Anzeige auf dem
Bedeutung
Display
Wird nur angezeigt, wenn unter dem
Nachspeisemenge
Menüpunkt „Mit Wasserzähl." die Auswahl „JA"
000020 l
eingestellt ist.
•
Mit der Taste „OK" wird der Zähler
gelöscht.
–
–
Max. Nachsp. men.
Dieser Wert wird angezeigt, wenn unter dem
Menüpunkt „Mit Wasserzähl." die Auswahl „JA"
000100 l
eingestellt ist.
•
Nach der eingestellten Menge wird die
Nachspeisung unterbrochen und die
Fehlermeldung „Max. Nachsp. men.
Überschritten" ausgelöst.
Mit Enthärtung
Dieser Wert wird angezeigt, wenn, unter dem
Menüpunkt „Mit Wasserzähl." die Auswahl „JA"
JA
eingestellt ist.
•
JA: Es folgen weitere Abfragen zur
Enthärtung.
•
NEIN: Es erfolgen keine weiteren Abfragen
zur Enthärtung.
Nachsp. sperren?
Dieser Wert wird angezeigt, wenn unter dem
Menüpunkt „Mit Enthärtung" die Auswahl „JA"
JA
eingestellt ist.
JA: Wird die eingestellte
•
Weichwasserkapazität überschritten, wird
die Nachspeisung gestoppt.
•
NEIN: Die Nachspeisung wird nicht
gestoppt. Die Meldung „Enthärtung" wird
angezeigt.
Härtereduktion
Dieser Wert wird angezeigt, wenn unter dem
Menüpunkt „Mit Enthärtung" die Auswahl „JA"
10 °dH
eingestellt ist.
•
Die Härtereduktion errechnet aus der
Differenz der Gesamtwasserhärte des
Rohwassers GH
GH
soll
Härtereduktion = GH
Geben Sie den Wert in die Steuerung ein.
Fremdfabrikaten siehe Herstellerangaben.
Kap. Weichwasser
Dieser Wert wird angezeigt, wenn unter dem
Menüpunkt „Mit Enthärtung" die Auswahl „JA"
05000 l
eingestellt ist.
Die erreichbare Weichwasserkapazität wird
errechnet aus dem eingesetzten Typ der
Enthärtung und der eingegebenen
Härtereduktion.
•
Fillsoft I, Weichwasserkapazität ≤
6000/Härtered. l
•
Fillsoft II, Weichwasserkapazität ≤
12000/Härtered. l
Geben Sie den Wert in die Steuerung ein. Bei
Fremdfabrikaten nehmen Sie den Wert des
Herstellers.
Restkap.Weichw.
Dieser Wert wird angezeigt, wenn unter dem
Menüpunkt „Mit Enthärtung" die Auswahl „JA"
000020 l
eingestellt ist.
•
Noch verfügbare Weichwasserkapazität.
Mit „JA" wird der angezeigte Wert im
Display auf „0" zurückgesetzt.
Mit „NEIN" bleibt der angezeigte
Wert erhalten.
und der Sollwasserhärte
ist
.
-GH
l °dH
ist
sol
Reflexomat Basic — 23.11.2021
Anzeige auf dem
Bedeutung
Display
Dieser Wert wird angezeigt, wenn unter dem
Austausch
Menüpunkt „Mit Enthärtung" die Auswahl „JA"
18 Mon
eingestellt ist.
•
Angabe des Herstellers nach welcher Zeit,
unabhängig von der berechneten
Weichwasserkapazität, die
Enthärtungspatronen getauscht werden
müssen. Die Meldung „Enthärtung" wird
angezeigt.
Nächste Wartung
Meldungen der Wartungsempfehlung.
012 Mon
•
Aus: Ohne Wartungsempfehlung.
•
001 – 060: Wartungsempfehlung in
Monaten.
pot. frei.
Ausgabe von Meldungen auf den
Störkontakt
potenzialfreien Störkontakt, siehe Kapitel 9.2.2
"Meldungen" auf Seite 16.
JA
JA: Ausgabe aller Meldungen.
•
NEIN: Ausgabe der mit „xxx"
•
gekennzeichneten Meldungen (zum
Beispiel „01").
Fehlerspeicher˃
Wechseln Sie in das Untermenü
„Fehlerspeicher".
•
Mit der Taste „OK" gelangen Sie in das
Menü.
•
Mit den Wechsel Tasten „▼▲" gelangen
Sie in das Untermenü.
ER 01...xx
Die letzten 20 Meldungen sind mit Fehlerart,
Datum, Uhrzeit und Fehlernummer gespeichert.
Entnehmen Sie die Aufschlüsselung der
Meldungen ER... aus dem Kapitel Meldungen.
Parameterspeicher˃ Wechseln Sie in das Untermenü
„Parameterspeicher".
•
Mit der Taste „OK" gelangen Sie in das
Menü.
•
Mit den Wechsel Tasten „▼▲" gelangen
Sie in das Untermenü.
P0 = xx.x bar
Die letzten 10 Eingaben des Min.
Betriebsdruckes sind mit Datum und Uhrzeit
Datum | Uhrzeit
gespeichert.
Behälter-Info
Die Werte für die Inhaltsgröße und der
Durchmesser des Grundgefäßes „RG" wird
00600 l
angezeigt.
•
Bestehen Differenzen zu den Angaben auf
dem Typenschild vom Grundgefäß,
wenden Sie sich bitte an den Reflex-
Werkskundendienst.
Reflexomat
Information zur Softwareversion
V1.00
9.2.1
Standardeinstellungen
Mit folgenden Standardeinstellungen wird die Steuerung des Gerätes
ausgeliefert. Die Werte können im Kundenmenü den örtlichen
Verhältnissen angepasst werden. In speziellen Fällen ist eine weitere
Anpassung im Servicemenü möglich.
Steuerung
Deutsch — 15