Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGNER AquaCoat 5010 Originalbetriebsanleitung Seite 57

Luft-spritzsystem für nicht entzündbare flüssigkeiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AquaCoat 5010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUSGABE 02/2018
BETRIEBSANLEITUNG
7.4.3 SPRITZEN
1. Gewünschte Düse in Spritzpistole einsetzen.
2. Anlage in Betrieb nehmen
3. Luftregulierung hinten an der Pistole öffnen.
4. Auf ein Testobjekt spritzen (Abzugbügel betätigen).
5. – DD10-Pumpe:
Mit Pumpendruckregler (9) und Zerstäuberluft-Regler (11) den Spritzdruck soweit
einregulieren, bis eine gute Materialzerstäubung erreicht ist.
– DD10-/ZIP52-Pumpe mit Materialdruckregler:
Mit Materialdruckregler (10) und Zerstäuberluft-Regler (11) den Spritzdruck
soweit einregulieren, bis eine gute Materialzerstäubung erreicht ist.
Faustformel: Zerstäuberluftdruck ca. dreimal höher einstellen als den Materialdruck.
Rundstrahlverfahren
6. Luftregulierung öffnen.
7. EAWRV 5000 Spritzstrahlbreite ändern: Hochspannung ausschalten. Drehen der
Überwurfmutter gemäss Kapitel 7.4.1.
Flachstrahlverfahren: Spritzstrahlbreite ändern
8. Spritzstrahlbreite ändern durch Drehen an der Luftregulierung (hinten an der
Spritzpistole, siehe Bild) oder durch entsprechende Auswahl der Düse.
Luftregulierung
geschlossen.
Materialmenge
9. Eventuell kann die Materialmenge reduziert werden durch:
– Materialdruck verkleinern.
– Andere Düsengrösse einsetzen.
Kapitel 13.2.3
(Rundstrahl)
– Mit der Verstellschraube seitlich an der Pistole den Ventilnadel-Hub begrenzen.
BESTELLNUMMER DOC 2363957
siehe Kapitel 7.4.2.
Luftregulierung
ganz geöffnet.
B_04783
Ausstossmengenmessungen siehe
und13.3.3
(Flachstrahl).
Rundstrahlverfahren
Luftregulierung öffnen.
Flachstrahlverfahren
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aquacoat 5020

Inhaltsverzeichnis