Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung - Stihl HT Gebrauchsanleitung

Hoch-entaster
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anwendung

Vorbereitung
entsprechende Schutzkleidung
N
tragen, Sicherheitsvorschriften
beachten
Motor starten
N
Traggurt anlegen
N
Schnittreihenfolge
Um ein Herabfallen der geschnittenen
Äste zu erleichtern, sollten die unteren
Äste zuerst geschnitten werden.
Schwere Äste (mit größerem
Durchmesser) in kontrollierbaren
Stücken absägen.
WARNUNG
Nie unter dem Ast stehen, an dem
gearbeitet wird – Sturzraum
herabfallender Äste beachten! – Auf
dem Boden auftreffende Äste können
hochschnellen – Verletzungsgefahr
Entsorgung
Das Schnittgut nicht in den Hausmüll
werfen – Schnittgut kann kompostiert
werden!
Arbeitstechnik
Rechte Hand am Bedienungsgriff, linke
Hand am Rundumgriff bei fast
gestrecktem Arm in eine bequeme
Griffposition bringen.
HT
Der Anstellwinkel sollte immer 60° oder
kleiner sein!
Die kräfteschonendste Haltung ergibt
sich bei einem Anstellwinkel von 60°.
Bei verschiedenen Anwendungsfällen
kann von diesem Winkel abgewichen
werden.
Trennschnitt
Die Schiene im Bereich des Hakens am
Ast zur Anlage bringen und Trennschnitt
von oben nach unten ausführen –
vermeidet Klemmen der Säge im
Schnitt.
Entlastungsschnitt
2
Zur Vermeidung des Abschälens der
Rinde bei dickeren Ästen an der
Unterseite einen
Entlastungsschnitt (1) einsägen,
N
hierzu Schneidgarnitur anlegen und
bogenförmig bis zur Schienenspitze
nach unten führen
Trennschnitt (2) ausführen – dabei
N
Schiene im Bereich des Hakens am
Ast zur Anlage bringen
deutsch
1
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis