Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Betriebsarten; Automatikbetrieb; Handbetrieb - Reflex Reflexomat Basic Betriebsanleitung

Reflexomat rs 90 / 1 - aufgesetzt reflexomat - bauseitige druckluft
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reflexomat Basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drücken Sie am Bedienfeld von der Steuerung die Taste „Auto" für den

Automatikbetrieb.

Die LED "Auto" am Bedienfeld leuchtet als visuelles Signal für den
Automatikbetrieb.
Hinweis!
Die Erstinbetriebnahme ist abgeschlossen und das Gerät
befindet sich im Dauerbetrieb.
8

Betrieb

8.1

Betriebsarten

8.1.1
Automatikbetrieb
Verwendung:
Nach der erfolgreichen Erstinbetriebnahme
Start:
Betätigen Sie die Taste „AUTO".
Funktionen:
Der Automatikbetrieb ist für den Dauerbetrieb des Gerätes
geeignet und die Steuerung überwacht die folgenden Funktionen:
Druck halten
Ausdehnungsvolumen kompensieren
automatisch nachspeisen.
Der Kompressor „CO" und das Magnetventil „PV1" werden von der
Steuerung geregelt, sodass der Druck bei einer Regelung von ± 0,1
bar konstant bleibt.
Störungen werden im Display angezeigt und ausgewertet.
8.1.2

Handbetrieb

Verwendung:
Für Test- und Wartungsarbeiten.
Start:
Drücken Sie an der Steuerung die Taste „Manual". Die Auto-LED vom
Bedienfeld der Steuerung blinkt als visuelles Signal für den Handbetrieb.
Funktionen:
Folgende Funktionen können Sie im Handbetrieb anwählen und einen
Testlauf durchführen:
Den Kompressor „CO".
Das Überströmventil „PV1".
Das Magnetventil der Nachspeisung „WV1".
Es können auch mehrere Funktionen nacheinander geschaltet und
parallel getestet werden.
30 % 2,5 bar
Mit den Tasten „Wechsel oben / unten" die
Funktion anwählen.
„CO1" = Kompressor
CO1!* PV1
„PV1" = Magnetventil in der
WV1
Überströmleitung
„WV1" = Magnetventil Nachspeisung
(* angewählte und aktive Aggregate sind
mit „!" gekennzeichnet.)
Die Taste „OK" drücken.
Die Anwahl oder das Abschalten der einzelnen Funktion
bestätigen.
Taste „Quit"
Abschalten der einzelnen Funktionen in umgekehrter
Reihenfolge.
Mit dem letzten Drücken der Taste „Quit" gelangen Sie in den

Stoppbetrieb.

Taste „Auto"
Rückkehr in den Automatikbetrieb.
Hinweis!
Werden die sicherheitsrelevanten Parameter nicht eingehalten,
ist der Handbetrieb nicht durchführbar. Die Schaltung ist dann
blockiert.
8.1.3
Verwendung:
Für die Inbetriebnahme des Gerätes.
Start:
An der Steuerung die Taste „Stop" drücken. Die Auto-LED vom
Bedienfeld erlischt.
Funktionen:
Im Stoppbetrieb ist das Gerät bis auf die Anzeige im Display ohne
Funktion. Es findet keine Funktionsüberwachung statt.
Folgende Funktionen sind außer Betrieb:
Der Kompressor „CO" ist abgeschaltet.
Das Magnetventil in der Überströmleitung „PV" ist geschlossen.
Das Magnetventil in der Nachspeiseleitung „WV" ist geschlossen.
9
9.1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Reflexomat Basic — 23.11.2021
Stoppbetrieb
Hinweis!
Ist der Stoppbetrieb länger als 4 Stunden aktiviert, wird eine
Meldung ausgelöst.
Ist im Kundenmenü „Potenzialfreier Störkontakt?" mit „Ja"
eingestellt, wird die Meldung auf den Sammelstörkontakt
ausgegeben.

Steuerung

Handhabung des Bedienfelds

Error-LED
Die Error-LED leuchtet bei einer Störmeldung
Display
Auto-LED
Die Auto-LED leuchtet im Automatikbetrieb grün
Die Auto-LED blinkt im Handbetrieb grün
Die Auto-LED ist im Stoppbetrieb erloschen
OK
Aktionen bestätigen
Stop
Für Inbetriebnahmen und Neueingaben von Werten in
der Steuerung
Wechsel im Menu „zurück"
Manual
Für Tests und Wartungsarbeiten
Auto
Für den Dauerbetrieb
Wechsel im Menu „vorwärts"
Menu
Aufruf des Kundenmenüs
Quit
Meldungen quittieren
Betrieb
Deutsch — 13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Reflexomat basic rs 90/1

Inhaltsverzeichnis