(2) Stellen Sie Löcher für die Aufhängebolzen, die Austrittslöcher der Rohrleitungen, des Austrittslochs der
Ablaufleitung und des Einlasses der elektrischen Verdrahtung her.
• Verwenden Sie dazu das Installationsmusterblatt (5).
• Bestimmen Sie die Positionen für die Aufhängebolzen, die Austrittslöcher der Rohrleitungen, des Aus-
trittslochs der Ablaufleitung und des Einlasses der elektrischen Verdrahtung. Positionieren Sie dort das
Loch.
(3) Entfernen Sie die Teile des Innenaggregats.
1) Entfernen Sie das Ansaugluftgitter.
• Bewegen Sie den Hebel des Ansaugluftgitters (Type 35, 50: jeweils 2 Positionen, Typ 60~140:
jeweils 3 Positionen) nach hinten (wie durch den Pfeil dargestellt), um das Ansaugluftgitter weit zu
öffnen. (Siehe Abb. 4)
• Lassen Sie das Ansaugluftgitter geöffnet, halten Sie den Hebel am hinteren Teil des Ansaugluftfilters
fest und ziehen Sie das Ansaugluftgitter gleichzeitig zum Entfernen nach vorne. (Siehe Abb. 5)
Hebel
2) Entfernen Sie die seitliche Zierblende (rechts, links).
• Entfernen Sie die Befestigungsschraube an der seitlichen Zierblende (jeweils eine) und ziehen Sie
es zum Entfernen nach vorne (in Pfeilrichtung). (Siehe Abb. 6)
• Nehmen Sie Zubehörteile heraus. (Siehe Abb. 6)
• Öffnen Sie das Ausbrechloch an der Einlassseite für die Verdrahtung oben oder unten an der Rück-
seite und bringen Sie die beigelegte Kunstharzdurchführung (10) an.
Kunstharzdurchführung (10)
(Zubehör)
Deutsch
Hinterer Hebel
Ansaugluftgitter
Abb. 4
Befestigungsschraube für
Seitenzierblende
(M4)
Seitenzierblende
Abnehmbares Element
(zur Einführung von oben her)
Abnehmbares Element
(zur Einführung von hinten her)
Kunstharzdurchführung (10)
(Zubehör)
Zubehör
Abb. 6
Abb. 5
8