Lüftungsbetrieb
Die Lüftungsanlage läuft im Ab- oder Zuluftbetrieb in der eingestellten Lüftungsstufe. Die Luftstromrichtung hängt von der
Position des DIP-Schalters Nr. 3 ab.
Zurücksetzen aller Parameter auf Werkseinstellungen
Um alle Parameter auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, drücken und halten Sie diese Taste auf dem Innenelement der
Master-Lüftungsanlage 5 Sekunden bis zum Tonsignal.
90 Tage nach Installation der Patrone leuchtet die Filterwechselanzeige auf. In diesem Fall müssen die Filter gewechselt oder
gereinigt werden, wie in den Wartungshinweisen beschrieben.
Filter
Um den Filtertimer nach dem Filterwechsel zurückzusetzen, drücken Sie für 5 Sekunden die Taste
Innenelement der Master-Anlage für 5 Sekunden bis zum Tonsignal.
Alarmanzeige. Bei Ausfall leuchtet oder blinkt die Alarmanzeige auf dem Innenelement der Lüftungsanlage.
Wenn mehrere miteinander verbundene Lüftungsanlagen in einem Netzwerk laufen, werden im Alarmfall einer Lüftungsanlage
Alarm
alle andere Lüftungsanlagen in der Reihe abgeschaltet. Die Alarmanzeige blinkt an der fehlerhaften Lüftungsanlage und
leuchtet an den abgeschalteten angeschlossenen Lüftungsanlagen.
Dauerhaftes Leuchten der Anzeige zeigt an, welche die Anlage die Master-Anlage in der Reihe ist.
Die blinkende Anzeige zeigt an, welche die Slave-Anlage ist und dass diese keine Verbindung mit der Master-Anlage hat.
Master
Kein Leuchten der Anzeige zeigt an, welche die Slave-Anlage ist und dass die Slave-Anlage mit der Master-Anlage
verbunden ist.
Der
der Betriebsarten der Lüftungsanlage mit
des Alarms und Abschalten der Timer.
Einstellung der Lüftungsstufe: III-II-I.
Wärmerückgewinnungsbetrieb
Die Laufrichtung des Ventilators wird alle 70 Sekunden gewechselt. Hierbei findet die Wärmerückgewinnung
statt. Die Luftstromrichtung hängt von der Position des DIP-Schalters Nr. 3 ab.
Lüftungsbetrieb
Die Lüftungsanlage läuft im Ab- oder Zuluftbetrieb in der eingestellten Lüftungsstufe. Die Luftstromrichtung
hängt von der Position des DIP-Schalters Nr. 3 ab.
Bedientasten des Timers:
Nach dem Ablauf der eingestellten Zeitdauer kehrt die Lüftungsanlage in die zuvor eingestellte Betriebsart zurück.
Zur Deaktivierung des Timers drücken Sie eine beliebige Taste für die Einstellung der Lüftungsstufe oder erneut
eine der Bedientasten des Timers.
Bei gleichzeitiger Aktivierung mehrerer Betriebsarten, die sich gegenseitig ausschließen, erfolgt die Auswahl der Betriebsart nach
folgender Priorität:
1. Nachbetrieb-Timer oder Party-Betrieb-Timer
2. Standby.
3. Boost-Betrieb
4. Standardbetrieb
www.ventilation-system.com
Anzeigen auf dem Innenelement
Beschreibung der Tasten auf der Fernbedienung Einschalten/Standby
Standby-Betrieb
hängt von der Position des DIP-Schalters Nr. 2 ab (siehe hierzu den Abschnitt
Party-Betrieb:
Der Timer aktiviert die Lüftungsstufe III der Lüftungsanlage (standardmäßig für 4 Stunden).
Nachtbetrieb:
Der Timer aktiviert die Lüftungsstufe I der Lüftungsanlage (standardmäßig für 8 Stunden).
DIP-Schaltern»). Verwenden Sie dieselbe Taste zum Zurücksetzen
auf dem
«Einstellung
17