Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

John Bean BFH 600 Betriebsanleitung Seite 78

Inhaltsverzeichnis

Werbung

78
5-39
5-40
5-41
5-42
5-43
Betrieb
Abb.
5-39
OPTIMIEREN "OP.4"
(1. Messlauf mit Reifen)

Das Rad aufspannen.

Das Ventil exakt senkrecht über die Hauptwelle
drehen.
Die Ventilposition mit Menütaste F1 bestätigen.

Es erscheint der Bildschirm OPTIMIEREN "OP.5" (Abb. 5-40).
Abb. 5-40 OPTIMIEREN "OP.5"
START wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Die START–Taste drücken.

Der Messlauf wird durchgeführt.
Es erscheint der Bildschirm OPTIMIEREN "OP.6" (Abb. 5-41).
5.10.5 Gewichteminimierung und
Laufruhenoptimierung fortsetzen
Abb. 5-41 OPTIMIEREN "OP.6"
(2. Messlauf mit Reifen)
Die Gewichteminimierung wird ab hier genauso wie die
Laufruhenoptimierung durchgeführt.
Das Rad in die Markierungsposition eindrehen
(Richtungspfeile)
In dieser Position exakt über der Hauptwelle außen
am Reifen eine Markierung in Form eines Striches
anbringen.
Mit Menütaste F1 bestätigen.
Es erscheint der Bildschirm OPTIMIEREN "OP.7" (Abb.
5-43).
Bei Anzeige H 1
Wird H 1 (Abb.
5-42)
angezeigt, ist in der Regel weiteres
Optimieren nicht zu empfehlen, da die Messwerte, die
zur Optimierungsempfehlung führen, unterhalb des
vorgegebenen Grenzwertes liegen.
Es ist aber möglich, die Optimierung weiterzuführen, um
auch noch die unterhalb des Grenzwertes liegende mögliche
Laufruhenverbesserung (Problemfahrzeug) zu erzielen.
Optimierung fortsetzen:
Zur Weiterführung des OP–Programms siehe
Bildschirm OPTIMIEREN "OP.7" (Abb. 5-43).
Optimierung abbrechen:
Soll die Optimierung abgebrochen werden, durch
Drücken der STOP–Taste in das Auswuchtprogramm.
Betriebsanleitung
BFH 600

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bfh 600 p

Inhaltsverzeichnis