Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitsgerechter Zustand - Stihl SE 33 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SE 33:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
deutsch
elektrischen Schlag kommen. Der Benutzer
kann schwer verletzt oder getötet werden und
der Nass-/Trockensauger kann beschädigt
werden.
► Nicht im Regen und nicht in feuchter Umge‐
bung arbeiten.
■ Elektrische Bauteile des Nass-/Trockensau‐
gers können Funken erzeugen. Funken kön‐
nen in leicht brennbarer oder explosiver
Umgebung Brände und Explosionen auslösen.
Personen können schwer verletzt oder getötet
werden und Sachschaden kann entstehen.
► Nicht in einer leicht brennbaren und nicht in
einer explosiven Umgebung arbeiten.
■ Eingeatmete Abluft kann die Gesundheit schä‐
digen und allergische Reaktionen auslösen.
► Für eine ausreichende Belüftung sorgen.
► Länderabhängige Vorschriften zur Belüf‐
tung von Räumen und zur Luftwechselrate
beachten.
4.6

Sicherheitsgerechter Zustand

Der Nass-/Trockensauger ist im sicherheitsge‐
rechten Zustand, falls folgende Bedingungen
erfüllt sind:
– Der Nass-/Trockensauger ist unbeschädigt.
– Die Anschlussleitung, die Verlängerungslei‐
tung und deren Netzstecker sind unbeschä‐
digt.
– Der Nass-/Trockensauger ist sauber und tro‐
cken.
– Die Bedienungselemente funktionieren und
sind unverändert.
– Der Patronenfilter ist eingesetzt und unbe‐
schädigt.
– Falls Flüssigkeit aufgesaugt wird: Der
Schwimmer ist leichtgängig.
– Original STIHL Zubehör für diesen Nass-/
Trockensauger ist angebaut.
– Das Zubehör ist richtig angebaut.
WARNUNG
■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand
können Bauteile nicht mehr richtig funktionie‐
ren und Sicherheitseinrichtungen außer Kraft
gesetzt werden. Personen können schwer ver‐
letzt oder getötet werden.
► Mit einem unbeschädigten Nass-/Trocken‐
sauger arbeiten.
► Mit einer unbeschädigten Anschlussleitung,
Verlängerungsleitung und einem unbeschä‐
digten Netzstecker arbeiten.
► Falls der Nass-/Trockensauger verschmutzt
oder nass ist: Nass-/Trockensauger reini‐
gen und trocknen lassen.
► Nass-/Trockensauger nicht verändern.
6
► Falls die Bedienungselemente nicht funktio‐
nieren: Nicht mit dem Nass-/Trockensauger
arbeiten.
► Mit eingebautem und unbeschädigtem Filter
arbeiten.
► Original STIHL Zubehör für diesen Nass-/
Trockensauger anbauen.
► Zubehör so anbauen, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung oder in der
Gebrauchsanleitung des Zubehörs
beschrieben ist.
► Abgenutzte oder beschädigte Hinweisschil‐
der ersetzen.
► Gegenstände nicht in die Öffnungen des
Nass-/Trockensaugers stecken.
4.7
Arbeiten
WARNUNG
■ Der Benutzer kann in bestimmten Situationen
nicht mehr konzentriert arbeiten. Der Benutzer
kann stolpern, fallen und schwer verletzt wer‐
den.
► Ruhig und überlegt arbeiten.
► Falls die Lichtverhältnisse und Sichtverhält‐
nisse schlecht sind: Nicht mit dem Nass-/
Trockensauger arbeiten.
► Nass-/Trockensauger alleine bedienen.
► Auf Hindernisse achten.
► Auf dem Boden stehend arbeiten und das
Gleichgewicht halten.
► Falls Ermüdungserscheinungen auftreten:
Eine Arbeitspause einlegen.
■ Falls sich der Nass-/Trockensauger während
der Arbeit verändert oder sich ungewohnt ver‐
hält, kann der Nass-/Trockensauger in einem
nicht sicherheitsgerechten Zustand sein. Per‐
sonen können schwer verletzt werden und
Sachschaden kann entstehen.
► Arbeit beenden, Netzstecker aus der Steck‐
dose ziehen und einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.
► Nass-/Trockensauger stehend betreiben.
► Nass-/Trockensauger nicht abdecken um
für einen ausreichenden Austausch der
Kühlluft zu sorgen.
■ Wenn Flüssigkeiten aufgesaugt werden, kann
Schaum entstehen. Der Schaum kann den
Schwimmer nicht betätigen und in den Motor
gesaugt werden. Der Nass-/Trockensauger
kann beschädigt werden.
► Falls Schaum austritt: Arbeit beenden,
Netzstecker aus der Steckdose ziehen und
einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
4 Sicherheitshinweise
0458-889-9821-B

Werbung

loading