Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Switch ON CM-PA0201 Bedienungsanleitung Seite 13

Kaffeemaschine mit mahlwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Kaffeebohnen einfüllen (Bild
• Öffnen Sie den Kaffeebohnenfachdeckel (3).
• Stellen Sie sicher, dass der Wassertank (5)
geschlossen ist, damit keine Kaffeebohnen in
den Wassertank (5) fallen können.
• Befüllen Sie das Kaffeebohnenfach (1) mit
Kaffeebohnen.
Achtung!
Das maximale Fassungsvermögen des Kaf-
feebohnenfachs beträgt 120 g Kaffeebohnen.
• Befüllen Sie das Kaffeebohnenfach nicht
höher als bis zur MAX-Markierung.
• Setzen Sie den Kaffeebohnenfachdeckel (3)
wieder auf das Kaffeebohnenfach (1).
Hinweis:
Beim Wechsel zu einer anderen Kaffeesorte be-
findet sich im Mahlwerkschacht noch Kaffeepul-
ver der vorherigen Sorte. Gegebenenfalls muss
der Mahlwerkschacht vorher gereinigt werden
(siehe Abschnitt „Mahlwerkschacht reinigen").
Mahlgrad einstellen (Bild
• Stellen Sie das Einstellrad (2) für den Mahlgrad
auf die gewünschte Position „
(FEIN – GROB).
Hinweis:
Beim Wechsel zu einer anderen Mahlstärke
befindet sich im Mahlwerkschacht noch Kaf-
feepulver in der vorherigen Mahlstärke. Gege-
benenfalls muss der Mahlwerkschacht vorher
gereinigt werden (siehe Abschnitt „Mahlwerk-
schacht reinigen").
6
)
7
)
"
Tassenanzahl einstellen (Bild
• Stellen Sie mit dem Einstellrad (15) die ge-
wünschte Tassenanzahl (2 – 10 Tassen) ein.
- Diese Einstellung ist nur für die Zubereitung
mit Kaffeebohnen notwendig.
Aroma-Plus-Funktion (Bild
Bei der Zubereitung mit Kaffeebohnen kann
zwischen mildem Kaffee und starkem Kaffee
gewählt werden. Beim Aktivieren der Kaffee-
maschine ist automatisch die Einstellung der
Taste „ " (MILD) (17) ausgewählt.
- Die Kontrollleuchte in der Taste „ " (MILD)
(17) leuchtet.
• Wenn Sie stärkeren Kaffee haben möchten,
drücken Sie die Taste „
Damit wird die Brühdauer verlängert und
der Kaffee wird intensiver.
- Die Kontrollleuchte in der Taste „
(STARK) (16) leuchtet.
Hinweis:
Die Aroma-Plus-Funktion bleibt so lange gespei-
chert, bis wieder die Taste „ " (MILD) (17) ge-
drückt oder das Gerät vom Strom getrennt wurde.
Warmhaltefunktion
Das Gerät verfügt über eine automatische
Warmhaltefunktion. Die Warmhalteplatte
(7) bleibt nach jedem Brühvorgang für ca. 35
Minuten eingeschaltet. Danach ertönt ein Si-
gnalton und das Gerät schaltet sich automa-
tisch aus.
• Soll die Warmhaltefunktion vorher beendet
werden, drücken Sie die Taste ON/OFF (13).
8
)
8
)
" (STARK) (16).
"
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cm-pa2201Cm-pa2301

Inhaltsverzeichnis