P U M P E N G R U P P E G E M I S C H T D N 2 5 M I T W I T T E R U N G S G E F Ü H R T E M S T E L L M O T O R R E G L E R
Betrieb
#
Befüllen, Entleeren, Entlüften
2 . 4 . 1 S C H W E R K R A F T B R E M S E
Die Pumpengruppe ist im Rücklaufrohr mit einer aufstellbaren Schwerkraftbremse (D-1)
und im Mischer mit einem aufstellbaren Rückflussverhinderer (C-3) ausgestattet.
Im Betrieb muss die Markierung auf „Z" zeigen.
Die Schwerkraftbremse ist geschlossen.
Durchfluss nur in Pfeilrichtung.
Zum Befüllen, Entleeren und Entlüften muss die Markierung auf „A" zeigen.
Die Schwerkraftbremse ist geöffnet.
Durchfluss in beide Richtungen.
2 . 4 . 2 P U M P E [ FA C H M A N N ]
Die Pumpe ist vollständig absperrbar. Sie kann gewechselt und gewartet werden, ohne dass
das Wasser des Heizkreises abgelassen werden muss.
Absperren der Pumpe:
1.
Schließen Sie die Kugelhähne im Vor- und Rücklauf (A-1, F-1).
2.
Trennen Sie das Ausdehnungsgefäß von der Anlage und machen Sie die Anlage drucklos.
3.
Ziehen Sie den Stellmotor vom Mischer ab.
4.
Drehen Sie die Bypass-Schraube am Mischer so, dass der Schlitz in einer Linie mit
den Markierungen steht (siehe Abbildung links).
5.
Drehen Sie die Nase des Mischerkükens auf Position „VL zu", so dass der Mischer
verschlossen ist. Der Mischer ist nun tropfdicht verschlossen.
5