Wenn die Temperatur zwischen 40°F (4°C) und 80°F (26°C) liegt, wird die
Außentemperatur angezeigt (die gefühlte Temperatur ist dann mit der
Außentemperatur identisch).
9.5 Triggerschwelle für Änderungen des Luftdrucks
Die Triggerschwelle für Änderungen des Luftdrucks (die negative oder positive
Änderungsrate des Luftdrucks, die eine Wetteränderung anzeigt) kann auf 2
mbar/Stunde oder 4 mbar/Stunde eingestellt werden (Standardwert: 2 mbar/Stunde).
Je niedriger der Grenzwert für den Luftdruck eingestellt ist, desto höher ist die
Empfindlichkeit für Wetteränderungen. Orte, an denen häufige Luftdruckänderungen
auftreten, erfordern eine höhere Einstellung im Vergleich zu Orten, an denen der
Luftdruck normalerweise stagniert.
9.6 Optionale Kalibrierung
Zweck einer Kalibrierung ist die Feinabstimmung oder Korrektur von eventuellen
Sensorfehlern, die mit der Messgenauigkeit des Geräts oder dem Ort der Messung
verbunden sind. Die Messung kann von der Anzeigeeinheit aus korrigiert werden, um
diese mit Hilfe einer bekannten Meßgröße zu kalibrieren.
Eine Kalibrierung ist nur dann angebracht und sinnvoll, wenn Sie eine bekannte
kalibrierte Quelle haben, mit der Sie die Messwerte Ihrer Wetterstation vergleichen
können, und ist daher optional zu sehen. In folgenden werden Praktiken, Verfahren
und Quellen für die Sensorkalibrierung besprochen, um Herstellungs- und
Abweichungstoleranzen zu reduzieren. Vergleichen Sie Ihre Messwerte auf keinen
Fall mit Quellen wie dem Internet, Radio, Fernsehen oder Zeitungen. Die dafür
herangezogenen Wetterdaten wurden an anderen Orten ermittelt und werden zudem
normalerweise nur einmal pro Stunde aktualisiert.
Der Zweck Ihrer Wetterstation ist es, die Bedingungen Ihrer unmittelbaren Umgebung
zu messen. Diese können von Ort zu Ort stark variieren.
Hinweis: Der kalibrierte Wert kann nur an der Anzeigeeinheit eingestellt werden.
Der/die Funk-Sensor(en) zeigt/zeigen immer den unkalibrierten bzw.
vom lokalen Funk-Sensor gemessenen Wert an.
Hinweis: Der gemessene Luftfeuchtigkeitsbereich liegt zwischen 10% und 99%.
Außerhalb dieses Bereichs kann die Luftfeuchtigkeit nicht genau
gemessen werden. Daher kann die Luftfeuchtigkeit nicht unter 10%
oder über 99 % kalibriert werden.
9.6.1 Optionale Kalibrierung der Temperatur
Um eine Kalibrierung der Temperatur vorzunehmen, halten Sie im Normalmodus die
SET-Taste sowie die Taste
gleichzeitig fünf Sekunden lang gedrückt. Die
CHANNEL/+
80