Ist das Systemvolumen auf der Retentatseite größer als 9 l beim
Sartocheck
4 und 14 l beim Sartocheck
®
mit Ihrem Anwendungsspezialisten vor Ort in Verbindung.
3.3
Filtrieren
Der Anfang einer Crossflow-Filtration ist ein kritischer Augenblick. Das zu
filtrierende Medium gelangt auf eine saubere Membranoberfläche. Es hat
sich noch keine Deckschicht (secondary layer) gebildet, und die
Geschwindigkeit, mit der das Retentat an der Membran vorbeiströmt, ist
noch nicht konstant und ausreichend für Crossflow-Bedingungen. Anfangs
entsteht ein hoher Permeat-Durchfluss durch die Membran, so dass
Substanzen verstärkt auf der Membran abgelagert werden. Die Membran
kann dann leicht verstopfen und die Filtrationsleistung der Cassette sinkt.
Gehen Sie daher immer folgendermaßen vor, wenn Sie filtrieren wollen:
— Sicherstellen, dass der Permeat-Raum mit einer der folgenden Flüssig-
keiten gefüllt ist:
— dem letzten Spülwasser,
— einer isotonischen Kochsalzlösung oder
— mit Permeat.
Dies können Sie erreichen, indem Sie die Arbeitschritte durchführen,
die in „2 .5 Cassetten spülen" beschrieben sind.
— Retentatausgang öffnen (d.h. p
— Zu filtrierende Lösung durch das System pumpen. Dabei den Druck am
Retentateingang langsam bis auf den gewünschten Wert anheben.
— Permeatausgänge öffnen.
— Gewünschte Filtrationsbedingungen einstellen.
Installations- und Betriebsanleitung Sartocon
Integrität der Cassetten überprüfen
4 Plus, setzten Sie sich bitte
®
= 0 bar).
aus
®
Slice Disposable
41