Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dudek NEMO 5 Handbuch Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NEMO 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NEMO
Fliegen mit Beschleuniger
Beim Fliegen gegen den Wind oder durch
absinkende Luft ist es (wegen des
besseren Gleitwinkels) ratsam, die
Geschwindigkeit zu erhöhen, solange die
Bedingungen nicht zu turbulent sind.
Um den Flug zu beschleunigen, tritt mit
beiden Füßen den Beschleuniger
symmetrisch nach vorne. Sollte der
Gegendruck am Beschleuniger
nachlassen, kann das ein Zeichen für
einen bevorstehenden Frontklapper sein. In
diesem Fall den Beschleuniger sofort
öffnen/loslassen.
Achtung:
Achte auf solche Dinge - schnelle
Reaktionen verhindern mögliche
Frontklapper, mit denen man beim
beschleunigten Fliegen immer rechnen
sollte.
Bedenke:
Der Beschleuniger verringert den
Anstellwinkel des Gleitschirms, so
dass seine Fluggeschwindigkeit
erhöht wird, aber gleichzeitig die
Kappe etwas an Stabilität verliert. Der
Luftstrom wird zudem dynamischer.
Daher solltest du es vermeiden, den
Beschleuniger in turbulenten
Luftmassen nahe am Boden oder in
der Nähe anderer Gleitschirmflieger
zu benutzen!
Verwende den Beschleuniger nicht
bei extremen Manövern! Wenn die
Kappe beim beschleunigten Flug
einklappt, löse ihn sofort und
korrigiere die Situation wie gewohnt.
Bei getretenem Beschleuniger sollten
die Bremsen nicht zum Steuern
benutzt werden, da dies den
Im Flug
Gleitschirm für Frontklapper anfällig
machen kann. Die Flugrichtung sollte
mit C-Tragegurten - korrigiert werden.
Achtung:
Je höher die Geschwindigkeit,
desto geringer der Anstellwinkel. Die
Anfälligkeit des Schirms für Frontklapper
wächst mit geringer werdendem
Anstellwinkel.
Je schneller du fliegst, desto dynamischer
sind mögliche Klapper und Stalls.
Tandemfliegen
Nemo 5 ist nicht für das Tandemfliegen
zertifiziert.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis