Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Über Midi; Was Ist Midi; Gesendet Werden - Viscount DB-3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ÜBER MIDI

WAS IST MIDI?

MIDI (Musical Instrument Digital Interface) ermöglicht die
Kommunikation zwischen unterschiedlichen Instrumenten-
Typen durch eine Anzahl genau festgelegter Protokolle.
Somit wird die Herstellung von wesentlich vielseitigeren
MIDI-Instrumenten einfacher, als im Falle von isolierten
Einzelprodukten.
Um diese Kommunikation zu ermöglichen, besitzen
nahezu alle MIDI-Instrumente zwei oder drei 5-polige DIN-
Anschlüsse mit folgenden Beschriftungen:
- MIDI IN:
Anschluss für den Empfang von
externen MIDI-Daten.
- MIDI OUT:
Anschluss zum Senden von intern
erzeugten MIDI-Daten.
- MIDI THRU:
Anschluss zur direkten Weitergabe der
am MIDI-IN-Port empfangenen Daten.
So senden z.B. die meisten – mit einem MIDI-Interface
ausgestatteten – Instrumente Nachrichten, die am MIDI-
OUT die gespielten Noten spezifizieren und die zugehörige
Dynamik (sofern unterstützt) definieren.
Ist dieser Anschluss mit dem MIDI-IN eines anderen MIDI-
Instrumentes verbunden, z.B. einem Synthesizer oder
einem Expander, wird dieses Gerät exakt auf die mit dem
sendenden Instrument gespielten Noten reagieren.
DIE HAUPT-MIDI-BEFEHLE, DIE VON DER DB-3
EMPFANGEN UND GESENDET WERDEN
MIDI Beinhaltet eine Vielzahl unterschiedlicher Befehle, um
verschiedene Daten-Typen zu übertragen. MIDI-Befehle
können in Nachrichten eingeteilt werden, die dem
übergeordnetem System zugeordnet sind.
Die Kanal-Nachrichten beinhalten:
Note On: Dieser Befehl wird gesendet, sobald eine
Note gespielt wird, z.B. beim Anschlagen einer
Keyboard-Taste. Jeder Note-On-Befehl beinhaltet:
folgende Codes:
Note On: Sobald eine Taste angeschlagen wird;
Note Number: Die Taste bzw. die Note, die gespielt
wird;
Velocity: Die Anschlagdynamik der Note (die
Geschwindigkeit, mit der die Taste gedrückt wird),
sofern dies unterstützt wird.
Notenbefehle werden in Werten von 0 bis 127
ausgedrückt, wobei das mittlere C durch den Wert
60 repräsentiert wird.
Der Dynamikwert der DB-3 ist auf 64 fixiert.
Dies ermöglicht es Ihnen, praktisch zwei Instrumente
gleichzeitig zu spielen und so einen Multi-
Instrumentensound zu erzeugen.
VORSICHT!
Benutzen Sie für die MIDI-Verbindungen zur DB-3
immer nur Kabel bester Qualität Wir raten dazu, die
Kabellänge auf max. 5 Meter zu begrenzen.
MIDI-Kanäle
MIDI kann dank der MIDI-Kanäle eine Vielzahl digitaler Daten
durch ein einziges Kabel, und somit über einen einzelnen
Anschluss, übertragen.
Es gibt 16 MIDI-Kanäle, so dass MIDI-Befehle erkannt
werden, sobald die Kanäle der Empfangs- und
Sendegeräte korrespondieren.
Die DB-3 kann gleichzeitig auf max. drei MIDI-Kanälen
empfangen und senden: Einer für das Obermanual, einer
für das Untermanual und einer für die Bass-Sektion.
Daten, die sich auf generelle Informationen der DB-3
beziehen (z.B. die Vibrato-Geschwindigkeit), werden auf
dem eingestellten MIDI-Kanal des Obermanuals gesendet.
Note Off: Dieser Befehl wird gesendet, sobald die
angeschlagene Taste wieder losgelassen wird.
Bei Empfang wird der Sound der Note dieser Taste
deaktiviert. Jeder Note-Off-Befehl beinhaltet die
folgenden Codes:
Note Off: Eine Taste wurde losgelassen;
Note Number: Welche Taste wurde losgelassen;
Velocity: Dynamik (Geschwindigkeit), mit der
losgelassen wurde.
ACHTUNG:
Der Note-On-Befehl mit der
Anschlagstärke = 0 entspricht dem Note-Off-Befehl.
Program Change: Dieser Befehl wird zur Anwahl von
Programmen benutzt, da viele Instrumente eine
größere Anzahl von Speichern haben, von denen jeder
auf einem Programm oder einer Klangfarbe
zugeordnet ist.
Wenn die Relation zwischen einer Speichernummer
und
einer
entsprechenden
Wechselnummer bekannt ist, können Sie den
gewünschten Klang anwählen.
26
DB-3
Drawbar Organ
Programm-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis