Gasart einstellen
8.
Navigieren Sie zu den Gasmischereinstellungen.
–
Auswahl →
F4
Passworteingabe →
mischereinstellungen
9.
Mit
können Sie zwischen den einzelnen Parame-
F1
tern umschalten.
10. Mit
und
können Sie zwischen den Gasarten
Erdgas und Flüssiggas umschalten.
◁
Die dazugehörigen Systemparameter werden un-
mittelbar nach der Anwahl umgeschaltet.
11. Drücken Sie
so oft, bis wieder die Grundanzeige
angezeigt wird.
Betriebsart Manuell einstellen
12. Drücken Sie in der Grundanzeige
13. Drücken Sie
.
F2
◁
Betriebsart Manuell ist eingestellt.
14. Drücken Sie
so oft, bis wieder die Grundanzeige
angezeigt wird.
◁
Das Aggregat kann jetzt manuell gestartet und ge-
stoppt werden.
Festleistung von 12 kW einstellen
15. Navigieren Sie zur Einstellung der Festleistung.
–
Auswahl →
F4
Festleistung
16. Stellen Sie mit
und
ein.
17. Drücken Sie
so oft, bis wieder die Grundanzeige
angezeigt wird.
Aggregat starten
18. Drücken Sie
.
F1
–
Der Startvorgang wird initiiert.
Gasmischerstellung ablesen
19. Drücken Sie in der Grundanzeige
20. Drücken Sie
.
F2
–
Sie befinden sich im Menü „Parameter Analog‟.
21. Drücken Sie 1 x
.
–
Anzeige der „Gasmischer-Sollstellung".
–
Nach ca. 40 Sekunden kann der Wert "Gasmischer-
Sollstellung" abgelesen werden.
Bedingungen: Gasmischer-Sollstellung ist > 230 oder < 30
–
Wechseln Sie das Venturi entsprechend der Be-
schreibung.
Bedingungen: Gasmischer Sollstellung ist < 230 und > 30
–
Tragen Sie den abgelesenen Wert als Gasmi-
scher-Referenzstellung ein.
Gasmischer-Referenzstellung eintragen
22. Navigieren Sie zu den Gasmischereinstellungen.
–
Auswahl →
F4
→ Passworteingabe →
Gasmischereinstellungen
23. Mit
können Sie zwischen den einzelnen Parame-
F1
tern umschalten.
24. Tragen Sie den Wert unter „Gasm. Ref" ein.
0020172907_00 ecoPOWER 20.0 Inbetriebnahme- und Wartungsanleitung
Service →
Korrektur →
F4
F4
Korrektur3 →
Gas-
F1
.
F3
Parameter Analog →
F2
die Leistung von 12 kW
.
F4
Service →
Korrektur
F4
F4
Korrektur3 →
F1
◁
Damit haben Sie eine grobe Einstellung vorgenom-
men.
Leistung von 20 kW nach Ablauf der ersten 500
Stunden freigeben
25. Navigieren Sie zum Menü Parameter Analog.
–
Auswahl →
F4
26. Drücken Sie solange
Wartungsintervalls kommen.
27. Um in den Editiermodus zu gelangen, drücken Sie
28. Stellen Sie mit
tungsintervall ein.
–
Wartungsintervall: 2.000 h
29. Drücken Sie
angezeigt wird.
Gasmischerkennlinie aufnehmen
30. Starten Sie mit
31. Wählen Sie die Leistungen nach der Tabelle im Inbe-
triebnahmebeiblatt an.
32. Stellen Sie die Leistungen ein, siehe „Festleistung von
12 kW einstellen" (→ Seite 11).
33. Ermitteln Sie die Gasmischer-Stellungen, siehe „Gas-
mischerstellung ablesen" (→ Seite 11).
–
Um Leistungen > 15 kW anfahren zu können, muss
das Aggregat zunächst 15 Minuten warm laufen.
Es empfiehlt sich unter „Gasmischer Sollstellung"
F1
mit
die Infoseite aufzurufen. Hier wird oben die
aktuelle Ist-Leistung angezeigt. Erst wenn sie sich
nicht mehr verändert und im Bereich Soll-Leistung
±300 Watt liegt, kann die Gasmischer-Stellung
aufgenommen werden. Liegen alle aufgenomme-
nen Werte innerhalb des vorgegebenen Bereichs,
kann mit der Berechnung fortgefahren werden. Bei
einer Bereichsverletzung muss ein Venturi-Wechsel
vorgenommen werden („Venturi austauschen‟
(→ Seite 27) und der Vorgang ab „Festleistung von
12 kW einstellen‟ wiederholt werden.
Gasmischer- Referenzstellung und Gasmischer-
Hysterese einstellen
Bedingungen: Alle Werte sind aufgenommen und in der Liste eingetra-
gen.
▶
Ermitteln Sie die Gasmischer- Referenzstellung und die
Gasmischer-Hysterese.
34. Zum Einstellen in die Gasmischer-Einstellungen wech-
seln und beide Werte eintragen, siehe „Gasmischer-
Referenzstellung eintragen" (→ Seite 11).
Ermittlung der Gasmischerreferenz abschließen
35. Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben,
dann stellen Sie das Wartungsintervall unbedingt wie-
der zurück auf 500 Stunden, siehe „Leistung von 20 kW
freigeben‟ (→ Seite 11).
36. Entnehmen Sie die Brücke von Jumper J2, siehe „Fest-
leistung einstellen‟ (→ Seite 10).
37. Schalten Sie das Aggregat auf Automatik, siehe
„Betriebsart Manuell einstellen‟ (→ Seite 11) .
Inbetriebnahme 5
Parameter Analog
F2
, bis Sie zur Einstellung des
und
den Wert für das War-
so oft, bis wieder die Grundanzeige
das Aggregat.
F1
.
F1
11