1.2 Hinweise zu möglichen Personenschäden
WARNUNG
!
Verbrennungsgefahr durch Berühren stark erhitzter oder kalter Bauteile!
Wenn die Thermostate in Rohrleitungen eingebaut sind, können sie und die nahe gele-
genen Rohrleitungen, Ventile und andere Bauteile hohe oder niedrige Temperaturen
aufweisen.
Î Bei Arbeiten am Gerät Medium absperren.
Î Geräte abkühlen/erwärmen lassen.
Î Geeignete Schutzausrüstung verwenden.
Verletzungsgefahr aufgrund fehlerhafter Bedienung, Verwendung oder Installation
bedingt durch unlesbare Informationen am Thermostat!
Im Laufe der Zeit können Einprägungen oder Aufprägungen am Thermostat, Aufkleber
und Schilder verschmutzen oder auf andere Weise unkenntlich werden, sodass Gefah-
ren nicht erkannt und notwendige Bedienhinweise nicht befolgt werden können. Da-
durch besteht Verletzungsgefahr.
Î Alle relevanten Beschriftungen am Gerät in stets gut lesbarem Zustand halten.
Î Beschädigte, fehlende oder fehlerhafte Schilder oder Aufkleber sofort erneuern.
Info
Austreten von Füllflüssigkeit bei Beschädigung der Kapillare!
Beim Beschädigen der Kapillare durch Knicken oder Brechen kann Füllflüssigkeit austre-
ten. Dadurch besteht keine Verletzungsgefahr.
Die austretende Füllflüssigkeit ist nicht toxisch, nicht reizend und nur schwach wasserge-
fährdend. Über eine Gesundheitsgefährdung bei kurzzeitiger Einwirkung und geringer
Konzentration gibt es bis jetzt keine einschränkende gesundheitsbehördliche Stellung-
nahme.
Î Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
EB 5206
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen
1-5