Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Bedienungsanleitung; Einleitung - Viscount DB-3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2 HINWEISE ZUR BEDIENUNGSANLEITUNG

• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig auf.
• Illustrationen oder Displayabbildungen dienen nur zur Orientierung und können von der
wirklichen Displayanzeige abweichen.
• Der Hersteller behält sich jederzeit vor, Funktionen, Bauteile oder Zubehör auszutauschen
oder zu verändern, sofern die essentielle Charakteristik des Instrumentes erhalten bleibt
oder wenn es dadurch zur Aufwertung des Instrumentes kommt.
• Ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers ist eine Modifikation des Instrumentes
strengstens untersagt.
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung komplett durch. So können Sie sicher sein, dass Sie
nicht unnötige Zeit aufwenden und alle Funktionen des Instrumentes kennen-lernen.
• Bezeichnungen oder Zahlen in Klammern ([ ]) stellen Namen von Tastern, Schiebereglern
oder Drehreglern dar.
• Beispiel: "[REVERB]" steht für den REVERB-Regler.

2. EINLEITUNG

In einer elektromagnetischen Orgel wird der Klang mittels 91 eingekerbten und 5 glatten
Rädern erzeugt, die sich nahe an einem Magneten drehen.
Die Einkerbungen an den Rädern (bekannt als Tonräder) erzeugen unterschiedliche
Magnetfelder. Diese generieren eine Spannung und dadurch auch ein Signal welches,
gesteuert durch die Zugriegel und eine Verstärkung, einen Klang entstehen lässt.
Aber die Tonräder und die Zugriegel sind nicht die einzigen Faktoren, die den speziellen
Klang dieser Orgeln ausmachen. Viele andere Bestandteile wie z.B. der Klick der
Manualkontakte, das Geräusch des laufenden Motors (der die Tonräder dreht) und –
besonders markant – der externe Rotor-Lautsprecher, der dem Klang ein zusätzliches Timbre
verleiht.
Das sind nur einige Charakteristiken elektromagnetischer Orgeln, die eine wichtige Rolle in
der Musikhistorie spielten.
Dank der neuen Technologie A.S.T.M. (Advanced Synchronous Tonewheel Modelling) ist
die Viscount DB-3 ist in der Lage, all diese Charakteristiken zu simulieren.
Diese neue innovative Technologie beinhaltet alle Faktoren die den Klang der "Original
Orgeln" ausmachen, wie z.B. die perfekte Synchronisation der Tonräder, das Kabinett
(einschließlich der Größe und die Art der Holzfarbe), die Unvollkommenheit der elektronischen
Bauteile, das Motorgeräusch, u.s.w..
Außerdem sind Sie in der Lage eine nahezu perfekte Simulation (auch wenn häufig gesagt
wird, dass es nicht möglich ist den exakten Klang einer echten Orgel zu erreichen) von
Orgel und Lautsprecher spielen zu können. Dank der Technologie TONE CABINET
EMULATION ist eine optimale Reproduktion - mit allen Resonanz-Charakteristiken der
Kabinette - dieses speziellen Verstärkertyps möglich.
4
DB-3
Drawbar Organ

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis