Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermeldungen Während Einer Tiefenmessung; Technische Spezifikationen - Amprobe AT-3500 Bedienungshandbuch

Leitungssucher zum auffinden von leitungen und rohren im erdreich
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT-3500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Für nicht-metallische Leitungen die M-3000 Maus verwenden. Um den Empfänger entsprechend einzustellen, siehe R-3500
Betriebsmodus (Abschnitt 9).
9. Für Strom- und Funksignale kann eine Tiefenschätzung (Messung) wie folgt vorgenommen werden:
a. „Control 3" drücken, um den Strom- oder Funkmodus auszuwählen.
b. Eine Verschiebung gegen eine Seite des vermuteten Kabels erzielen, sodass das folgende Symbol erscheint:
c. Die Stelle markieren.
d. Eine Verschiebung gegen die andere Seite erzielen, sodass das Symbol erneut erscheint.
e. Die Stelle markieren.
f. Die Entfernung zwischen den beiden Stellen messen.
g. Den Messwert durch 2 dividieren, um die Tiefe des Kabels zu erhalten.
FEHLERMELdUNgEN WäHRENd EINER TIEFENMESSUNg
Symbol

TECHNISCHE SPEzIFIkATIoNEN

R-3500
Die folgenden Parameter sind für den R-3500 Empfänger spezifiziert:
Frequenzbereiche
• Bereich 1: Funk
• Bereich 2: Stromnetz
• Bereich 3: Sender
Empfindlichkeit bei einer Tiefe von 1 m
• Bereich 1: Funk
• Bereich 2: Stromnetz
• Bereich 3: Sender
Dynamischer Ansprechbereich
• Bereich 1: Funk
• Bereich 2: Stromnetz
• Bereich 3: Sender
bedeutung
Die Tiefe konnte aus einem der folgenden Gründe nicht gemessen werden:
Das empfangene Signal war zu schwach oder zu unregelmäßig.
Der Empfänger wurde während des Messvorgangs nicht ausreichend stabil gehalten.
Der Empfänger war zu Beginn des Vorgangs nicht direkt über der Leitung positioniert.
Die Tiefe des metallischen Leiters beträgt mehr als 5 m.
Die Tiefe des metallischen Leiters beträgt weniger als 30 cm. Solche Leiter müssen speziell
markiert werden, um Beschädigung während Bauvorhaben zu vermeiden.
Der Empfänger wurde beim Erzielen einer groben Schätzung zu weit nach links oder rechts
verschoben. Eine Verschiebung in die entgegengesetzte Richtung vornehmen, das folgende
Symbol erscheint:
15 kHz bis 23 kHz
50 Hz / 60 Hz, optional 100 Hz (kann durch Amprobe Servicepersonal angepasst werden)
32,768 kHz
> 20 µA
> 7 mA
> 5 µA
120 dB
135 dB
120 dB
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis