Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
WAGNER GA 5000EACIC Originalbetriebsanleitung

WAGNER GA 5000EACIC Originalbetriebsanleitung

Elektrostatik luft spritzpistole
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrostatik Luft Spritzpistole
für Automatikbetrieb
für Flach- oder Rundstrahldüsen
B_05738
II 2 G 0.24mJ X
Original-Betriebsanleitung
GA 5000EACIC
GA 5000EACEC
Ausgabe 09/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WAGNER GA 5000EACIC

  • Seite 1 Original-Betriebsanleitung GA 5000EACIC GA 5000EACEC Ausgabe 09/2016 Elektrostatik Luft Spritzpistole für Automatikbetrieb für Flach- oder Rundstrahldüsen B_05738 II 2 G 0.24mJ X...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheitshinweise für den Betreiber 4.1.1 Elektrische Betriebsmittel 4.1.2 Personalqualifi kation 4.1.3 Sichere Arbeitsumgebung Sicherheitshinweise für das Personal 4.2.1 Sicherer Umgang mit den WAGNER Spritzgeräten 4.2.2 Gerät erden 4.2.3 Materialschläuche 4.2.4 Reinigen und Spülen 4.2.5 Umgang mit gefährlichen Flüssigkeiten, Lacken und Farben 4.2.6...
  • Seite 4 Spritzverfahren AirCoat Flachstrahl 5.6.3 Elektrostatikeff ekt MONTAGE UND INBETRIEBNAHME Qualifi kation des Montage- / Inbetriebnahmepersonals Lagerbedingungen Montagebedingungen Montage und Installation 6.4.1 Typisches Elektrostatik Spritzsystem 6.4.2 Anschliessen GA 5000EACIC 6.4.3 Anschliessen GA 5000EACEC 6.4.4 Belüftung der Spritzkabine 6.4.5 Luftleitungen 6.4.6 Materialleitungen 6.4.7 Erdung Vorbereitung Lack 6.5.1...
  • Seite 5 GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis REINIGUNG UND WARTUNG Reinigung 8.1.1 Reinigungspersonal 8.1.2 Sicherheitshinweise 8.1.3 Gerät spülen und reinigen Wartung 8.2.1 Wartungspersonal 8.2.2 Sicherheitshinweise 8.2.3 Sicherheitskontrollen 8.2.4 Materialschläuche, Rohre und Kupplungen STÖRUNGSSUCHE UND -BEHEBUNG REPARATUREN 10.1 Reparaturpersonal 10.2 Sicherheitshinweise 10.3...
  • Seite 6 GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis ERSATZTEILE 14.1 Wie werden Ersatzteile bestellt? 14.2 Spritzpistole GA 5000EACIC 14.2.1 GA 5000EAC – Vorsatz 14.3 Spritzpistole GA 5000EACEC 14.4 Ersatzteillisten Zubehör 14.4.1 Flachstrahldüsen 14.4.2 Rundstrahldüsenaufsatz ACR 5000 GEWÄHRLEISTUNGS- UND KONFORMITÄTSERKLÄRUNGEN 15.1 Hinweis zur Produkthaftung 15.2...
  • Seite 7: Zu Dieser Anleitung

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG ZU DIESER ANLEITUNG VORWORT Die Betriebsanleitung enthält Informationen zum sicheren Betrieb, zur Wartung, Reinigung und Reparatur des Gerätes. Die Betriebsanleitung ist Bestandteil des Gerätes und muss für das Bedien- und Servicepersonal verfügbar sein. Das Gerät darf nur von geschultem Personal und unter Beachtung dieser Betriebsanleitung betrieben werden.
  • Seite 8: Sprachen

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG SPRACHEN Die Betriebsanleitung GA 5000EAC ist in folgenden Sprachen erhältlich: Sprache Bestellnr. Sprache Bestellnr. Deutsch 2360921 Englisch 2360922 Französisch 2367694 Italienisch 2367695 Spanisch 2367696 Russisch 2373688 Chinesisch 2373690 Japanisch 2382578 Zusätzliche Sprachen auf Anfrage oder unter: ABKÜRZUNGEN Bestellnr.
  • Seite 9: Begriffe Im Sinne Dieser Anleitung

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG BEGRIFFE IM SINNE DIESER ANLEITUNG Reinigen Manuelles Säubern von Geräten und Geräteteilen mit Reinigungsmittel Spülen Inneres Durchspülen der farbführenden Teile mit Spülmittel Personalqualifi kationen Unterwiesene Person Ist unterrichtet über die ihr übertragenen Aufgaben, die möglichen Gefahren bei unsachgemässem Verhalten sowie über die notwendigen Schutzeinrichtungen und -massnahmen.
  • Seite 10: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Bereich eingesetzt werden. (Siehe Explosionsschutz- Kennzeichnung in Kapitel 3.) SICHERHEITSTECHNISCHE PARAMETER WAGNER lehnt jede Haftung ab für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemässe Verwendung entstehen. Gerät nur für das Verarbeiten von durch WAGNER empfohlene Materialien verwenden. Gerät nur als Ganzes betreiben.
  • Seite 11: Verarbeitbare Arbeitsstoffe

    Die Grundausführung der Spritzpistole ist geeignet zur Verarbeitung von Spritzstoff en mit einem elektrischen Widerstand > 150 kΩ (nach WAGNER Skala). Ausgerüstet mit einem Spezial-Materialschlauch für niederohmige Spritzstoff e (als Zubehör erhältlich) kann man auch Spritzstoff e mit einem elektrischen Widerstand > 50 kΩ...
  • Seite 12: Vernünftigerweise Vorhersehbare Fehlanwendung

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG VERNÜNFTIGERWEISE VORHERSEHBARE FEHLANWENDUNG Folgend aufgeführte Fehlanwendungen können zu Gesundheits- und/oder Sachschäden führen: Verwendung mit nicht zulässigen Steuergeräten; Beschichtung von nicht geerdeten Werkstücken; Arbeiten mit nicht geerdeter Lackversorgung; Eigenmächtige Umbauten oder Veränderungen am Gerät; Verarbeitung von unzulässigen Beschichtungsstoff en;...
  • Seite 13: Kennzeichnung

    Das Gerät ist nach der Richtlinie 2014/34/EU (ATEX) geeignet für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich. Gerätetyp: Elektrostatik Automatikspritzpistole GA 5000EAC Hersteller: Wagner International AG CH - 9450 Altstätten II 2 G 0.24mJ X SIRA 16 ATEX5290X Communautés Européennes Benannte Prüfstelle: PTB Explosionsgeschütztes Betriebsmittel...
  • Seite 14: Kennzeichnung „X" (Baumusterprüfbescheinigung)

    AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG WARNUNG Unsachgemässe Verwendung! Verletzungsgefahr und Geräteschäden. Automatikspritzpistole GA 5000EAC nur an Original WAGNER Steuergeräte anschliessen. KENNZEICHNUNG „X“ (BAUMUSTERPRÜFBESCHEINIGUNG) Hinweis: Die EG-Baumuster-Prüfbescheinigung von SIRA deckt folgendes ab: - die Verwendung der Spritzpistole in der Zone 1;...
  • Seite 15: Typenschild

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG TYPENSCHILD GA 5000EACIC GA 5000EACEC Seriennummer B_05768...
  • Seite 16: Allgemeine Sicherheitshinweise

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN BETREIBER Diese Anleitung jederzeit am Einsatzort des Gerätes verfügbar halten. Örtliche Richtlinien zum Arbeitsschutz und Unfallverhütungsvorschriften jederzeit einhalten. 4.1.1 ELEKTRISCHE BETRIEBSMITTEL Elektrische Geräte und Betriebsmittel Entsprechend den örtlichen Sicherheitsanforderungen im Hinblick auf Betriebsart und Umgebungseinfl üsse vorsehen.
  • Seite 17: Sicherheitshinweise Für Das Personal

    - Bei Funktionsstörung den Fehler gemäss Kapitel „Störungssuche“ beheben. Die Flüssigkeitsstrahler sind bei Bedarf, mindestens jedoch alle 12 Monate durch einen Sachkundigen (z. B. WAGNER Servicetechniker) auf ihren arbeitssicheren Zustand zu prüfen, gemäss der Richtlinie für Flüssigkeitsstrahler (DGUV Regel 100-500).
  • Seite 18: Gerät Erden

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 4.2.2 GERÄT ERDEN Reibung, strömende Flüssigkeiten und Luft oder Elektrostatik-Beschichtungsverfahren erzeugen Aufl adungen. Bei einer Entladung können sich Funken oder Flammen bilden. Erdung verhindert elektrostatische Aufl adung. Sicherstellen, dass das Gerät geerdet ist. Siehe Kapitel „Erdung”.
  • Seite 19: Reinigen Und Spülen

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 4.2.4 REINIGEN UND SPÜLEN Gerät druckentlasten. Gerät elektrisch spannungsfrei schalten. Nicht entzündbare Reinigungs- und Spülmittel sind zu bevorzugen. Angaben des Lackherstellers beachten. Sicherstellen, dass der Flammpunkt der Reinigungsmittel um mindestens 15 K über der Umgebungstemperatur liegt oder dass die Reinigung an einem Reinigungsplatz mit technischer Lüftung erfolgt.
  • Seite 20: Umgang Mit Gefährlichen Flüssigkeiten, Lacken Und Farben

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 4.2.5 UMGANG MIT GEFÄHRLICHEN FLÜSSIGKEITEN, LACKEN UND FARBEN Bei Lackaufbereitung, -verarbeitung und Gerätereinigung die Verarbeitungsvorschriften der Hersteller der verwendeten Lacke, Lösemittel und Reiniger beachten. Vorgeschriebene Schutzmassnahmen ergreifen, insbesondere Schutzbrille, Schutzkleidung und -handschuhe tragen sowie ggf. Hautschutzcreme verwenden. Atemschutzmaske bzw.
  • Seite 21: Anwendung In Explosionsgefährdeten Bereichen

    Sicherheitsvorschriften beachten und einhalten. 4.4.1 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Sicherheitshinweise in Kapitel 3.2 beachten. Sicherer Umgang mit den WAGNER Spritzgeräten Bei Kontakt des Gerätes mit Metall können sich mechanische Funken bilden. In explosionsfähiger Atmosphäre: Gerät nicht gegen Stahl oder rostiges Eisen schlagen oder stossen.
  • Seite 22: Sicherheitstechnische Information Zu Entladungen

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG SICHERHEITSTECHNISCHE INFORMATION ZU ENTLADUNGEN Die Kunststoff teile der Spritzpistole laden sich durch das Hochspannungsfeld der Spritzpistole elektrostatisch auf. Bei Berührung der Kunststoff teile sind harmlose Entladungen möglich (Büschelentladungen). Sie sind für den Menschen ungefährlich. Bei einem Abstand Spritzpistole - Spritzobjekt zwischen 4 mm und 10 mm;...
  • Seite 23: Beschreibung

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG BESCHREIBUNG AUFBAU (GRUNDAUSFÜHRUNG) 5.1.1 AUFBAU GA 5000EACIC B_05739 1 Abdeckung vorn 9 Formluft-Einstellung 2 Überwurfmutter mit Düsenschutz 10 Pistolenhalterung 3 Luftkappe 11 Materialschlauch 4 Flachstrahldüse 12 Dichtnippel 5 Pistolenvorsatz 13 Düsenverschraubung 6 Kolbengehäuse 14 Düsenaufsatz...
  • Seite 24: Aufbau Ga 5000Eacec

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 5.1.2 AUFBAU GA 5000EACEC B_05740 1 Abdeckung vorn 8 Luftverteilergehäuse 2 Überwurfmutter mit Düsenschutz 9 Pistolenhalterung 3 Luftkappe 10 Materialschlauch 4 Flachstrahldüse 11 Dichtnippel 5 Pistolenvorsatz 12 Düsenverschraubung 6 Kolbengehäuse 13 Düsenaufsatz 7 Abdeckung hinten 14 Rundstrahldüse Anschlüsse auf der Rückseite: 1 Zerstäuberluftanschluss (D10/blau)
  • Seite 25: Funktionsweise

    Farbe oder an das Spritzobjekt angepasst werden. ➞ Pistole sichern: 1. Am EPG 5000 Netz ausschalten 2. Am EPG 5000 Luftversorgung ausschalten 3. Druckentlastung an der Spritzpistole und Anlage vornehmen 5.2.1 FUNKTIONSWEISE GA 5000EACIC Pneumatikschema: Düse SA = Formluft AA = Zerstäuberluft CA = Steuerluft...
  • Seite 26: Funktionsweise Ga 5000Eacec

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 5.2.2 FUNKTIONSWEISE GA 5000EACEC Pneumatikschema: Düse SA = Formluft AA = Zerstäuberluft CA = Steuerluft Material B_06008 Öff nen: Zuerst wird das extern angeordnete Luftventil geöff net, welches die Form- und die Zerstäuberluft freigibt. Danach wird die Membrane im Antrieb mit Steuerluft beaufschlagt und bewegt sich nach hinten, wodurch das Materialventil geöff net wird.
  • Seite 27: Schutz- Und Überwachungseinrichtungen

    Anlage nicht betrieben werden, bis diese Mängel beseitigt sind. LIEFERUMFANG Bestellnr. Bezeichnung 2360898 Spritzpistole GA 5000EACIC 2360899 Spritzpistole GA 5000EACEC Die Spritzpistolen werden ohne Steuergerät, Material- und Luftschlauch, Elektrokabel, Luftkappe und Düse ausgeliefert. Zu jeder Spritzpistole gehören als Grundausrüstung: Bestellnr.
  • Seite 28: Technische Daten

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG TECHNISCHE DATEN Steuerluftdruck (Materialventil öff nen) 0.4–0.8 MPa; 4–8 bar; 58–116 psi Zerstäuberluftdruck maximal 8 bar; 0.8 MPa; 116 psi Formluftdruck maximal 0.8 MPa; 8 bar; 116 psi Materialdruck maximal 250 bar; 25 MPa; 3626 psi Eingangsspannung maximal 20 Vpp Eingangsstrom...
  • Seite 29: Abmessungen Ga 5000Eac

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 5.5.1 ABMESSUNGEN GA 5000EAC GA 5000EAC mit Flachstrahldüse B_05748 GA 5000EAC mit Rundstrahldüse Anschlussmasse Anschlussplatte: 18 18 B_05761 2x M5 4x ∅ 3.2...
  • Seite 30: Das Wagner Elektrostatik-Aircoat-Spritzsystem

    Materialmenge Elektrostatik + oder - oder aus Beim Flachstrahlspritzen wird die Spritzstrahlbreite bei der Spritzpistole GA 5000EACIC an der Formluftregulierung (A) an der Pistole und bei der Spritzpistole GA 5000EACEC mit dem Formluftregler (B) am Steuergerät EPG 5000 eingestellt. GA 5000EACIC...
  • Seite 31: Spritzverfahren Aircoat Rundstrahl

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 5.6.1 SPRITZVERFAHREN AIRCOAT RUNDSTRAHL Beim AirCoat Verfahren wird das Spritzmaterial unter Druck von 3-15 MPa; 30-150 bar; 435-2176 psi zerstäubt. Mit Hilfe eines Luftdruckes von 0-0.25 MPa; 0-2.5 bar; 0-36 psi wird ein weicher Spritzstrahl erzielt. Durch Drehen der Düsenmutter kann die Grösse des Spritzstrahls eingestellt werden.
  • Seite 32: Elektrostatikeffekt

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 5.6.3 ELEKTROSTATIKEFFEKT Die Spritzpistole erzeugt über die Hochspannungselektrode ein elektrostatisches Kraftfeld. Die von der Spritzpistole zerstäubten Farbpartikel werden nun durch kinetische und elektrostatische Energie zum geerdeten Werkstück transportiert und bleiben überall fein verteilt auf dem Spritzobjekt haften. Farbpartikel Elektrode Spritzobjekt...
  • Seite 33: Montage Und Inbetriebnahme

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG MONTAGE UND INBETRIEBNAHME QUALIFIKATION DES MONTAGE- / INBETRIEBNAHMEPERSONALS WARNUNG Unsachgemässe Installation/Bedienung! Verletzungsgefahr und Geräteschäden. Das Montage- und Inbetriebnahmepersonal muss alle fachlichen Voraussetzungen zur sicheren Durchführung der Inbetriebnahme besitzen. Bei Montage, Inbetriebnahme und allen Arbeiten die Betriebsanleitungen Sicherheitsbestimmungen zusätzlich...
  • Seite 34: Montage Und Installation

    Die Spritzpistole GA 5000EAC muss mit verschiedenen Komponenten zu einem Spritzsystem ergänzt werden. Das im Bild dargestellte System ist nur ein Beispiel für ein Elektrostatik AirCoat-Spritzsystem. Ihr WAGNER Händler berät Sie gerne bei der Zusammenstellung einer auf Ihre Anwendung zugeschnittenen, individuellen Systemlösung. Bevor Sie mit der Inbetriebnahme beginnen, müssen Sie sich auch mit den Betriebsanleitungen und...
  • Seite 35 GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG B_05775 A Spritzkabine B Steuerung C Bewegungsautomat D Elektrostatik Spritzpistole E Werkstück F Förderer...
  • Seite 36: Anschliessen Ga 5000Eacic

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 6.4.2 ANSCHLIESSEN GA 5000EACIC WARNUNG Unsachgemässe Installation/Bedienung! Verletzungsgefahr und Geräteschäden. Bei Inbetriebnahme und allen Arbeiten die Betriebsanleitung und Sicherheitsbestimmungen der zusätzlich benötigten Systemkomponenten lesen und beachten. Arbeitsschritte: 1. Steuergerät ausserhalb der Ex-Zone aufstellen.
  • Seite 37: Anschliessen Ga 5000Eacec

    Atomizing air II (2) G Main Switch 0102 Lufteingang Zerstäuberluft Hauptschalter SIRA 16 ATEX 5290X Wagner International AG Industriestrasse 22 CH - 9450 Altstätten Made in Switzerland CAN Bus OUT Typ / Type: EPG 5000 Data and Interlock Artikel Nr.:...
  • Seite 38: Belüftung Der Spritzkabine

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 6.4.4 BELÜFTUNG DER SPRITZKABINE Die elektrostatische Spritzeinrichtung darf nur in Spritzbereichen in Übereinstimmung mit der Norm EN 12215 oder unter gleichwertigen Lüftungsbedingungen betrieben werden. Die elektrostatische Spritzeinrichtung muss mit der technischen Lüftung so verriegelt sein, dass die Beschichtungsstoff zufuhr und die Hochspannung nicht wirksam sind, solange die technische Lüftung nicht mit dem Mindestabluftvolumenstrom oder einem grösseren Abluftvolumenstrom betrieben wird.
  • Seite 39: Luftleitungen

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 6.4.5 LUFTLEITUNGEN Mit dem Luftfi lter am Luftdruckregler wird sichergestellt, dass nur trockene, saubere Zerstäuberluft in die Spritzpistole gelangt. Schmutz und Feuchtigkeit in der Zerstäuberluft verschlechtern die Spritzqualität und das Spritzbild. WARNUNG Schlauchanschlüsse! Verletzungsgefahr und Geräteschäden.
  • Seite 40: Erdung

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 6.4.7 ERDUNG Wichtig für die Arbeitssicherheit und für eine optimale Beschichtung ist die einwandfreie Erdung aller leitfähigen Bauteile wie z. B. Fussböden, Wände, Decken, Absperrgitter, Werkstücke, Transporteinrichtungen, Beschichtungsstoff vorratsbehälter, Spritzstoff versorgung oder Konstruktionsteile im Spritzbereich, mit Ausnahme der betriebsmässig hochspannungsführenden Teile.
  • Seite 41 GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG Erdungsschema (Beispiel) Förderer Steuergerät Erdungskabel Pumpe Werkstück Rmax < 1MΩ Spritzstand Farbbehälter B_00137 Betriebserde Fussboden ableitfähig Betriebserde Minimale Kabelquerschnitte Steuergerät 4 mm² (AWG 12) Pumpe 4 mm² (AWG 12) Farbbehälter 4 mm² (AWG 12) Bewegungsautomat 16 mm²...
  • Seite 42: Vorbereitung Lack

    Eine Verarbeitung von bis zu 60 DIN/4 Sekunden ist meist ohne Probleme möglich, wenn hohe Schichtdicken erreicht werden sollen. Beim WAGNER AirCoat Flachstrahl Spritzverfahren wird die unterschiedliche Viskosität des Lackes durch zwei Luftkappentypen optimal abgedeckt. Diese sind im Zubehör zu fi nden.
  • Seite 43: Inbetriebnahme

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG INBETRIEBNAHME 6.6.1 SICHERHEITSHINWEISE Sicherheitshinweise in Kapitel 4 und Kapitel 7.2 beachten. Allgemeine Regeln bei Manipulationen an der Spritzpistole beachten Kapitel 7.2.2. 6.6.2 VORBEREITUNG INBETRIEBNAHME HINWEIS Verunreinigungen im Spritzsystem! Verstopfung der Spritzpistole. Vor der Inbetriebnahme Spritzpistole und Farbversorgung mit geeignetem Spülmittel spülen.
  • Seite 44: Arbeitssicheren Zustand Feststellen

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG ARBEITSSICHEREN ZUSTAND FESTSTELLEN Eine befähigte Person muss sicherstellen, dass nach Abschluss von Montage und Inbetriebnahme das Gerät und das Spritzsystem auf ihren sicheren Zustand überprüft werden. Dazu gehören: – Sicherheitskontrollen durchführen gemäss Kapitel 8.2.3. –...
  • Seite 45: Betrieb

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG BETRIEB QUALIFIKATION DES BEDIENPERSONALS WARNUNG Unsachgemässe Bedienung! Verletzungsgefahr und Geräteschäden. Das Bedienpersonal muss zur Bedienung der gesamten Anlage qualifi ziert und geeignet sein. Das Bedienpersonal muss die möglichen Gefahren bei unsachgemässem Verhalten sowie notwendigen Schutzeinrichtungen und -massnahmen kennen.
  • Seite 46: Notabschaltung

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG WARNUNG Entladung elektrostatisch aufgeladener Bauteile in lösemittelhaltiger Atmosphäre! Explosionsgefahr durch elektrostatische Überschläge. Spritzpistole nur mit montierter Düse, Luftkappe und Überwurfmutter betreiben. Überwurfmutter fest anziehen, besonders bei Düse in Reinigungsstellung. 7.2.1 NOTABSCHALTUNG Bei unvorhergesehenen Vorgängen ist wie folgt vorzugehen: 1.
  • Seite 47: Arbeiten

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG ARBEITEN 7.3.1 SPRITZBILD EINSTELLEN MIT DEM LUFTDRUCKREGLER Der Luftdruckregler regelt die Luftzufuhr (Form- und Zerstäuberluft) zur Pistole. B_00071 keine Luft zu wenig Luft richtige Luft Spritzbild und Luftregulierung Bei der IC-Variante regelt die Luftregulierung das Verhältnis Formluft / Zerstäuberluft. Bei der EC-Variante werden die Form- und Zerstäuberluft einzeln eingestellt.
  • Seite 48: Spritzen

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 7.3.2 SPRITZEN 1. Spritzpistole sichern (Steuerung ausschalten) und gewünschte Düse einsetzen. 2. Steuergerät in Betrieb nehmen. Siehe entsprechende Betriebsanleitung. 3. Materialversorgung auf ca. 8 MPa; 80 bar; 1160 psi Betriebsdruck eingestellt in Betrieb nehmen.
  • Seite 49: Druckentlastung / Arbeitsunterbrechung

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 7.3.3 DRUCKENTLASTUNG / ARBEITSUNTERBRECHUNG Die Druckentlastung muss immer dann durchgeführt werden wenn: - Die Spritzarbeiten beendet sind. - Das Spritzsystem gewartet wird. - Am Spritzsystem Reinigungsarbeiten durchgeführt werden. - Das Spritzsystem an einen anderen Standort verschoben wird. - Am Spritzsystem etwas überprüft werden muss.
  • Seite 50: Demontage Der Pistolenabdeckungen

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 7.3.4 DEMONTAGE DER PISTOLENABDECKUNGEN Hinweis: Zum Austauschen der Düsen müssen die Abdeckungen nicht entfernt werden! 1. Schnappverschlüsse (2) zusammendrücken und hintere Abdeckung (1) nach hinten abziehen. 2. Überwurfmutter (3) abschrauben und vordere Abdeckung (4) nach vorn abziehen. B_06006...
  • Seite 51: Ausspülen Bei Verstopfter Rundstrahldüse

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 7.3.5 AUSSPÜLEN BEI VERSTOPFTER RUNDSTRAHLDÜSE GEFAHR Explodierendes Gas-Luft-Gemisch! Lebensgefahr durch umherfl iegende Teile und durch Verbrennungen. Nie in einen geschlossenen Behälter spritzen. Behälter erden. 1. Düseneinsatz Düsenschlüssel komplett herausdrehen. 2. Spritzpistole kurzzeitig betätigen. 3.
  • Seite 52: Umrüstung Aircoat Rundstrahl / Aircoat Flachstrahl

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 7.3.7 UMRÜSTUNG AIRCOAT RUNDSTRAHL / AIRCOAT FLACHSTRAHL Spritzpistole spülen 1. Steuergerät ausschalten. 2. Druckentlastung durchführen Kapitel 7.3.3. 3. System an Spülmittelversorgung anschliessen. 4. Materialdruck einstellen. Luftdruckregler schliessen. 5. Spritzpistole gründlich durchspülen. 6. Druckentlastung durchführen Kapitel 7.3.3.
  • Seite 53 GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG B_05754...
  • Seite 54: Auswechseln Der Aircoat Flachstrahldüse

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 7.3.8 AUSWECHSELN DER AIRCOAT FLACHSTRAHLDÜSE 1. Steuergerät ausschalten. 2. Überwurfmutter komplett (12) abschrauben und Luftkappe (10) abnehmen. 3. AirCoat Düse ACF 5000 (11) entfernen und reinigen. HINWEIS Defekte AirCoat-Düse! Mangelhafte Qualität des Farbauftrags. Hartmetall an der AirCoat-Düse nicht mit scharfkantigen Gegenständen behandeln.
  • Seite 55: Reinigung Der Düsenteile

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 7.3.9 REINIGUNG DER DÜSENTEILE Die Düsenbestandteile dürfen nur in eine vom Lackhersteller empfohlene Reinigungslösung getaucht und müssen sofort wieder entnommen werden. Sie dürfen nicht für längere Zeit in Reinigungslösung eingelegt werden. Diese Teile mit einem Pinsel reinigen und mit einem Lappen oder einer Luftblaspistole trocknen.
  • Seite 56: Düsenverstopfung Beseitigen

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 7.3.10 DÜSENVERSTOPFUNG BESEITIGEN 1. Steuergerät in den Stand-by-Betrieb schalten. 2. Überwurfmutter komplett (12) abschrauben und Luftkappe (10) abnehmen. 3. Düse ACF 5000 (11) von Hand aus Luftkappe (10) drücken und umgedreht mit Düsenspitze nach hinten in die Luftkappe (10) einsetzen. Dabei auf die Lage der Führungsfl ächen (X) achten.
  • Seite 57 GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG B_05774 ACF5000 Düse in Spritzstellung ACF5000 Düse in Reinigungsstellung...
  • Seite 58: Wechsel Der Ventilaufnahme

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 7.3.11 WECHSEL DER VENTILAUFNAHME Vor dem Wechsel der Ventilaufnahme Druckentlastung durchführen. Kapitel 7.3.3 Ventilaufnahme mit Steck- oder Ringschlüssel (kein Schraubenschlüssel) festziehen. 1.32 lb ft B_06426...
  • Seite 59: Reinigung Und Wartung

    GEFAHR Unsachgemässe Wartung/Reparatur! Lebensgefahr und Geräteschäden. Reparaturen und Austausch von Teilen dürfen nur von einer WAGNER Servicestelle oder einer eigens ausgebildeten Person durchgeführt werden. Nur Teile reparieren und austauschen, die im Kapitel „Ersatzteile“ aufgeführt und dem Gerät zugeordnet sind. Vor allen Arbeiten am Gerät und bei Arbeitsunterbrechungen: - Energie- und Druckluftzufuhr abschalten.
  • Seite 60 GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG GEFAHR Explosive Gas-Luft-Gemische! Lebensgefahr und Geräteschäden. Vor Beginn der Reinigung, Spülung oder anderer manueller Arbeiten muss die Hochspannung abgeschaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert sein! Die Spritzpistole muss vor Beginn der Reinigungsarbeiten von der Hochspannungsversorgung getrennt werden. Für Reinigungs- und Spülmittel nur elektrisch leitfähige Behälter verwenden.
  • Seite 61: Gerät Spülen Und Reinigen

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 8.1.3 GERÄT SPÜLEN UND REINIGEN Das Spritzsystem und die Spritzpistole müssen täglich gereinigt und durchgespült werden. Die verwendeten Reinigungs- und Spülmittel müssen dem Arbeitsstoff entsprechen. WARNUNG Unverträglichkeit von Spül- / Reinigungsmittel und Arbeitsmittel! Explosions- und Vergiftungsgefahr durch giftige Dämpfe.
  • Seite 62 GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG GEFAHR Explodierendes Gas-Luft-Gemisch! Lebensgefahr durch umherfl iegende Teile durch Verbrennungen. Nie in einen geschlossenen Behälter spritzen. Behälter erden. Düse reinigen 1. Steuergerät ausschalten. 2. Düse demontieren und separat reinigen Kapitel 7.3. Spritzsystem und Spritzpistole spülen 3.
  • Seite 63: Wartung

    Gemäss der Richtlinie für Flüssigkeitsstrahler (DGUV Regel 100-500): - Die Flüssigkeitsstrahler sind bei Bedarf, mindestens jedoch alle 12 Monate durch einen Sachkundigen (zum Beispiel WAGNER Servicetechniker) auf ihren arbeitssicheren Zustand zu prüfen. - Bei stillgelegten Geräten kann die Prüfung bis zur nächsten Inbetriebnahme ausgesetzt werden.
  • Seite 64: Sicherheitskontrollen

    GEFAHR Unsachgemässe Wartung/Reparatur! Lebensgefahr und Geräteschäden. Reparaturen und Austausch von Teilen dürfen nur von einer WAGNER Servicestelle oder einer eigens ausgebildeten Person durchgeführt werden. Nur Teile reparieren und austauschen, die im Kapitel „Ersatzteile“ aufgeführt und dem Gerät zugeordnet sind. Vor allen Arbeiten am Gerät und bei Arbeitsunterbrechungen: - Energie- und Druckluftzufuhr abschalten.
  • Seite 65: Materialschläuche, Rohre Und Kupplungen

    Unbeschädigte Schlauchleitungen sind spätestens dann zu ersetzen, wenn einer der zwei folgenden Zeiträume überschritten wird: – 6 Jahre ab Datum der Verpressung (siehe Armatur-Einprägung). – 10 Jahre ab Datum des Schlauch-Aufdrucks. Armatur- Schlauch-Aufdruck Bedeutung Einprägung Bedeutung WAGNER Name / Hersteller (falls vorhanden) Herstelldatum yymm xxx bar Druck (Jahr/Monat)
  • Seite 66: Störungssuche Und -Behebung

    Steuergerätes die Funktionsstörung beheben. Pistole und Pistolenkabel anschliessen / auf Defekt überprüfen. Lackwiderstand überprüfen (siehe Kapitel 2.5) Dichtung im Vorsatz defekt Reparatur durch WAGNER Service. Luftkanäle feucht Luftkanäle reinigen und austrocknen. Rücksprühung Ungenügende Erdung am Objekt Erdung überprüfen. Distanz zwischen Pistole und Mit der Pistole näher an das Werkstück...
  • Seite 67: Reparaturen

    Gemäss der Richtlinie für Flüssigkeitsstrahler (DGUV Regel 100-500): - Die Flüssigkeitsstrahler sind bei Bedarf, mindestens jedoch alle 12 Monate durch einen Sachkundigen (zum Beispiel WAGNER Servicetechniker) auf ihren arbeitssicheren Zustand zu prüfen. - Bei stillgelegten Geräten kann die Prüfung bis zur nächsten Inbetriebnahme ausgesetzt werden.
  • Seite 68: Spritzpistole

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 10.3 SPRITZPISTOLE Kunststoff teile Alle Kunststoff teile mit dosiertem Krafteinsatz behandeln. 10.3.1 WERKZEUGE Zum Zerlegen und Zusammenbau der Spritzpistole werden folgende Werkzeuge benötigt: - Innensechskantschlüssel SW 3 - Schraubenschlüssel SW 5 - Schraubenschlüssel SW 7 - Schraubenschlüssel SW 8 - Schraubenschlüssel SW 19 - Schraubenschlüssel SW 22...
  • Seite 69: Zerlegung Der Spritzpistole

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 10.3.2 ZERLEGUNG DER SPRITZPISTOLE B_05779 B_05780...
  • Seite 70 - Holzschraube ( 3 mm; 0.12 inch, Länge 40mm; 1.6 inch) in den Nippel (25) eindrehen, max. 6 mm tief. - Mit geeigneter Zange gerade herausziehen. Eventuell gleichzeitig im Uhrzeigersinn drehen. - Danach muss der Nippel ersetzt werden. Wenn der Nippel im Pistolenvorsatz zerbricht, muss der WAGNER Service kontaktiert werden. B_05782...
  • Seite 71 GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG B_05783 Lösen der Spannzange: Beim Lösen der Spannzange muss mit einem zweiten Schraubenschlüssel SW7 gegengehalten werden. Kaskade ohne Zange vorsichtig herauslösen B_05784...
  • Seite 72 GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG Montagewerkzeug Ventilnadel, Bestellnr. 2309368 B_04786 Montagewerkzeug Spannschraube, Ventilaufnahme: Montagewerkzeug oder Steck-/ Bestellnr. 2325263 Ringschlüssel verwenden (keinen Schraubenschlüssel). Ventilspitze (27) Ventilspitze mit Montagewerkzeug Ventilnadel (Bestellnr. 2309368) von Hand lösen. Die Goldkontakthülse (10) bleibt entweder im Vorsatz stecken (11) oder sitzt auf dem Widerstand (12).
  • Seite 73 GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 1. Spannschraube (1) mit Montagewerkzeug (5) lösen. 2. Ventilstangen-Einheit (2, 3, 4, 6) herausschrauben. 3. Nur bei Bedarf: Stangendichtung (10) B_05785 herausnehmen. Dabei das Gehäuse nicht beschädigen.
  • Seite 74: Reinigung Der Teile Nach Erfolgter Demontage

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 10.3.3 REINIGUNG DER TEILE NACH ERFOLGTER DEMONTAGE ACHTUNG Zu beachten: Alle wiederverwendbaren Teile (ausgenommen hochspannungsführende Teile wie Kaskade, Vorsatz, Stecker komplett usw.) mit einem geeigneten Reinigungsmittel gründlich reinigen. Vorsatz, Stecker sowie alle demontierten Teile müssen nach der Reinigung sauber und trocken sein.
  • Seite 75: Zusammenbau Der Spritzpistole

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 10.3.4 ZUSAMMENBAU DER SPRITZPISTOLE Montagehilfsmittel: Bestellnr. Bezeichnung 9992698 Vaseline weiss PHHV II 9992511 Loctite® 243 * Vaseline sparsam einsetzen Ventilstangen-Einheit: 2Nm; 1.48 lbft Längen-Einstellmass X mit der Spannzange (6) einstellen und mit Sechskantmutter (2) kontern. X = 130 ±0.1 mm X = 5.12 ±0.004 inch B_06042...
  • Seite 76 GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG Handschuhe tragen! Das Aussengewinde der Packung (3) muss lackfrei sein. Ventilstangen-Einheit (4) und Packung (3): - fetten, - zusammenschieben, - zusammen einschrauben Spannschraube (1) fetten und mit Montagewerkzeug (5) montieren. Nur bei Bedarf (falls die Stangendichtung demontiert wurde): Stangendichtung (10) hineindrücken.
  • Seite 77 GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG Goldkontakthülse (10) Prüfen, ob sich die Goldkontakthülse im Vorsatz befi ndet (11). Sonst die Hülse auf den Widerstand aufsetzen (12). Einbaulage und -richtung B_04379 beachten. Einbaulage beachten. Montagewerkzeug Ventilnadel, Bestellnr. 2309368 B_04793 1. Ventilstange in die hintere Position ziehen, damit die Dichtpartie nicht zerkratzt (1).
  • Seite 78 GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG Vorsatz innen und Kaskade aussen sauber reinigen und entfetten, dann Kaskadenoberfl äche mit Vaseline einstreichen. 0.8 Nm; 0.6 lb ft B_05788 1.3±0.1mm Mass 1.3 mm einstellen: B_06083 Durch die Einstellung des Masses wird die Verschmutzung der Luftkappe verringert.
  • Seite 79 GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG B_05783 Montage der Spannzange: Bei der Montage der Spannzange muss mit einem zweiten Schraubenschlüssel SW7 gegengehalten werden. SW26 B_05789 10 Nm; 7.37 lb ft...
  • Seite 80 GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG SW19 5 Nm; 2.5 Nm; 3.69 lb ft 1.84 lb ft B_05790 SW22 SW19 10 Nm; 7.37 lb ft Nippel (25) Vor Montage des Materialschlauches prüfen, dass sich kein Nippel (25) im Pistolenvorsatz befi ndet! Nippel auf Beschädigungen prüfen und bei Bedarf ersetzen (Bestellnr.
  • Seite 81 GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG Flachstrahldüse Montage siehe Kapitel 14.4.1 Diverse Düsengrössen siehe Kapitel 13.2 Rundstrahldüse Montage siehe Kapitel 14.4.2 Diverse Düsengrössen siehe Kapitel 13.1 B_05792...
  • Seite 82: Funktionskontrolle Nach Der Reparatur

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG FUNKTIONSKONTROLLE NACH DER REPARATUR Nach jeder Reparatur muss das Gerät vor der Wiederinbetriebnahme auf seinen sicheren Zustand überprüft werden. Der erforderliche Prüf- und Testumfang ist von der durchgeführten Reparatur abhängig und muss vom Reparaturpersonal dokumentiert werden.
  • Seite 83 GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG Prüfung auf Durchschlag Pistole gegen Erde mit dem Erdungsstab überprüfen. Dabei darf es zu keiner Funkenbildung kommen. Hinweis: In der Nähe der Elektrode können harmlose Coronaentladungen auftreten. Erdungsstab Bestellnr. 175519 B_06049...
  • Seite 84: Luft-Prüfung

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 11.2 LUFT-PRÜFUNG GA 5000EAC Zerstäuberluft / Formluft ausschalten, Steuerluft einschalten. 1. 0.4 MPa; 4 bar; 58 psi: Das Luftventil muss korrekt einschalten. 2. 0.8 MPa; 8 bar; 116 psi: Luftdichtheit prüfen. 3. Steuerluft ausschalten: Das Luftventil muss korrekt ausschalten. 11.3 MATERIAL-DRUCKPRÜFUNG Hochdruckschlauch an Spritzpistole anschliessen.
  • Seite 85: Entsorgung

    Produkt nicht über den Hausmüll zu entsorgen, sondern muss der umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Ihr WAGNER Elektro-Alt-Gerät wird von uns, bzw. unseren Handelsvertretern zurückgenommen und für Sie umweltgerecht entsorgt. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen unserer Service- Stützpunkte bzw.
  • Seite 86: Zubehör

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG ZUBEHÖR 13.1 RUNDSTRAHLDÜSEN 13.1.1 RUNDSTRAHLDÜSENAUFSATZ ACR 5000 Bestellnr. Benennung 2309883 Rundstrahldüsenaufsatz ACR 5000 (mit Düsenschlüssel, ohne AC- Rundstrahl-Düseneinsatz) B_03210 13.1.2 AIRCOAT RUNDSTRAHL-DÜSENEINSÄTZE Die Rundstrahldüsen eignen sich besonders zum Spritzen von fi ligranen Teilen, Rohren, Profi len und komplizierten Werkstücken.
  • Seite 87: Aircoat Flachstrahldüsen Acf 5000

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 13.2.2 AIRCOAT FLACHSTRAHLDÜSEN ACF 5000 Anwendung B_03163 395107 07/10 0.18; 0.007 10° Naturlacke 395207 07/20 20° 395407 07/40 40° 395109 09/10 0.23; 0.009 10° Farblose Lacke 395209 09/20 20° Öle 395309 09/30 30° 395409 09/40 40°...
  • Seite 88 GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG Anwendung B_03163 395219 19/20 0.48; 0.019 20° Rostschutzfarben 395319 19/30 30° Latexfarben 395419 19/40 40° 395519 19/50 50° 395619 19/60 60° 395819 19/80 80° 395221 21/20 0.53; 0.021 20° Glimmerfarben 395421 21/40 40° Zinkstaubfarben 395521 21/50...
  • Seite 89: Filter

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 13.3 FILTER Bestellnr. Benennung 3204604 Spaltfi lter 60 Maschen (weiss) 3204605 Spaltfi lter 100 Maschen (schwarz) B_00019 9999002 Spaltfi lter 200 Maschen (gelb) 13.4 ELEKTROKABEL UND SCHLÄUCHE 13.4.1 PISTOLENKABEL Bestellnr. Benennung 2339157 Pistolenkabel 10m; 32.8 ft 239158 Pistolenkabel 15m;...
  • Seite 90: Materialschläuche Standard

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 13.4.3 MATERIALSCHLÄUCHE STANDARD Bestellnr. Benennung 9984573 Hochdruckschlauch-DN4-PN270-¼"NPS-7.5 m-PA 2302374 Hochdruckschlauch-DN4-PN270-¼"NPS-10.0m-PA 9984573-15 Hochdruckschlauch-DN4-PN270-¼"NPS-15.0 m-PA B_06421 9984573-20 Hochdruckschlauch-DN4-PN270-¼"NPS-20.0 m-PA 13.4.4 MATERIALSCHLÄUCHE LOWR Bestellnr. Benennung 2367212 Materialschlauch GA EAC LowR 7.5m 2367213 Materialschlauch GA EAC LowR 10m 2367214 Materialschlauch GA EAC LowR 15m B_06031...
  • Seite 91: Luftschläuche

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 13.4.6 LUFTSCHLÄUCHE Bestellnr. Benennung Luftschlauch rot,  6 mm, Meterware 9982035 Luftschlauch grün,  8 mm, Meterware 9982077 Luftschlauch blau,  10 mm, Meterware 9987095...
  • Seite 92: Diverses

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 13.5 DIVERSES Bestellnr. Benennung 259010 Hochspannungstester HV200 N P_00265 2326041 Lackwiderstandsmessgerät B_03692 999080 Nassfi lm-Dickenmesser B_03224 50342 Viskositätenmessbecher DIN 4 mm; 0.16 inch 2309368 Montagewerkzeug Ventilnadel B_03451 128901 Düsenschlüssel ACR 2325263 Montagewerkzeug Spannschraube B_03681...
  • Seite 93 GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG Bestellnr. Benennung 380941 Halterung Standard 180 mm, Ø 16 mm; 7.1 inch, Ø 0.63 inch 2314079 Adapterplatte Cefl a B_03099 380942 Halterung drehbar (Standard) 380945 Halterung drehbar 40/40/5 380943 Schwenkantrieb komplett 380944 Kreuzklemmstück zu Schwenkantrieb B_06075 2370869 Roboteranbindung GA 5000...
  • Seite 94: Ersatzteile

    GEFAHR Unsachgemässe Wartung/Reparatur! Lebensgefahr und Geräteschäden. Reparaturen und Austausch von Teilen dürfen nur von einer WAGNER Servicestelle oder einer eigens ausgebildeten Person durchgeführt werden. Nur Teile reparieren und austauschen, die im Kapitel „Ersatzteile“ aufgeführt und dem Gerät zugeordnet sind. Vor allen Arbeiten am Gerät und bei Arbeitsunterbrechungen: - Energie- und Druckluftzufuhr abschalten.
  • Seite 95: Spritzpistole Ga 5000Eacic

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 14.2 SPRITZPISTOLE GA 5000EACIC Ersatzteilliste GA 5000EAC IC Bestellnr. Benennung 2360898 GA 5000EACIC 2315775 Überwurfmutter AC komplett Vorsatz GA 5000EAC komplett (Details siehe Kapitel 14.2.1) 2307232 Dichtung Vorsatz 9930128 Zylinderstift = Verschleissteil = Im Service-Set „Luft/Steuerung GA 5000E“ enthalten.
  • Seite 96 GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 5 Nm; 3.68 lb ft SW2.5 0.6 Nm; 0.44 lb ft SW14 12 Nm; 8.85 lb ft SW14 12 Nm; 8.85 lb ft 24 25 SW2.5 0.6 Nm; 0.44 lb ft 17 18 B_06039 7 Nm;...
  • Seite 97 GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG Ersatzteilliste GA 5000EAC IC Bestellnr. Benennung 9974265 O-Ring 2360689 Dichtung 2360813 Kabel komplett (nur für WAGNER Service) 2357712 Kontermutter 2307739 Haltemutter 9971388 O-Ring 2307868 Rund-Breitstrahlreduzierung 2357738 Dichtung 2357739 Deckel 2386373 Materialschlauch GA AC komplett...
  • Seite 98: Ga 5000Eac - Vorsatz

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 14.2.1 GA 5000EAC – VORSATZ Einstellung siehe Kapitel 10. 130±0.1 mm 5.12±0.004 inch B_06046...
  • Seite 99 GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG Ersatzteilliste Vorsatz Bestellnr. Benennung Vorsatz GA 5000EAC komplett 2312175 Ventilaufnahme AC komplett 2312186 Ventilspitze AC komplett 2357170 Vorsatz GA 5000EAC 2313314 Luftverteilerring AC 2307180 O-Ring, ummantelt 2314283 Kontaktierung AC 9952777 Widerstand-Hochohm Nackt 9960808 Bauteilsteckbuchse (Goldkontakthülse) 2312181 Kaskade komplett...
  • Seite 100: Spritzpistole Ga 5000Eacec

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 14.3 SPRITZPISTOLE GA 5000EACEC 5 Nm; 3.68 lb ft SW2.5 0.6 Nm; 0.44 lb ft SW14 12 Nm; 8.85 lb ft 23 24 SW2.5 0.6 Nm; 0.44 lb ft 16 17 B_06040 7 Nm; 5.16 lb ft...
  • Seite 101 2315775 Überwurfmutter AC komplett Vorsatz GA 5000EAC komplett (Details siehe Kapitel 14.2.1) 2307232 Dichtung Vorsatz 9930128 Zylinderstift 9974265 O-Ring 2360689 Dichtung 2360813 Kabel komplett (nur für WAGNER Service) 2357712 Kontermutter 9974089 O-Ring 2358895 Verschlussstopfen 2357738 Dichtung 2357739 Deckel 2386373 Materialschlauch GA AC komplett...
  • Seite 102: Ersatzteillisten Zubehör

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 14.4 ERSATZTEILLISTEN ZUBEHÖR 14.4.1 FLACHSTRAHLDÜSEN B_03168 Ersatzteilliste Flachstrahldüsen Bestellnr. Benennung 2315775 Überwurfmutter AC komplett 2309882 Luftkappe ACF 5000 - LV (rot) 2314203 Luftkappe ACF 5000 - HV (blau) 2311777 Düsenschutz AC 2311776 Überwurfmutter AC 2311217 O-Ring, ummantelt 2319525...
  • Seite 103: Rundstrahldüsenaufsatz Acr 5000

    GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG 14.4.2 RUNDSTRAHLDÜSENAUFSATZ ACR 5000 B_03169 Ersatzteilliste Rundstrahldüsenaufsatz ACR 5000 Bestellnr. Benennung 2309883 Rundstrahldüsenaufsatz ACR 5000 2307220 Düsenmutter 2315310 O-Ring 132351 Düsenverschraubungshalter 2307219 Düsenkörper 2319526 Elektrodenset Rund 132516 Düsenverschraubung komplett 2307216 Dichtnippel 2311217 O-Ring 128901 Düsenschlüssel komplett = Verschleissteil...
  • Seite 104: Gewährleistungs- Und Konformitätserklärungen

    Geräte sachgemäss montiert, betrieben und gewartet werden. Bei Verwendung von fremdem Zubehör und Ersatzteilen kann die Haftung ganz oder teilweise entfallen. Mit Original WAGNER Zubehör und -Ersatzteilen haben Sie die Gewähr, dass alle Sicherheitsvorschriften erfüllt sind. 15.2 GEWÄHRLEISTUNGSANSPRUCH...
  • Seite 105: Eu-Konformitätserklärung

    Kennzeichnung: Steuergerät: SIRA 16 ATEX5290X Spritzpistole: II 2 G 0.24mJ X SIRA 16 ATEX5290X CE-Konformitätserklärung Die CE-Konformitätserklärung liegt dem Produkt bei. Sie kann bei Bedarf bei Ihrer WAGNER Vertretung unter Angabe des Produkts und der Seriennummer nachbestellt werden. Bestellnummer: 2360925...
  • Seite 106 GA 5000EAC AUSGABE 09/2016 BESTELLNUMMER DOC2360921 BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 108 Bestellnr. 2360921 Ausgabe 09/2016 Deutschland Telefon Telefax E-Mail Schweiz Telefon Telefax Weitere Kontaktadressen sind im Internet zu fi nden unter: Unternehmen/Standorte/WAGNER weltweit Änderungen vorbehalten...

Diese Anleitung auch für:

Ga 5000eacec

Inhaltsverzeichnis