Helle Bildpunkte erscheinen auf der Aufnahme auf dem Motiv
Dies kann an falsch zugeordneten Bildpunkten des Bildwandlers liegen. Befolgen Sie die
Schritte unter [Pixelkorr.].
Sollte das Problem fortbestehen, so wiederholen Sie die Pixelkorrektur mehrfach.
g „Pixelkorrektur – Überprüfen der Bildbearbeitungsfunktionen" (S. 325)
Funktionen in Menüs, die nicht ausgewählt werden können
Bei geöffnetem Menü werden Elemente, die nicht eingestellt werden können, grau angezeigt.
Wenn Sie bei Auswahl eines grauen Elementes die Q-Taste drücken, wird der Grund
angezeigt, aus dem es nicht einstellbar ist.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und überprüfen Sie die Einstellungen (S. 70).
Funktionen in der Monitor-Funktionsanzeige, die nicht eingestellt
werden können
Abhängig von den gewählten Aufnahmeeinstellungen stehen bestimmte Funktionen
möglicherweise nicht zur Verfügung. Überprüfen Sie, ob die Funktion auch in den Menüs
grau angezeigt wird (S. 70).
Das Motiv wird verzerrt dargestellt.
Für die folgenden Funktionen wird ein elektronischer Verschluss verwendet:
Videoaufnahme (S. 63), Lautlos-Modus (S. 141), Pro-Aufnahme (S. 142), Hochaufgel.
Aufnahme (S. 165), Fokus-Belichtungsreihe (S. 189), Focus Stacking (S. 169), der
Live ND Filter (S. 167), HDR (S. 171)
Wenn sich das Motiv oder die Kamera schnell bewegen, kann es zu Verzerrungen kommen.
Vermeiden Sie abrupte Kamerabewegungen während der Aufnahme oder machen Sie
10
normale Serienaufnahmen.
Im Bild sind Linien zu sehen.
Die folgenden Funktionen verwenden einen elektronischen Verschluss, bei dem es aufgrund
von Flimmern oder anderen, mit Leuchtstoff- und LED-Lampen verbundenen Phänomenen
zu einer Linienbildung im Bild kommen kann, was sich teils durch die Wahl einer längeren
Verschlusszeit reduzieren lässt:
Videoaufnahme (S. 63), Lautlos-Modus (S. 141), Pro-Aufnahme (S. 142), Hochaufgel.
Aufnahme (S. 165), Fokus-Belichtungsreihe (S. 189), Focus Stacking (S. 169), der
Live ND Filter (S. 167), HDR (S. 171)
Flimmereffekte können durch Auswahl längerer Verschlusszeiten reduziert werden.
Außerdem können Sie den Flimmer-Scan zum Reduzieren von Flimmereffekten verwenden.
g [KFlimmer-Scan], [nFlimmer-Scan] (S. 116)
Nur das Motiv und keine Informationen werden angezeigt
Die Anzeige wurde auf [Nur Bild] eingestellt. Drücken Sie die INFO-Taste und schalten Sie
auf einen anderen Anzeigemodus um.
328 DE