Achtung!
Jede missbräuchliche Verwendung ist unter-
sagt.
1.5
Vorschriften (Richtlinien, Gesetze,
Normen)
Bei der Aufstellung und Installation des
BHKW sind insbesondere nachfolgende
Vorschriften, Regeln und Richtlinien zu
beachten:
– DIN VDE 100 Schutz vor zu hohen Berüh-
rungsspannungen Teil 540 und Teil 701
– VDE AR N 4105 Eigenerzeugungsanlagen
am Niederspannungsnetz
– DIN EN 12828 Heizungssysteme in Ge-
bäuden - Planung von Warmwasser-Hei-
zungsanlagen
– DIN EN 12831 Heizungsanlagen in Ge-
bäuden
– DIN 1988 Technische Regeln für Trink-
wasserinstallation (TRWI)
– DIN 4701 Regeln für die Berechnung des
Warmwasserbedarfs von Gebäuden
– DIN 4708 Zentrale Wassererwärmungsan-
lagen
– DIN 4751 Bl. 3 Sicherheitstechnische Aus-
rüstung von Heizungsanlagen mit Vorlauf-
temperaturen bis 110 °C
– Landesbauordnung der Bundesländer
– MFeuVo Muster-Feuerungsverordnung
bzw. Länder FeuVo
– BImSchV Bundes-Immissionsschutz-Ver-
ordnung
– Richtlinie für Anschluss und Betrieb von
Erzeugungsanlagen am Niederspannungs-
netz – VDEW - e.V.
– Technische Anschlussbedingungen für
den Anschluss an das Niederspannungs-
netz – VDEW – e.V.
– DVGW – Arbeitsblatt W 551, W 552 Trink-
wassererwärmungs- und Trinkwasserlei-
tungsanlagen, Technische Maßnahmen
zur Vermeidung des Legionellenwachs-
tums
– EnergieStG § 53 a und b, Steuerentlas-
tung für die Stromerzeugung und die ge-
koppelte Erzeugung von Kraft und Wärme
– TRF 1996 Technische Regeln Flüssiggas
– VDI 2067 Wirtschaftlichkeit gebäudetech-
nischer Anlagen
0020172907_00 ecoPOWER 20.0 Inbetriebnahme- und Wartungsanleitung
– ATV-Arbeitsblatt A 251 „Einleitung von
Kondensatwasser aus gas- und ölbetrie-
benen Feuerungsanlagen in öffentliche
Abwasser- und Kleinkläranlagen", Aus-
gabe November 1998, GFA Verlag für Ab-
wasser, Abfall und Gewässerschutz
– KWK Modernisierungsgesetz (KWKModG)
Gesetz für die Erhaltung, die Modernisie-
rung und den Ausbau der Kraft-Wärme-
Kopplung
– Ökosteuergesetz zum Einstieg in die öko-
logische Steuerreform
– Energieeinsparverordnung (EnEV) Ver-
ordnung über energiesparenden Wärme-
schutz und energiesparende Analgentech-
nik bei Gebäuden
– Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) Ge-
setz zur Einsparung von Energie mit den
dazu erlassenen Verordnungen Heizungs-
anlagen-Verordnung (HeizAnlV)
– VDI 2035 Zur Vermeidung von Schäden in
Wassererwärmungsanlagen
1.6
CE-Kennzeichnung
Mit der CE-Kennzeichnung wird dokumen-
tiert, dass die Produkte gemäß dem Typen-
schild die grundlegenden Anforderungen der
einschlägigen Richtlinien erfüllen.
Die Konformitätserklärung kann beim Her-
steller eingesehen werden.
Sicherheit 1
5