2. Schalter Auto/Manual
Mit diesem Schalter kann zwischen Automatikbetrieb und manueller Auswahl umgeschaltet werden. Auf der
Schalterposition „Auto" ist der Automatik-Betrieb eingeschaltet. Mit der Schalterposition „Manual" kann die Uhr
jetzt manuell ausgewählt werden (Schalter Clock1 / Clock 2). Bei Ausfall bzw. Störung der manuell eingestellten
Uhr wird nicht auf die zweite Uhr umgeschaltet.
Schalterposition „Auto"
Die Auswahl der Referenzuhr geschieht durch die interne Umschaltlogik der RSC. Die Auswahl des jeweils
aktiven Systems wird hierbei basierend auf dem Zustand der von den Uhren generierten TIME_SYNC Signale,
welche den Synchronzustand der Uhren signalisieren, getroffen.
Zur Vermeidung unnötiger Umschaltvorgänge, z.B bei periodisch auftretendem Freilauf eines Systems, wird die
Ordnung von Master- und Backup-System bei jeder Umschaltung getauscht. Schaltet zum Beispiel das aktive
System in den Freilaufbetrieb während das Reservesystem synchron arbeitet, erfolgt eine Umschaltung auf das
synchrone Reservesystem. Eine Rückschaltung in den alten Zustand erfolgt nur, wenn das jetzt aktive Master-
System (vormals Backup-System) die Synchronisation verliert, während das Backup-System (vormals Master-
System) synchron arbeitet. Arbeiten beide Systeme im Freilaufbetrieb wird keine Umschaltung vorgenommen.
Der gegenwärtige Zustand bleibt erhalten, und die Ausgänge werden je nach Konfiguration abgeschaltet.
Wichtig: Um eine automatische Umschaltung zu gewährleisten, muss über das Display-Menü „Ref. Time -
> Switch Unit" die Remote Funktion abgeschaltet werden: Ref. Time
disable. Ansonsten bleibt das System auf der über „Selected Clk" ausgewählten Uhr stehen und schaltet nicht
um.
Manual Mode (mit Display Menü)
In dieser Betriebsart geschieht die Auswahl der Referenzuhr durch die Auswahl im Display. Eine Umschal-
tung der Referenzuhr im Fehlerfall geschieht nicht, die Impuls und Frequenzausgänge sowie die seriellen
Schnittstellen sind hierbei immer freigeschaltet.
Menü: Switch Unit
SCU Cntl
Hinweis:
Bei IMS-LANTIME Systemen ohne Display (M1000S und M3000S) kann optional eine LANTIME Display Unit
(LDU) verwendet werden.
Menü „Switch Unit
SCU State"
SCU State
-> SCU Cntl
<
SCU INFO
In diesem Menü werden die Statusinformationen der RSC angezeigt
Mode:
manual | automatic
Clock 1 / Clock 2:
Status der Referenzuhren
MUX:
enabled | disabled Ausgangssignale während des Freilaufs
Selected Clk:
ausgewählte Referenzuhr 1 oder 2
IMS-RSC180
4 LEDs, Schalter und Schnittstellen an der IMS-RSC180
Manual : enable
Mode: manual
OK
CLK1:1 CLK2:1
MUX:
enabled
Selected Clk: 2
Datum: 17. Dezember 2021
Switch Unit
SCU Cntl
MANUAL:
7