Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Heiniger Xplorer/E Originalbetriebsanleitung

Heiniger Xplorer/E Originalbetriebsanleitung

Vieh- und pferdeschermaschine

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
swiss made
Vieh- und Pferdeschermaschine
de
Cattle and Horse Clipper
en
Tondeuse à chevaux et à bétail
fr
Tosatrice per equini e bestiame
it
Esquiladora para bovinos y equinos
es
Vee- en paardenscheermachine
nl
Kreatur- og hesteklipper
da
Klippmaskin för boskap och hästar
sv
Klippemaskin for hest og storfe
nb
Trimmeri naudoille ja hevosille
fi
Máquina de tosquiar gado e cavalos
pt
Κουρευτική μηχανή βοοειδών και αλόγων Μετάφραση πρωτοτύπου οδηγιών χρήσης
gr
牛、馬用バリカン
ja
Ausgabe/Index: Xplorer/E
Original-Betriebsanleitung
Translation of the original instructions
Traduction de la notice originale
Traduzione delle istruzioni originali
Traducción del manual original
Vertaling van de oorspronkelijke gebruiksaanwijzing
Oversættelse af den originale brugsanvisning
Översättning av bruksanvisning i original
Oversettelse av den originale brukerveiledningen
Alkuperäisten ohjeiden käännös
Tradução do manual original
オリジナルの取扱説明書の翻訳
01-22

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Heiniger Xplorer/E

  • Seite 1 Klippemaskin for hest og storfe Oversettelse av den originale brukerveiledningen Trimmeri naudoille ja hevosille Alkuperäisten ohjeiden käännös Máquina de tosquiar gado e cavalos Tradução do manual original Κουρευτική μηχανή βοοειδών και αλόγων Μετάφραση πρωτοτύπου οδηγιών χρήσης 牛、馬用バリカン オリジナルの取扱説明書の翻訳 Ausgabe/Index: Xplorer/E 01-22...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheit ....................3 Personal ....................3 Symbole und Warnhinweise ..............3 Bestimmungsgemäße Verwendung ............4 Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ............4 Stromversorgung ..................5 Tiere ......................6 Akku ......................6 Schermesser ..................7 Kinder .....................7 Allgemeines ................... 8 Garantiebestimmungen ................8 Kundendienst ..................8 Haftungsbeschränkung ................8 Urheberrecht ..................8 Verwendete Symbole ................8 Bestimmungsgemässe Verwendung ............9 Technische Daten .................
  • Seite 3: Sicherheit

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE HINWEIS! Wenn Sie ein elektrisches Gerät verwenden, müssen Sie immer grundlegende Vorsichtsmaßnahmen beachten, wie nachfolgend be- schrieben: Lesen Sie alle Anweisungen, bevor Sie das Gerät verwenden. Sicherheit Die Nichtbeachtung der in dieser Anleitung aufgeführten Handlungsan- weisungen und Sicherheitshinweise kann zu schweren Verletzungen oder Schäden an Gerät, Personen und Tieren führen.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist ausschliesslich für die hier beschriebene bestimmungsge- mässe Verwendung konzipiert und konstruiert. Das Gerät dient ausschliesslich zum Scheren von Rindern und Pferden. Das Gerät ist für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Zur bestimmungsgemässen Verwendung gehört auch die Einhaltung aller Angaben in dieser Anleitung.
  • Seite 5: Stromversorgung

    Stromversorgung GEFAHR! Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu verringern: Greifen Sie nicht nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose. Nicht beim Baden oder unter der Dusche verwenden. Stellen oder lagern Sie das Gerät nicht so, dass es in eine Wanne oder ein Waschbecken fallen oder gezogen werden kann.
  • Seite 6: Tiere

    Stecken Sie den Stecker immer zuerst in das Gerät und dann in die Steckdose. Drehen Sie zum Trennen der Verbindung alle Bedienele- mente in die Aus-Stellung (z. B. “0”) und ziehen Sie dann den Stecker aus der Steckdose. Stecken Sie das Ladegerät direkt in die Steckdose, verwenden Sie kein Verlängerungskabel.
  • Seite 7: Schermesser

    Akku nie öffnen. Flüssigkeit, die bei falscher Anwendung austritt, kann zu Hautreizungen führen. Den Kontakt mit der Flüssigkeit vermeiden. Bei Kontakt die Flüssigkeit mit viel Wasser abspülen. Wenn die Flüs- sigkeit in die Augen gelangt, sofort 10 Min. mit Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen. Verwenden Sie zum Aufladen des Akkus nur das abnehmbare Netzteil, welches mit diesem Gerät geliefert wird. VORSICHT! Verringerte Lebensdauer des Akkus bei falschem Umgang! Bei falschem Umgang kann die Leistungsfähigkeit des Akkus ver- ringert werden.
  • Seite 8: Allgemeines

    Allgemeines Diese Anleitung ermöglicht Ihnen den sicheren und effizienten Umgang mit dem Gerät. Grundvoraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshin- weise und Handlungsanweisungen in dieser Anleitung. Bewahren Sie die Anleitung dauerhaft auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch diese Anleitung mit. Garantiebestimmungen Die Garantiebestimmungen sind in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Herstellers enthalten.
  • Seite 9: Bestimmungsgemässe Verwendung

    HINWEIS! Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit dem Gerät er- leichtern. Bestimmungsgemässe Verwendung Das Gerät dient ausschliesslich zum Scheren von Rindern und Pferden. Das Gerät ist für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäss. VORSICHT! Gefahr durch nicht bestimmungsgemässe Verwendung! Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemässer Verwendung und/oder andersar-...
  • Seite 10: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion Aufbau Schermesser Scherkopf Schmieröffnung Scherdruckeinstellung Motorenteil Ein-/Ausschalter Akkuverriegelung Kordel Abb. 1 Funktionsbeschreibung Die Schermaschine dient zum Scheren von Rin- dern und Pferden. Als Schneidwerkzeuge werden zwei kammartige Messer verwendet. Das der Haut zugewandte Untermesser (2) ist feststehend und mit dem Gehäuse verschraubt. Das Obermesser (3) wird gegen dieses quer hin- und herbewegt.
  • Seite 11: Verpackung

    Verpackung Für die Verpackung wurden ausschliesslich umweltfreundliche Materialien verwendet. Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und ver- ringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungs- materialien gemäss den örtlich geltenden Vorschriften. Lagerung Schermaschine und Zubehör unter folgenden Bedingungen lagern: Nicht im Freien aufbewahren. Trocken und staubfrei lagern. Vor Sonneneinstrahlung schützen. Mechanische Erschütterungen vermeiden. Lagertemperatur: 0 bis 40 °C Bei Lagerung länger als 3 Monate regelmässig den allgemeinen Zustand aller Teile kontrol- lieren.
  • Seite 12: Akkus Aufladen

    Akkus aufladen Drücken Sie die Akkuverriegelung (1) beidseitig und entnehmen Sie den Akku. Überprüfen Sie die Kontakte des Akkus auf Fremdkörper und Verschmutzung. Abb. 4 Setzen Sie den Akku von oben ohne Gewalt in die dafür vorgesehene Lademulde der Ladestation ein.
  • Seite 13: Scherdruck Einstellen

    Normale Ladung Das grüne Lauflicht zeigt, dass der Akku geladen wird. Der Ladevorgang wird unterschiedlich dargestellt: Entladener Akku, ca. 30 % Akku ladung ca. 75 % Akku ladung ca. 90 % Akku ladung 0 % Akkuladung Tiefentladen Bei tiefentladenem Akku leuchtet die unterste LED grün. Das Ladegerät versucht den Akku zu laden. Steigt die Spannung nach einiger Zeit nicht an, wechselt die Anzeige auf „Akku defekt“.
  • Seite 14: Schermaschine Verwenden

    Schermaschine verwenden Nähern Sie sich dem Tier von vorne. Fixieren Sie das zu scherende Tier und stellen Sie es ruhig. Schalten Sie die Schermaschine bereits im Sichtbereich des Tieres ein. Beobachten Sie das Verhalten des Tieres während der Schur. Schalten Sie nach der Schur die Schermaschine aus. Schermesser wechseln Schalten Sie die Schermaschine aus, indem Sie den Schalterschieber auf Position „0“...
  • Seite 15: Schmierung

    Montieren Sie das neue Untermesser. Richten Sie es dabei so aus, dass die geschliffene Fläche des Unter- messers ca. 1,5 - 2 mm über die Spitzen des Ober- messers hinausragt. Schrauben Sie die Kammplattenschrauben fest. Abb. 14 HINWEIS! Arbeiten Sie nur mit scharfen Schermessern, ersetzen Sie stumpfe oder defekte Messer mit fehlenden Zähnen. Das korrekte Nachschleifen von Schermessern ist nur mittels Spezialmaschinen und durch den Fachmann möglich. Kontaktieren Sie in diesem Fall Ihre Servicestelle.
  • Seite 16: Reinigung

    6.10 Reinigung ACHTUNG! UNSACHGEMÄSSE REINIGUNG. GEFAHR DER BESCHÄDIGUNG DER SCHERMASCHINE! Reinigen Sie die Schermaschine nur mit einem trockenen Tuch und mit dem mitge- lieferten Pinsel. Verwenden Sie auf keinen Fall Druckluft. Gehäuse der Schermaschine Reinigen Sie das Gehäuse der Schermaschine mit einem trockenen Tuch. Schermesser, Scherkopf und Ladestation Trennen Sie die Ladestation von der Stromversorgung.
  • Seite 17 Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Schermaschine schnei- Schermesser sind stumpf Benachrichtigen Sie den Kunden- det schlecht oder gar dienst. Schermesser sind nicht nach nicht Vorschrift geschliffen Schermesser sind nicht geölt Ölen Sie die Schermesser alle 15 Mi- nuten. Scherdruck zu gering. Erhöhen Sie den Scherdruck, wie in Kapitel 6.5 beschrieben. Blattfedern sind gebrochen.
  • Seite 18: Ersatzteile

    Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Unterste LED der Ladestation ist nicht an die Ladestation an die Stromversorgung Ladestation leuchtet Stromversorgung angeschlos- anschliessen. nicht grün. sen. Elektronik oder Netzteil defekt. Benachrichtigen Sie den Kunden- dienst. Bei eingestecktem lee- Kontakte des Akkus und/oder Kontakte reinigen.
  • Seite 19: Entsorgung

    Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung zahl zahl Zyl.-Schraube mit Schaft M3x6 Motor komplett Blattfeder Ladestation Komplett Schwenkhebel Gehäuseoberteil zu Ladestation Kammplattenschr. Vieh/Pferd PT-Schaube KA30x16 Zentrierhülse komplett Bodenplatte zu Ladestation Sicherungsscheibe für Welle Lichtleiter Gr. 3.73 Sicherungsscheibe für Welle PCB Ladestation Gr. 6 Exzenterwelle Vieh Netzteil Exzenterlager komplett Stecker EU opt.

Inhaltsverzeichnis