Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Empfehlungen; Wartungsempfehlungen; Haftungsentlastung - Hayward PowerLine Navigator Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Niveau des Unterdruckprüfers AEV096 prüfen
(siehe Abb. 2 für seine Installation). Er dient zur
Messung
des
vom
Schwimmbads erzeugten Wasserdurchlaufs und
muss einen Unterdruck von mindestens 100 mm
(4 Zoll) anzeigen. Der Unterdruck sollte pro ver-
wendeten Schlauchabschnitt 25 mm (1 Zoll)
betragen. Wenn Sie beispielsweise zehn (10)
Schlauchabschnitte
verwenden,
Wasserdurchlauf im Navigator so einstellen, dass
der Unterdruckprüfer einen Unterdruck von 250
m (10 Zoll) mit einer Toleranz von mehr oder
weniger 25 mm (± 1 Zoll) anzeigt. Hierbei handelt
es sich um einen Richtwert, und ein etwas
höheres oder niedrigeres Niveau ist ohne wei-
teres akzeptierbar. Den Unterdruckprüfer vom
Schlauch nehmen und in Griffnahe aufbewahren.
Sie werden ihn von Zeit zu Zeit brauchen, um die
Betriebsweise des Navigator zu prüfen.
Etappe 8 Den Navigator wahrend des Betriebs
Wichtig: Nach Einstellung des Navigator, den
Unterdruckprüfer AEV096 entfernen. Er ist nicht
vorgesehen, um im Wasser zu bleiben, und ist
nicht von der Garantie Navigator gedeckt.
beobachten. Die Ruckförderung des Wassers in
das Schwimmbad kann den einwandfreien
Betrieb des Reinigers entweder am Schlauch an
der Oberfläche oder mit dem Navigator selbst
am Boden des Schwimmbads beeinträchtigen.
Wenn das Schwimmbad mit einer Rückförderung
mit orientier barem Kugelgelenk ausgerüstet ist,
so muss der Wasserfluss so gelenkt werden,
dass er die Bewegungen des Navigator nicht
behindert. Im gegenteiligen Fall Ihren Händler
anrufen, um eine geeignete Lösung zu finden.
Etappe 9 Sich vergewissern, dass sich der
Navigator ohne längere Haltezeiten an Stufen
oder anderen Hindernissen (senkrechte Wände,
Leitern,...) fortbewegt. Wenn Sie den Eindruck
haben, dass der Navigator zur Immobilisierung
neigt, den Einstellknopf der hinteren Klappe auf
Position I stellen (siehe Abb. 3).
Etappe 10 Der Navigator erklimmt die senkrech-
ten Wände von Schwimmbadern aus Zement
oder Glasfasern, vorausgesetzt dass sie einen
abgerundeten Winkel mit einem Radius von min-
destens
30
cm
Schwimmbadboden
aufweisen.
Navigator eine Wand erklimmt, versetzt er sich
nicht unbedingt bis nach oben. Wenn der
Navigator nicht an der Wand zu haften scheint,
den Einstellknopf der hinteren Klappe auf
Position III stellen (siehe Abb. 3).
Wenn der Navigator die Wasseroberfläche
erreicht und Luft ansaugt, den Einstellknopf der
hinteren Platte auf Position I drehen (siehe Abb.
3). Wenn der Reiniger die Wand zu hoch erk-
limmt, die Ansaugleistung um 25 mm (1 Zoll)
reduzieren, bis der Betrieb wieder normal wird.
Etwa 80 % der Rückstände eines Schwimmbads
befinden sich auf seinem Boden und etwa 20 %
an den Wänden. Daher verbringt der Navigator
längere Zeit mit dem Reinigen des Bodens als
mit dem der Wände.
Aufgrund der Form (zu spitze Winkel) der meis-
ten eingegrabenen Liner-Schwimmbäder, bleibt
der Navigator auf dem Schwimmbadboden (bei
All manuals and user guides at all-guides.com
Filtersystem
Ihres
dann
den
in
Bezug
auf
den
Wenn
der
14
jeder beliebigen Tiefe) und an den schrägen
Wänden. Der Navigator erklimmt keine senkrech-
ten Liner-Wände.
Nachdem Ihr Reiniger Navigator jetzt installiert ist
und problemlos funktioniert, können Sie sich
Ihres Schwimmbads erfreuen.

WICHTIGE EMPFEHLUNGEN

1. Regelmäßig kontrollieren, dass der Schlauch des
Reinigers Navigator ordnungsgemäß an der
Ansaugung des Skimmers angeschlossen ist.
2. Vor Gegenwaschen des Filters den Schlauch
des Navigator abziehen. Dies soll den für ein
wirksames Gegenwaschen erforderlichen
Wasserfluss garantieren.
3. Den Schlauch des Reinigers nicht aufwickeln.
Probleme
aufgrund
Schläuchen sind nicht von der Garantie gedeckt.
4. Achtung. Bei einer Schock-Chlorierung muss
der Reiniger Navigator und sein Schlauch
unbedingt aus dem Schwimmbad genom-
men werden, bis das Chlor wieder sein nor-
males Niveau erreicht hat.
5. Den Hauptschlauch immer vom Kopf des
Navigator abziehen, wenn er sich außerhalb
des Schwimmbads befindet.
6. Den Navigator immer am Griff und nicht am
Schlauch tragen und anheben.
7. Wenn Sie baden, den Navigator und seinen
Schlauch aus dem Schwimmbad nehmen.
8. Regelmäßig
den
Unterdruckprüfer kontrollieren. Eine zu starke
oder zu schwache Ansaugung ist schädlich.
9. Das rückseitige Gitter durch Bürsten sauber
halten und von Abfällen befreien.

WARTUNGSEMPFEHLUNGEN

Anmerkung: Für die Installation des Navigator
wird
empfohlen,
Voraussetzungen zu beachten.
Der Navigator ist mit einem "abnehmbaren
Boden" ausgerüstet. Eine derartige Konzeption
mit schnellem Zugriff soll den Zugriff zum Block
Turbine/Saugkammer
Reinigungszwecke erleichtern.
Sollte
der
Navigator
Restbestandskonzentration im Hals oder inne-
rhalb des Geräts nicht mehr weiterlaufen oder
sich anormal verlangsamen, können Sie auf den
Block Turbine/Saugkammer zugreifen (siehe
Abb. 11).

HAFTUNGSENTLASTUNG

1. Alterung,
Sonne
Behandlungen beschädigen den Liner.
2. Der Liner kann brüchig und schwach werden.
3. Die Installation und die Umgebung des
Schwimmbads konnen den Liner ebenfalls
beeinflussen.
4. Bei der Installation Ihres Navigator überneh-
men Sie die gesamte Haftung was den
Zustand Ihres Schwimmbads und seine
Umgebung anbetrifft.
von
aufgewickelten
Unterdruck
mit
dem
die
vorstehenden
für
Wartungs-
und
aufgrund
der
und
chemische

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis