Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie (12V - 14 Ah); Kontrolle Pegelstand Elektrolytlösung - Malaguti SPIDER MAX GT 500 Diagnose-Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SPIDER MAX 500
16.

BATTERIE (12V - 14 Ah)

ANMERKUNG - Nachfolgende Informationen erläutern Eingriffe auf Batterien des Typs "nicht versiegelt".
Die in der Batterie enthaltene Elektrolytlösung enthält hochgiftige Schwefelsäure und kann schwere
Verätzungen verursachen. Der Kontakt mit den Augen, der Haut und der Kleidung ist unbedingt zu vermeiden.
Sollten Spritzer in die Augen oder auf die Haut gelangen, diese gründlich einige Minuten lang mit Wasser
auswaschen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen. Sollte die Elektrolytlösung verschluckt werden,
reichlich Milch oder Wasser trinken. Magnesium, Rühreier oder Pflanzenöl einnehmen und einen Arzt
sofort befragen.
Die Batterie erzeugt explosionsgefährliche Gase. Keine offenen Flammen, Funken oder brennende Zigaretten
in die Nähe der Batterie bringen. Den Raum lüften, wenn die Batterie in geschlossenen Räumen aufgeladen
wird. Immer die Augen schützen, wenn man in der Nähe der Batterien arbeitet. Aus der Reichweite von
Kindern fernhalten.
• Nach Entfernen des Schlauches und der Stöpsel,
Akkumulatorensäure mit spezifischem Gewicht 1.26, das
30 Bé entspricht, und mit einer Temperatur über 15°C in
jeder Zelle bis zum Erreichen des oberen Pegels
nachfüllen.
1) Den Dichtemesser aufrecht halten.
2) Die Dichte durch Sichtkontrolle prüfen.
3) Den Schwimmer lösen.
• Mindestens 2 Stunden ruhen lassen und anschließend
mit Schwefelsäure auffüllen.
• Die Batterie binnen 24 Stunden, mit einem geeigneten
Batterieladegerät bei einer Stromstärke von 1/10 bzgl. der
Nennkapazität der geladenen Batterie aufladen, bis die
Elektrolytdichte ca. 1,27 beträgt, das 31 Bé entspricht.
• Nach erfolgter Aufladung, den Säurestand (durch Zugabe
von distilliertem Wasser) nachfüllen. Schließen und
sorgfältig säubern.
• Nach Ausführung der o.g. Arbeiten, die Batterie ins Kraftrad
unter Beachtung der im Werkstatthandbuch beschriebenen
Anschlüsse wiedereinbauen.
Schwarze Kabel Minuspol (-) Batterie
Rote Kabel Pluspol (+) Batterie
16.1
Kontrolle Pegelstand Elektrolytlösung
• Die Elektrolytlösung muss öfters überprüft werden und den oberen Pegelstand erreichen. Zum Nachfüllen ausschließlich
destilliertes Wasser verwenden. Sollte zu oft Wasser nachgefüllt werden, die elektrische Einrichtung am Kraftrad
prüfen, da in diesem Fall die Batterie überbelastet ist und schnell verfallen könnte.
All manuals and user guides at all-guides.com
21
F. 17
1
2
3
F. 18
04/05
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis