1.2 Verwendungszweck Die Schermaschine ist ausschliesslich zum Scheren von Rindern und Pferden bestimmt. Andere Verwendungszwecke, insbesondere der Einsatz der Maschine an Menschen, sind ausdrücklich verboten. 1.3 Technische Daten Typenbezeichnung: DELTA3 Anschlussspannung: Motorleistung: siehe Typenschild auf der Maschine Drehzahlen: notwendige Absicherung: Abmessungen (B/H/L): ca.
Gefahrensymbol Warnung bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, kön- nen Tod und schwerste Verletzungen die Folge sein. Vorsicht bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, kön- nen leichte oder geringfügige Verletzungen die Folge sein. Informationssymbol Hinweis Hinweis, dessen Nichtbefolgen zu Betriebs störungen oder Schäden führen kann.
2.4.3 Lärmemission/Persönliche Schutzausrüstung Gehörschutz tragen! Die Schallemission bei der Arbeit beträgt typischerweise 77 dB(A). Wir empfehlen beim Arbeiten immer einen Gehörschutz zu tragen. Schutzbrille und Handschuhe tragen! Für Ihren persönlichen Schutz empfehlen wir Ihnen das Tragen von Schutzbrille und Hand- schuhen.
und zu einer Gefahr werden. Verlegen Sie vor dem Beginn des Scherens das Kabel sorg- fältig und sicher. Vermeiden Sie ein Knicken oder Verwirren des Stromkabels. Tiere sol- len nicht auf das Stromkabel stehen, darüber gehen oder sich darin verfangen können. Wickeln Sie das Stromkabel nie um die Maschine und halten Sie das Stromkabel von heissen Unterlagen und Gegenständen fern.
3.3 Schmierung Vor und während der Schur Für ein gutes Scherergebnis und zur Erhöhung der Lebensdauer der Maschine und Schermes- ser ist eine dünne Ölschicht auf dem Ober- und Untermesser (Bild 4) unumgänglich. Auch alle anderen beweglichen Teile im Scherkopf müssen gut geölt werden. Tropfen Sie Öl auf die Schermesser und in das dafür vorgesehene Schmierloch auf dem Scherkopf (Bild 4). Bild 4 Verwenden Sie nur unser Spezialöl oder ein Paraffin-Öl der Spezifikation ISO VG 15. Dieses Öl ist giftklassefrei und verursacht weder auf Haut noch auf Schleimhäuten irgendwelche Irritationen. Mangelnde Schmierung ist die häufigste Fehlerursache für nicht zufriedenstellende Scherer- gebnisse.
4 Wartung Unterbrechen Sie vor Beginn der Wartungsarbeiten die Energiezufuhr; ziehen Sie den Ste- cker aus. Den Bereich der Schermesser auch bei ausgeschalteter Maschine nicht berühren solange die Maschine noch an einer Stromquelle angeschlossen ist. Bei Arbeiten an den Schermessern/ Scherkopf, immer zuerst die Stromversorgung unterbrechen. 4.1 Reinigung Reinigung des Scherkopfes und der Schermesser Nach beenden der Schur die Maschine durch abreiben mit einem trockenen Lappen von Öl befreien und den Scherkopf und die Schermesser mit einem trockenem Pinsel oder Bürs- te sorgfältig säubern.
Es wurde für Langlebigkeit und hohe Leistungsfähigkeit entworfen. Wenn Einzelteile während der Lebensdauer dieses Produkts benötigt werden, versichern Sie sich, dass es Original Heiniger-Teile sind. Unbekannte Teile können die Leistung dieses Präzisionsprodukts beeinträchtigen, und die Garantie verfällt. 5.1 Einleitung Die Massnahmen zur Behebung solcher Störungen sind in der Kolonne «Behebung»...
Seite 11
Viehscherkopf STÖRUNG URSACHE BEHEBUNG Blattfedern sind ganz gebro- Blattfedern auf beiden Seiten chen ersetzen lassen Obermesser bewegen sich zu Exzentervierkant und/oder Exzentervierkant ersetzen wenig Ex zenterwelle sind ausgeleiert lassen (un genügende Schmierung) Ex zenterwelle ersetzen lassen Obermesser bewegt sich nicht Zahnrad defekt Zahnrad ersetzen lassen Gewinde ist verschmutzt oder...
Seite 12
Motorenteil STÖRUNG URSACHE BEHEBUNG kein Strom Leitung und Sicherung prüfen durch Servicestelle überprüfen Kabel defekt und auswechseln lassen Motor läuft nicht durch Servicestelle reparieren Schalter oder Motor defekt lassen Elektronik (PCB) defekt Elektronik (PCB) ersetzen lassen Kohlen verbraucht Kohlen durch Servicestelle er setzen lassen Motor läuft sehr langsam Rotor oder/und Stator ersetzen...
6 Umweltschutz und Entsorgung 6.1 Einleitung Die sachgerechte Entsorgung der Schermesser sowie der Schermaschine nach deren Funk- tionstüchtigkeit obliegt dem Betreiber. Bitte beachten Sie die einschlägigen Vorschriften Ihres Landes. 6.2 Materialgruppen Zur Demontage der Maschine übergeben Sie diese bitte an eine Servicestelle oder nahege- legene Elektro-Fachwerkstatt.
Seite 152
Item Artikel Artículo Artikel Article Artikel Artikel Artikkel Articolo Tuote Προϊόν Artico Serial no. Serie nr. No. de serie Serie Nr. No. de série Serienr. Seriennummer Serie nummer No. di serie Sarjanro Αρ. σειράς No. de série Date of purchase Datum van aankoop Fecha de compra Købsdato...