Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(Einheit: mm)
Model MMF-
A
AP015H bis AP027H
88
AP036H bis AP056H
258
Befestigung des Raumgeräts (Beispiel)
Wandmontagebügel
Luftfiltergrill
Stromkastenabdeckung
Bodenmontagebügel
ANFORDERUNGEN
Wenn das Raumgerät an Wand oder Boden befestigt
werden soll, die nicht aus Holz bestehen, werden die
sechs Ankerschrauben (M8 x L50 oder länger) benötigt.
Sie müssen diese vor Ort beschaffen.
Richtung der vertikalen Luftklappe
Die Richtung der automatischen Luftklappe (vertikale
Luftklappe) kann während des Transports verschoben
werden. Heben Sie, wie unten gezeigt, die vertikale
Luftklappe leicht an, drehen Sie sie in Richtung des
Kunststoffverbindungsstabs, führen Sie sie in die
Extrusionsöffnung ein, und korrigieren Sie dann die
Richtung der vertikalen Luftklappe nach Wunsch.
Drehen Sie die vertikale
Luftklappe, während Sie
Vertikale
sie leicht anheben, und
Lamelle
führen Sie sie dann in
die Extrusionsöffnung
Extrusion
des Verbindungsstabs
Verbindungsstab
ein.
17-DE
 Installation der
B
Kabelfernbedienung
42 bis 92
(separat erhältlich)
52 bis 102
Befolgen Sie für die Installation der
Kabelfernbedienung die Anweisungen in dem zur
Kabelfernbedienung gehörenden
Installationshandbuch.
• Verlegen Sie das Kabel der Kabelfernbedienung
gemeinsam mit der Kühlmittelleitung oder der
Kondenswasserleitung.
Verlegen Sie das Kabel der Kabelfernbedienung
entlang der Oberseite der Kühlmittelleitung oder der
Kondenswasserleitung.
• Lassen Sie die Fernbedienung nicht in der Nähe
eines Ofens oder an einem Ort liegen, an dem sie
längere Zeit direkter Sonneinstrahlung ausgesetzt
ist.
 Kabellose Fernbedienung
Der Sensor des Innengeräts mit drahtloser
Fernbedienung kann ein Signal aus einer Entfernung
von ca. 8 m empfangen. Bestimmen Sie auf dieser
Grundlage eine Stelle, an der die Fernbedienung
betrieben wird und den Installationsort.
• Betätigen Sie die Fernbedienung, überprüfen Sie,
dass das Innengerät das Signal zuverlässig
empfängt, und installieren Sie es dann.
• Halten Sie einen Abstand von mindestens 1 m zu
Fernsehgeräten und Stereoanlagen ein.
(Es können Bildstörungen oder Rauschbelastungen
auftreten.)
• Wählen Sie einen Installationsort frei von
Leuchtstofflampen oder direkter
Sonneneinstrahlung aus, um Fehlfunktionen zu
vermeiden.
• Es können zwei oder mehr (bis zu sechs)
Raumeinheiten mit kabelloser Fernbedienung im
gleichen Raum installiert werden.
– 9 –
5

Kondensatablauf

VORSICHT
• Befolgen Sie die Anweisungen im Installationshandbuch zum Einbau des Kondensatablaufs, damit das
Wasser ordnungsgemäß ablaufen kann. Bringen Sie eine Wärmeisolation an, um Kondenswasserbildung zu
vermeiden.
Eine fehlerhafte Installation der Ablaufleitung kann zum Austreten von Wasser und zu Schäden am Mobiliar
führen.
• Entgraten Sie die Kante nach Herstellung der Öffnung.
Grate bzw.. Unregelmäßigkeiten in der Öffnung können Verletzungen verursachen.
• Statten Sie den Kondensatablauf des Innengeräts mit einer angemessenen Wärmedämmung aus.
• Statten Sie den Teil, an dem die Leitung mit dem Innengerät verbunden wird, mit einer angemessenen
Wärmedämmung aus. Eine fehlende oder unsachgemäße Wärmedämmung kann zur Bildung von
Kondenswasser führen.
• Der Kondensatablauf muss nach unten geneigt sein (mindestens 1 %). Die Leitung darf nicht bogenförmig
verlaufen oder Fangstellen bilden. Dies kann zu unnormalen Geräuschen führen.
• Der Kondensatablauf sollte maximal 20 Meter lang sein. Bringen Sie bei einem langen Rohr in Abständen von
jeweils 1,5 bis 2 Metern Haltebügel an, um gebogene Stellen zu vermeiden.
• Bringen Sie die Sammelleitungen wie auf der folgenden Abbildung gezeigt an.
• Fügen Sie keine Belüftungsschlitze ein. Andernfalls läuft das Abwasser aus.
• Wenden Sie keine Kraft am Anschluss des Kondensatablaufs an.
Haltebügel
1,5 m bis 2 m
(Sammelleitungen)
Wärmeisolierung
Abwärtsneigung
1/100 oder mehr
 Rohrmaterial, Größe und Dämmung
Die folgenden Materialien für die Verrohrung und die Isolation sind bauseits bereitzustellen.
Rohrmaterial
Hart-Vinylchloridrohr (Nom. Außendurchmesser Ø20 mm)
Isolation
Geschäumter Polyethylenschaum, Dicke: 6 mm oder mehr
So lang wie möglich (ca. 10 cm)
Bogenförmige
Krümmung
Abwärtsneigung
Knie
1/100 oder mehr
VP30
Falsch
18-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis