Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meinberg IMS-RSC180 Setup-Anleitung Seite 11

Hot-plug modul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü „Switch Unit
SCU Cntl"
SCU State
-> SCU Cntl
<
SCU INFO
OK
MANUAL:
enabled/disabled
Selected Clk:
1/2
3. Schalter Clock 1 / Clock 2 (SDI 1 / SDI 2)
Mit diesem Schalter kann im „Manual Mode" der Empfänger bzw. die Eingangsreferenz manuell ausgewählt
werden. Eine automatische Umschaltung bei Signalverlust der eingestellten Eingangsreferenz erfolgt dabei
nicht.
4. ACO - Access Control Override
Der mit „ACO" bezeichnete Tastschalter kann benutzt werden, falls das eingestellte Passwort vergessen wurde.
Er funktioniert allerdings nur, wenn nicht gerade eine Verbindung über die „Meinberg Device Manager" Soft-
ware besteht. Wird er betätigt (bitte drücken und ca. 4 Sekunden lang halten), wird das eingestellte Passwort
für 30 Sekunden zurückgesetzt (auf „nichts", d.h. Sie können bei der Passwortabfrage einfach RETURN drücken)
und danach wieder auf den vorherigen Wert gestellt. Das gilt sowohl für das Telnet-Setup als auch für mbgde-
vman Verbindungen. Wird während der 30 Sekunden eine Verbindung zum mbgdevman aufgebaut, so bleibt
das „leere" Passwort für die Dauer dieser Verbindung auf jeden Fall bestehen (auch wenn das länger als 30
Sekunden dauert). In diesem Fall wird das alte Passwort erst wieder aktiv, wenn Sie die Verbindung beenden.
5. Netzwerkanschluss (nur MDU)
Beim Einsatz der RSC-Umschalteinheit in einem MDU-System verfügt das Modul über eine Netzwerkschnittstelle.
Über diese Schnittstelle kann das System und Systemkomponenten konfiguriert werden. Dazu benötigen Sie
die „Meinberg Device Manager" Software.
Download und Dokumentation unter:
8
-> MANUAL: disabl <-
Selected Clk:2
SCU Outputs:
OK
* enabled
* disabled
Umschalten zwischen automatic und manuell
Auswahl der aktiven Referenzuhr
https://www.meinberg.de/german/sw/mbg-devman.htm
Datum: 17. Dezember 2021
IMS-RSC180

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis