Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Hilfe - Fujitsu Swegon VRF J-IV AJY 040LBLBH Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gefahr
2.3.8 Schäden durch austretendes Kondensat
Platzieren Sie keine anderen Elektrogeräte oder Haus-
haltsgegenstände unter dem Produkt. Von diesem
Produkt eventuell herunter tropfendes Kondenswasser
könnte diese nass werden lassen und Schäden oder
Fehlfunktionen Ihrer Gegenstände verursachen.
2.3.9 Frostschäden/Spannungsausfall
Warnung
Bei einem Ausfall der Stromversorgung, einem
Abschalten des Gerätes, bei zu niedriger Einstellung
der Raumtemperatur oder externe Einflüsse kann
nicht ausgeschlossen werden, dass Teilbereiche durch
Frost beschädigt werden.
Hinweis
Überwachungseinrichtungen sind nur aktiv, wenn die
Geräte mit Strom versorgt werden.
2.3.10 Sonderbetriebsarten
Das Kältesystem führt in unregelmäßigen Abständen
Achtung
Sonderbetriebsarten wie z.B. eine Abtauung oder
Ölrückführung durch. In diesem Zeitraum kann es zu
einem Kaltlufteinfall über den Wärmetauscher
kommen. Dies ist eine normale Regelfunktion und
sollte bei der Planung berücksichtigt werden.
2.3.11 Betrieb mit einem Notstromaggregat
Die Fujitsu Klimageräte werden bei der Installation an
das Stromnetz angeschlossen. Bei einem Ausfall der
Stromversorgung kann nicht ausgeschlossen werden,
Gefahr
dass Teilbereiche durch Frost beschädigt werden. Ein
einzelner Betrieb des Fujitsu Klimagerätes ohne das
gesamte Kältesystem ist nicht erlaubt und gilt als
unsachgemäßer Betrieb.
2.4 Umwelt
2.4.1 Informationen zum eingesetzten Kältemittel
und Öl
Warnung
In Fujitsu Klimageräten wird das Kältemittel R410A in
Verbindung mit einem Esther Öl verwendet. Diese
Stoffe fallen unter das Wasserhaushaltsgesetz und
dürfen nicht ins Grundwasser gelangen.
Hinweis
Detaillierte Informationen zu den Eigenschaften der
eingesetzten Kältemittel und Öle entnehmen Sie bitte
den entsprechenden Sicherheitsdatenblättern, welche
Sie bei der Swegon Germany GmbH anfragen können.
Achtung
8
2.4.2 Beständigkeit und Abbau
Das Kältemittel R410A weist kein Ozonabbaupotential
auf.
Der GWP beträgt 2088 kgCO₂-eq.
2.4.3 Entsorgung der Verpackung
Um Fujitsu Klimageräte vor Transportschäden zu
schützen, werden diese durch wiederverwertbare
Verpackungen geschützt. Informationen über die
Wiederverwendbarkeit erhalten Sie bei Ihren zuständi-
gen Behörden.
2.4.4 Entsorgung von Klimageräten
Alte oder defekte Klimageräte dürfen nicht in den
allgemeinen Hausmüll entsorgt werden. Die Demon-
tage ist durch einen zertifi zierten Betrieb durchzu-
führen (siehe 2.3.2 Montage/Demontage/Reparatur/
Wartung) welcher anschließend für die fachgerechte
Entsorgung die Verantwortung übernimmt.
Die korrekte Entsorgung dieses Produktes verhindert
mögliche negative Auswirkungen auf die menschliche
Gesundheit und auf die Umwelt, die durch eine
unsachgemäße Handhabung des Mülls sonst entste-
hen könnten. Bitte wenden Sie sich an Ihre örtliche
Behörde für weitere Details.
2.5 Erste-Hilfe
Einatmen
Hohe Konzentrationen des Kältemittels können
Erstickungen verursachen. Erste Symptome können
ein Verlust der Bewegungsfähigkeit und des Bewusst-
seins sein. Betroffene unter Atemschutz an die Luft
bringen, warm und ruhig halten und sofort einen Arzt
konsultieren. Bei Atemstillstand künstliche Beatmung
durchführen.
Hautkontakt
Bei Hautkontakt mit lauwarmen Wasser abwaschen.
Bei Auftreten von Hautirritationen, Schwellungen oder
Blasen einen Arzt aufsuchen.
Augenkontakt
Augen sofort auswaschen und einen Arzt aufsuchen.
Verschlucken
Verschlucken wird nicht als möglicher Weg der
Exposition angesehen (Gas).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis