Lüftungsanlage mit wärmerückgewinnung und wärmepumpe (32 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Vents TwinFresh Style Wi-Fi
Seite 1
BETRIEBSANLEITUNG TwinFresh Style Wi-Fi TwinFresh Style Wi-Fi mini TwinFresh Style Wi-Fi Frost TwinFresh Style Wi-Fi mini M TwinFresh Style Wi-Fi M TwinFresh Style Wi-Fi Frost M Reversierende Einzelraumlüftungsanlage mit Energierückgewinnung...
Betriebspersonal. Die Betriebsanleitung enthält Informationen zu Verwendungszweck, technischen Daten, Funktionsweise sowie Montage des Geräts TwinFresh Style Wi-Fi (mini) (Frost) (M) und allen seinen Modifikationen. Fach- und Wartungskräfte sollten eine Ausbildung im Bereich Lüftung absolviert haben und müssen die Arbeiten in Übereinstimmung mit den geltenden lokalen Arbeitssicherheitsbestimmungen, Baunormen und Standards durchführen.
Seite 3
Bei Montage und Betrieb des Geräts sind die Anforderungen der vorliegenden Betriebsanleitung sowie die länderspezifisch geltenden elektrischen Vorschriften, Gebäude- und Brandschutzstandards genau einzuhalten. Das Gerät ist vor allen Anschluss-, Einstellungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten vom Stromnetz zu trennen. Sämtliche in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Handhabungen dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden, das für die Montage, den elektrischen Anschluss und die Wartung von Lüftungsanlagen ausgebildet und qualifiziert ist.
_: Ausführung für gemäßigtes Klima Frost: Ausführung für kaltes Klima Modellreihe der Lüftungsanlage TwinFresh Style Wi-Fi mini: Serie reversibler, WLAN-gesteuerter Lüftungsanlagen mit einem Kanaldurchmesser von 100 mm und einer Nennförderleistung von 30 m3/h. TwinFresh Style Wi-Fi mini: Serie reversibler, WLAN-gesteuerter Lüftungsanlagen mit einem Kanaldurchmesser von 100 mm und einer Nennförderleistung...
Die Temperatur im Raum, in dem das Innenelement der Lüftungsanlage montiert ist, muss im Bereich von +1 ˚C bis +40 ˚C und die relative Luftfeuchtigkeit von maximal 65 % (ohne Feuchtigkeitskondensation) liegen. Fördermitteltemperatur: TwinFresh Style Wi-Fi mini TwinFresh Style Wi-Fi mini M Für die Modelle muss im Bereich von -15 ˚C bis +40 ˚C liegen. TwinFresh Style Wi-Fi TwinFresh Style Wi-Fi M Für die Modelle...
TwinFresh Style Wi-Fi (mini) (Frost) (M) BAUART UND FUNKTIONSWEISE Die Lüftungsanlage besteht aus einem Innenelement mit einer dekorativen Abdeckung, einer Ventilatoreinheit, einer Wärmetauschereinheit, die sich innerhalb des Lüftungsrohres befinden, und einer Außenlüftungshaube. TwinFresh Style Wi-Fi mini TwinFresh Style Wi-Fi mini M...
Seite 7
Das Innenelement ist mit einer Drehklappe ausgestattet. Die vertikale Position des Hebels entspricht der Position GEÖFFNET und die horizontale Position – der Position GESCHLOSSEN. TwinFresh Style Wi-Fi (mini) (Frost) (M) Das Innenelement der Lüftungsanlagen ist mit einer automatischen Luftklappe ausgestattet.
Bei Bedarf können verschiedene Lüftungsstufen der Lüftungsanlage in verschiedenen Zeitintervallen nach Wochentagen im Abschnitt «Zeitplan der Vents Home mobilen App» festgesetzt werden. Für die korrekte Arbeit des Wochenplans ist es notwendig, das aktuelle Datum und die Uhrzeit im Abschnitt «Datum und Uhrzeit» festzusetzen.
Die Länge der Innenelemente, der Durchmesser der erforderlichen Bohrung und die Mindestwanddicke, in die die Lüftungsanlage bei Verwendung verschiedener Außenlüftungshauben eingebaut werden kann, sind in der folgenden Tabelle angegeben. Anordnung der Einheiten der Lüftungsanlage in der Wand TwinFresh Style Wi-Fi TwinFresh Style Wi-Fi mit einer minimalen Wandstärke (ohne Fein lterhalter und Schalldämmmatte) Länge des Lüftungsrohres Außenhaube Wanddicke Länge des Lüftungsrohres...
Seite 10
TwinFresh Style Wi-Fi (mini) (Frost) (M) Modell der Lüftungsanlage oder Montagevariante Referenzmaße für die Montage von TwinFresh Style Wi-Fi Lüftungsanlagen TwinFresh Style Wi-Fi mini TwinFresh Style Wi-Fi mit Mindestwandstärke Länge der Patrone bzw. der Ventilator- und Wärmetauschereinheiten (mm) Bohrungsdurchmesser D (mm)
Markierung der Befestigungslöcher ø 103 ø 160 Entrance for wiring ø 23 5. Trennen Sie das Vorderteil des Innenelements von der Rückseite. Drücken Sie dazu die Seitenverschlüsse, mit denen das Vorderteil befestigt ist, und öffnen Sie es wie in der folgenden Abbildung gezeigt. 6.
Seite 12
TwinFresh Style Wi-Fi (mini) (Frost) (M) 8. Verlegen Sie das Stromkabel wie hier abgebildet. Schließen Sie die Lüftungsanlage in Übereinstimmung mit dem externen Anschlussschema an die Stromversorgung an (siehe hierzu den Abschnitt „Netzanschluss“). Fixieren Sie das Stromkabel mit einer Kabelklemme.
Seite 13
10. Setzen Sie die Patrone oder die Wärmetauschereinheit und die Ventilatoreinheit in das Lüftungsrohr ein, wie unten abgebildet. Dann schließen Sie den Anschlussstecker an die Steuerungsplatine an. Setzen Sie die Schalldämmmatte in das Lüftungsrohr ein. Rollen Sie die Schalldämmmatte mit der Papierseite nach außen zeigend zusammen und passen Sie die Rolle dem Durchmesser des Lüftungsrohres an.
TwinFresh Style Wi-Fi (mini) (Frost) (M) NETZANSCHLUSS DAS GERÄT IST VOR ALLEN ARBEITEN VOM STROMNETZ ZU TRENNEN! ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE DÜRFEN NUR VON EINER AUTORISIERTEN FACHKRAFT DURCHGEFÜHRT WERDEN! DIE ELEKTRISCHEN ECKDATEN DES GERÄTS SIND AUF DEM HERSTELLER-ETIKETT ANGEFÜHRT. Das Gerät ist für den Anschluss an ein Wechselstromnetz mit einer Spannung von 100–240 V 50/60 Hz vorgesehen.
VOREINSTELLUNG DER LÜFTUNGSANLAGE Vor der ersten Inbetriebnahme der Lüftungsanlage stellen Sie die Lüftungsanlage mit dem DIP-Schalter auf der Steuerungsplatine ein. Um auf den DIP-Schalter zugreifen zu können, nehmen Sie das Vorderteil des Innenelements ab und öffnen Sie die Gummistopfen, welche den Schalter abdeckt. DIP-Schalter unter Abdeckung POSITION DES DIP-SCHALTERS...
Seite 16
TwinFresh Style Wi-Fi (mini) (Frost) (M) In der Abbildung unten sind die Bedienungstasten auf dem Innenelement und auf der Fernbedienung mit einer kurzen Beschreibung ihres Funktionszwecks dargestellt. Ein-/Ausschalten der Wärmerückgewinnungsbetrieb Lüftungsanlage Der Ventilator wechselt die Luftstromrichtung alle 70 Sekunden. Hierbei findet die Wärmerückgewinnung statt.
Seite 17
STEUERUNG DER LÜFTUNGSANLAGE ÜBER DIE TASTEN AUF DEM INNENELEMENT In der folgenden Tabelle sind die Tasten und Anzeigen auf dem Innenelement der Lüftungsanlage mit einer detaillierten Beschreibung ihres Zwecks und ihrer Funktionalität angeführt. Die Einstellung der Lüftungsstufe erfolgt zyklisch: I-II-III-Standby. Alle verbundenen Lüftungsanlagen in der Reihe laufen in der eingestellten Lüftungsstufe (eingestellt über die Master-Anlagen).
Seite 18
Bedientasten des Timers. STEUERUNG DER LÜFTUNGSANLAGE ÜBER DIE VENTS HOME MOBILE AP Laden Sie zur Steuerung der Lüftungsanlage das Programm Vents Home herunter und installieren Sie es auf dem Mobilgerät. Vents Home – App Store Vents Home – Play Market Die Lüftungsanlage mit den Werkeinstellungen funktioniert als WLAN-Zugangspunkt mit dem Namen FAN: + 16 Zeichen der...
Seite 19
DRAHTLOSE VERBINDUNG MEHRERER LÜFTUNGSANLAGEN Die Lüftungsanlagen können zu einer Gruppe zusammengefasst werden, in der eine Lüftungsanlage die Rolle der Master-Anlage übernimmt und die anderen als Slave-Anlagen an ihn angeschlossen werden. Master-Anlage Wenn die Lüftungsanlage die ist, werden die Slave-Anlagen und mobilen Geräte an sie über WLAN angeschlossen. Die Steuerung der Anlagen erfolgt über das Mobilgerät, die Fernbedienung oder die Sensor-Tasten auf dem Anlagengehäuse.
TwinFresh Style Wi-Fi (mini) (Frost) (M) ANSCHLUSSSCHEMAS FÜR DIE DRAHTLOSE VERBINDUNG DER LÜFTUNGSANLAGEN Anschlussschema 1 Anschluss von bis zu 8 Anlagen (Slave-Anlagen oder Mobilgeräte) Master-Anlage mit WLAN-Zugangspunkt an die Master-Anlage mit eigenem WLAN-Zugangspunkt. Wenn 8 Slave-Anlagen an die Master-Anlage mit einem eigenen WLAN-Zugangspunkt angeschlossen sind, kann kein Mobilgerät...
Seite 21
SPEZIELLER EINSTELLUNGSMODUS DER LÜFTUNGSANLAGE Falls Sie den WLAN-Passwort oder Passwort zur Master-Anlage verloren haben oder in anderen Fällen verwenden Sie den speziellen Lüftung Einstellungsmodus. Um den speziellen Einstellungsmodus zu öffnen, drücken und halten Sie die Taste dem Gehäuse der Lüftungsanlage für 5 Sekunden bis zum Tonsignal und Blinken aller LED-Anzeigen. Die Lüftungsanlage läuft im diesem Betrieb 3 Minuten weiter und kehrt dann automatisch in die vorigen Einstellungen zurück.
TwinFresh Style Wi-Fi (mini) (Frost) (M) BATTERIEWECHSEL Alarmanzeige Bei zu niedrigem Batteriestand leuchtet die auf dem Anlagengehäuse. Die Warnanzeige , leuchtet in der mobilen App. Bei Betätigung der Anzeige erscheint die abgebildete Meldung. Ein zu niedriger Batteriestand kann eine Fehlfunktion des zeitgesteuerten Betriebs verursachen. Trennen Sie die Lüftungsanlage vor dem Batteriewechsel von der Stromversorgung.
WARTUNGSHINWEISE DAS GERÄT IST VOR ALLEN ARBEITEN VOM STROMNETZ ZU TRENNEN. STELLEN SIE SICHER, DASS DAS GERÄT VOM STROMNETZ GETRENNT IST, BEVOR SIE DEN SCHUTZ ENTFERNEN. Die Wartung der Lüftungsanlage umfasst regelmäßige Reinigung der Geräteoberfläche sowie Filterwechsel und Filterreinigung. Um an die zu wartenden Anlagenteile zu gelangen, schalten Sie die Lüftungsanlage mit der Fernbedienung oder über die Bedientasten auf dem Innenelement ab und schalten Sie die dann Stromversorgung vollständig ab.
TwinFresh Style Wi-Fi (mini) (Frost) (M) 4. Reinigen Sie die Filter nach Bedarf. Nach Ablauf der eingestellten Anzahl von Tagen beginnt die Filterwechselanzeige (Filter) zu leuchten. Abhängig von der Staubigkeit der Luft kann die Dauer des Betriebs der Lüftungsanlage bis zur nächsten Filterreinigung unterschiedlich sein.
STÖRUNGSBEHEBUNG UND ABHILFE Störung Mögliche Gründe Abhilfe Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung richtig Keine Stromversorgung. angeschlossen ist. Beseitigen Sie ansonsten den Anschlussfehler. Der Ventilator startet beim Einschalten der Schalten Sie die Lüftungsanlage aus. Beheben Lüftungsanlage nicht. Blockierter Motor durch verschmutzte Sie die Blockierung des Motors und des Laufrads Laufradschaufeln.
TwinFresh Style Wi-Fi (mini) (Frost) (M) HERSTELLERGARANTIE Das Produkt entspricht den Europäischen Normen und Standards, den Richtlinien über Niederspannung und elektromagnetische Verträglichkeit. Hiermit erklären wir, dass das Produkt mit den maßgeblichen Anforderungen aus Richtlinie 2014/30/EU über elektromagnetische Verträglichkeit, Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und Richtlinie 93/68/EWG über CE-Kennzeichnung übereinstimmt.
ABNAHMEPROTOKOLL Typ des Geräts Reversierende Einzelraumlüftungsanlage mit Energierückgewinnung Modell Seriennummer Herstellungsdatum Prüfzeichen VERKÄUFERINFORMATIONEN Bezeichnung der Verkaufsstelle Anschrift Telefon E-Mail Kaufdatum Gerät mit sämtlichem Zubehör mit einer Betriebsanleitung erhalten. Die Garantiebedingungen sind verständlich und akzeptiert. Unterschrift des Käufers Stempel des Händlers MONTAGEPROTOKOLL Das Gerät ____________________________________________ ist gemäß...