Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reaktionskräfte - Stihl MSE 170 C Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSE 170 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wartung und Reparaturen
Vor allen Reparatur-, Reinigungs und
Wartungsarbeiten sowie allen Arbeiten
an der Schneidgarnitur immer
Motorsäge ausschalten, Handschutz auf
ƒ stellen und den Netzstecker der
Motorsäge aus der Steckdose ziehen.
Durch unbeabsichtigtes Anlaufen der
Sägekette – Verletzungsgefahr!
Motorsäge regelmäßig warten. Nur
Wartungsarbeiten und Reparaturen
ausführen, die in der
Gebrauchsanleitung beschrieben sind.
Alle anderen Arbeiten von einem
Fachhändler ausführen lassen.
STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und
Reparaturen nur beim STIHL
Fachhändler durchführen zu lassen.
STIHL Fachhändlern werden
regelmäßig Schulungen angeboten und
technische Informationen zur Verfügung
gestellt.
Nur hochwertige Ersatzteile verwenden.
Ansonsten kann die Gefahr von Unfällen
oder Schäden an der Motorsäge
bestehen. Bei Fragen dazu an einen
Fachhändler wenden.
Keine Änderungen an der Motorsäge
vornehmen – die Sicherheit kann
dadurch gefährdet werden –
Unfallgefahr!
Vorhandene elektrische Kontakte,
Anschlussleitungen und Netzstecker auf
einwandfreie Isolation und Alterung
(Brüchigkeit) prüfen.
MSE 170 C, MSE 190 C, MSE 210 C, MSE 230 C
Elektrische Bauteile wie z. B. die
Anschlussleitung dürfen nur von
Elektro-Fachkräften instandgesetzt bzw.
erneuert werden.
Kettenfänger prüfen – falls beschädigt
austauschen.
Schärfanleitung beachten – zur sicheren
und richtigen Handhabung Sägekette
und Führungsschiene immer in
einwandfreiem Zustand halten,
Sägekette richtig geschärft, gespannt
und gut geschmiert.
Sägekette, Führungsschiene und
Kettenrad rechtzeitig wechseln.
Kettenschmieröl nur in dafür
zugelassenen und einwandfrei
beschrifteten Behältern lagern.
Lagerung an einem trockenen, kühlen
und sicheren Ort, gegen Licht und
Sonne geschützt.
Bei Störung der Funktion der
Kettenbremse, Motorsäge sofort
ausschalten, Handschutz auf ƒ stellen
und Netzstecker aus der Steckdose
ziehen – Verletzungsgefahr!
Fachhändler aufsuchen – Motorsäge
nicht benutzen, bis die Störung behoben
ist – siehe "Kettenbremse".
Reaktionskräfte
Die am häufigsten auftretenden
Reaktionskräfte sind: Rückschlag,
Rückstoß und Hineinziehen.
Gefahr durch Rückschlag
Rückschlag kann zu
tödlichen Schnittverlet-
zungen führen.
Bei einem Rückschlag (Kickback) wird
die Säge plötzlich und unkontrollierbar
zum Benutzer geschleudert.
deutsch
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mse 210 cMse 230 cMse 190 c

Inhaltsverzeichnis