen - Switch ON CM-PA0201 Bedienungsanleitung

Kaffeemaschine mit mahlwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
- Nach Beendigung des Brühvorgangs ertönt
ein Signalton, die Betriebsleuchte in der Tas-
te ON/OFF (13) und Taste „
WERK AUS) (14) erlischt, die Kontrollleuchte
im Einstellrad (15) leuchtet dauerhaft und
das Gerät schaltet automatisch die Warm-
halteplatte (7) an (siehe Abschnitt „Warm-
haltefunktion").
• Entnehmen Sie nach Beenden des Brühvor-
gangs die Glaskanne (8) aus dem Gerät, um
den Kaffee zu servieren. Um einen optimalen
Kaffeegeschmack zu erhalten, servieren Sie
den Kaffee direkt nach dem Aufbrühen.
Brühvorgang abbrechen
• Soll der Brühvorgang vorzeitig abgebrochen
werden, drücken Sie die Taste ON/OFF (13).
- Die Betriebsleuchte in der Taste ON/OFF
(13) leuchtet dauerhaft, die Kontrollleuchte
im Einstellrad (15) erlischt und das Gerät ist
ausgeschaltet.
Hinweis:
Die Kaffeemenge entspricht nicht der verwen-
deten Kaffeemenge, da etwas Wasser vom
Kaffeepulver absorbiert wird.
Hinweis:
Wenn Sie den Kaffee ausgießen, sollte der
Neigungswinkel nicht mehr als 45 Grad von
der vertikalen Position betragen. Gießen Sie
den Kaffee langsam aus. Andernfalls kann es
vorkommen, dass der Kaffee aus dem Deckel
und aus dem Kaffeeausguss austritt, wodurch
Verbrennungsgefahr besteht.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der
Steckdose, wenn das Gerät nicht in Verwen-
dung ist.
Glaskanne einsetzen (Bild
Stellen Sie die Glaskanne (8) folgendermaßen
auf die Warmhalteplatte (7):
" (MAHL-
• Richten Sie den Ausguss der Glaskanne (8)
zunächst mit dem Anti-Tropf-Ventil (9) aus.
• Drücken Sie die Glaskanne (8) anschließend
horizontal nach vorne, so dass die Mitte der
Glaskanne (8) mit dem Anti-Tropf-Ventil (9)
auf einer Höhe ist.
• Achten Sie darauf, dass die Glaskanne (8) mit-
tig auf der Warmhalteplatte (7) platziert wird.
Kaffee mit Kaffeebohnen aufbrühen
• Klappen Sie den Wassertankdeckel (4) nach
oben.
• Füllen Sie kaltes Frischwasser in den Was-
sertank (5). Überschreiten Sie dabei keines-
falls die MAX-Markierung (siehe Abschnitt
„Wassertank füllen").
• Befüllen Sie das Kaffeebohnenfach (1) mit
Kaffeebohnen (siehe Abschnitt „Kaffeeboh-
nen einfüllen").
• Setzen Sie den Kaffeebohnenfachdeckel (3)
wieder auf das Kaffeebohnenfach (1).
• Stellen Sie mit dem Einstellrad (2) den ge-
wünschten Mahlgrad ein (siehe Abschnitt
„Mahlgrad einstellen").
• Öffnen Sie das Filterfach (10).
• Entnehmen Sie den Filterkorbdeckel (12).
• Legen Sie einen Papierfilter (1x4) in den Fil-
terkorb (11) ein (siehe Abschnitt „Papierfilter
einlegen").
• Setzen Sie den Filterkorbdeckel (12) wieder
auf den Filterkorb (11).
• Schließen Sie anschließend das Filterfach
(10) bis es spürbar einrastet.
• Setzen Sie die Glaskanne (8) auf die Warm-
halteplatte (7) (siehe Abschnitt „Glaskanne
einsetzen").
5
)
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cm-pa2201Cm-pa2301

Inhaltsverzeichnis