Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarm Batteriespannung (Vbatt); Gleichzeitiges Einschalten Mehrerer Alarme - Malaguti SPIDER MAX GT 500 Diagnose-Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SPIDER MAX 500
Der Alarm wird unabhängig von der ausgewählten Funktion angezeigt.
• Bei Aktivierung der Alarmmeldung (60 Sek.), bleibt die Funktion des Knopfes deaktiviert.
• Bei Aktivierung der Alarmmeldung (60 Sek.) sind "fuel" (Anzeige Kraftstoffpegel), "wtemp" (Kühlmitteltemperatur) und
Alarm Hydraulikständer (falls vorhanden) die einzigen Funktionen, die weiterhin angezeigt werden.
• Der Alarm wird unabhängig von der ausgewählten Funktion angezeigt.
3.5

Alarm Batteriespannung (VBATT)

Wenn der gemessene Spannungswert unter bzw. dem eingegebenen Schwellenwert gleich liegt, aktiviert das System
die Alarmroutine. Das Symbol Batterie erscheint zusammen mit der Aufschrift LOW oben am Display rechts (F. 1). Diese
Anzeige beeinträchtigt keineswegs die normale Funktionsweise des Cockpits und erscheint unabhängig von der
ausgewählten Funktion (wenn die ausgewählte Funktion "Vorbeugende Wartung" ist, erscheint beim Alarm nur das
Symbol Batterie - F. 4). Der Alarmzustand ist dann beendet, wenn die Spannung den Schwellenwert übersteigt.
3.6

Gleichzeitiges Einschalten mehrerer Alarme

Bei gleichzeitigem Einschalten mehrerer Alarme wird jedem der vorher beschriebenen Alarmtypen eine Priorität zugewiesen,
und zwar: Die Anzeige "Hydraulikständer" erhält Priorität 1 (die höchste), die Anzeigen OIL LOW PRESSURE und ICE
erhalten Priorität 2, die Anzeigen OIL CHECK/CHANGE und V. BELT CHANGE erhalten Priorität 3, und die Anzeige
"Batteriespannung" erhält Priorität 4 (die niedrigste). In der nachstehenden Tabelle wird das eben beschriebene Verfahren
zusammengefasst:
Falls alle beschriebenen Alarmtypen gleichzeitig auftreten sollten, verhält sich das System wie folgt:
• Das Symbol des Alarms "Hydraulikständer" wird immer angezeigt, unabhängig davon, ob weitere Alarmmeldungen
vorhanden sind.
• Die Meldungen OIL LOW PRESSURE und ICE werden abwechselnd, 5 Sek. pro Meldung angezeigt, wobei die weiteren
Alarme (OIL CHECK/CHANGE, V.BELT CHANGE und Batteriespannung) in der Speicherwarteschlange eingespeist
werden.
• Ist die Warnung ICE zu Ende (Gesamtdauer 15 Sek.), wird nur OIL LOW PRESSURE angezeigt und die weiteren
Alarme (OIL CHECK/CHANGE, V.BELT CHANGE und "Batteriespannung") werden in der Speicherwarteschlange
eingespeist. Sollte hingegen erst die Meldung OIL BAR (Druckwächter öffnet sich oder Rpm=0 U/Min) aufhören, wird
nur ICE angezeigt und die weiteren Alarme (OIL CHECK/CHANGE, V.BELT CHANGE und "Batteriespannung") werden
in der Speicherwarteschlange eingespeist.
• Erst wenn die Alarme mit Priorität 2 (OIL LOW PRESSURE und ICE) beendet sind, schaltet das System auf die
Verwaltung der Alarme mit Priorität 3 (OIL CHECK/CHANGE und V.BELT CHANGE) um und zeigt diese abwechselnd
alle 5 Sekunden, für die Dauer von insgesamt 1 Minute pro Alarm, an. Die Alarme mit Priorität 4 ("Batteriespannung")
werden in der Speicherwarteschlange eingespeist.
• Erst wenn die Alarme mit Priorität 3 (OIL CHECK/CHANGE und V.BELT CHANGE) beendet sind, schaltet das System
auf die Verwaltung der Alarme mit Priorität 4 ("Batteriespannung") um, die nach der in den vorherigen Abschnitten
beschriebenen Methode angezeigt werden.
• Ist die gesamte Alarmsequenz beendet, werden die normalen Betriebsbedingungen am Display wiederhergestellt.
Bei Ausführung der Alarme mit Priorität 2 und 3 (ICE, OIL LOW PRESSURE, V.BELT CHANGE und OIL CHECK/
CHANGE) bleibt die Funktion des Knopfes deaktiviert.
All manuals and user guides at all-guides.com
Alarm
Hydraulikständer
OIL low pressure
ICE
OIL check/change
V. BELT change
Low Battery
13
Priorität
1 (hoch)
2
2
3
3
4 (gering)
12/04
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis