Das Innenelement ist mit einer Drehklappe ausgestattet. Die vertikale Position des Hebels entspricht der Position GEÖFFNET und die
horizontale Position – der Position GESCHLOSSEN.
Das Innenelement der Lüftungsanlagen
der Lüftungsanlage öffnen sich die Klappe und die Luft strömt über die Lüftungsanlage.
Die Klappe schließt sich automatisch nach Abschaltung der Lüftungsanlage.
Das Öffnen und Schließen der Luftklappe kann bis zu fünf Minuten dauern.
Warnung! Wenn die Stromversorgung während des Betriebs der Lüftungsanlage unterbrochen wird, dann nach fünf Minuten
kann die Klappe mithilfe des Hebels manuell in die Position GESCHLOSSEN gebracht werden, um einen Luftrückstrom zu
verhindern.
Später, wenn die Lüftungsanlage eingeschaltet wird, öffnet sich die Klappe automatisch.
Das Innenelement der Lüftungsanlagen
Klappe dieser Modelle kann unabhängig von der Betriebsart der Lüftungsanlage nur manuell mit dem Hebel eingestellt werden.
Warnung! Das Öffnen oder Schließen der Luftklappe schaltet die Lüftungsanlage nicht ein oder aus!
Die Abbildung unten zeigt die geschlossenen und offenen Positionen der Klappe und des Hebels.
Die Klappe ist geschlossen.
Lüftungsbetrieb:
Die Lüftungsanlage läuft im Zu- oder Abluftbetrieb in der eingestellten Lüftungsstufe.
In dieser Betriebsart läuft eine Gruppe der Lüftungsanlagen im Zuluftbetrieb und die andere Gruppe im Abluftbetrieb, je nach
Position der DIP-Schalters Nr. 3 (siehe hierzu den Abschnitt
Schaltern»).
Boost-Betrieb:
Nach Anstieg der Raumluftfeuchte über den Sollwert oder nach Schließen des Schließerkontakts des externen Relais-
Sensors schaltet die Lüftungsanlage in die dritte Lüftungsstufe um, bis die Sensoren in Standardzustand zurückkehren und die
Abschaltverzögerung für den Boost-Betrieb abläuft.
Wärmerückgewinnungsbetrieb:
Zyklus I.
Die warme Abluft wird dem Raum über den Keramik-Wärmetauscher entzogen. Schrittweise absorbiert der Wärmetauscher
die Wärme und Feuchtigkeit. Der Wärmetauscher erwärmt sich 70 Sekunden lang, dann wechselt die Lüftungsanlage in den
Zuluftbetrieb.
Zyklus II.
Die frische, kalte Außenluft strömt über den Wärmetauscher und entnimmt diesem die gespeicherte Wärme, bis die
Raumtemperatur erreicht ist. Der Wärmetauscher kühlt 70 Sekunden lang ab, dann wechselt die Lüftungsanlage in den Abluftbetrieb
und der Zyklus startet von Neuem.
Das Intervall, ab dem eine bestimmte Lüftungsanlage den Betrieb aufnimmt, hängt von der Position des DIP-Schalters Nr. 3 ab.
Wenn zwei Lüftungsanlagen oder eine gerade Anzahl von Lüftungsanlagen montiert sind, müssen diese so eingestellt werden,
dass sie gegenläufig arbeiten. Eine Lüftungsanlage läuft im Zuluftbetrieb, die andere im Abluftbetrieb.
www.ventilation-system.com
FUNKTIONSWEISE DER LUFTKLAPPE
TwinFresh Style (mini) (Frost)
TwinFresh Style M
verfügt über ein automatisches Öffnen/Schließen der Klappe nicht. Die
BETRIEBSARTEN DER LÜFTUNGSANLAGE
Die Lüftungsanlage läuft in zwei Zyklen von je 70 Sekunden, mit Wärme- und Feuchterückgewinnung.
ist mit einer automatischen Luftklappe ausgestattet. Bei Betrieb
Die Klappe ist geö net.
«Einstellung der Betriebsarten der Lüftungsanlage mit DIP-
7