Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hardware Anweisungen; Akku - AsViva KH3 Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HARDWARE ANWEISUNGEN

Das Produkt schaltet sich automatisch ab, wenn es über 3 Minuten nicht benutzt wird.
Es gibt keinen Netzschalter am Produkt.
Der LED-Bildschirm leuchtet automatisch auf, wenn die APP angeschlossen wird.
Das Gerät wird ausgeschaltet und geht in den Ruhezustand wenn die App „Move it" länger als
15 Sekunden unterbrochen wird.
Über das Sensormodul wird der untere konkave Punkt für das Produkt identifiziert.
Bitte nicht drücken, und stellen Sie sicher, dass das Sensormodul auf den linken Steckplatz
ausgerichtet ist. Sie können ihn nur verwenden, wenn das Sensormodul fest im Gerätegehäuse sitzt.
HINWEIS BEI FLUGREISEN
Bitte geben Sie diese beim Gepäck an, wenn Sie die Hantel mit dem Flugzeug transportieren, da der
Sensor eine besondere Struktur aufweist!

AKKU

Bitte halten Sie Abstand zu anderen drahtlosen Geräten und vermeiden Sie gegenseitige Störungen.
Laden Sie Ihren Akku nur mit dem mitgelieferten Ladegerät. Benutzen Sie auf gar keinen Fall das
gerät eines anderen Herstellers.
Auch dann nicht, wenn die Stecker des Ladegerätes zu Ihrem Akku passen. Der Akku kann sich in diesem Fall
erhitzen, entzünden oder explodieren.
Achten Sie darauf, dass der Akku und das Ladegerät während des Ladevorganges nicht feucht oder
nass werden, um elektrische Schläge und Kurzschlüsse zu vermeiden.
Überprüfen Sie den Ladezustand, wenn der Akku länger als zwei Monate nicht benutzt wird und laden Sie
ihn gegebenenfalls zwischendurch nochmal nach.
Falls ein Austausch von Akku oder Ladegerät notwendig ist, verwenden Sie bitte ausschließlich
Original-Ersatzteile. Sollten dennoch andere Ersatzteile oder nicht passende Zubehörteile verwendet
werden, resultiert daraus ein erhöhtes Risiko durch Beschädigung und Fehlfunktionen. In solch einem Fall
erlischt jeglicher Garantieanspruch auf das Produkt.
Entsorgen Sie Ihren Akku nicht im normalen Hausmüll. Beachten Sie das Batterieentsorgungsgesetz.
Bitte beachten Sie auch eventuell vorhandene Hinweise auf dem entsprechenden Aufkleber auf dem Akku
oder dem Ladegerät.
Öffnen oder reparieren Sie niemals den Akku. Ein Akku mit beschädigtem Gehäuse darf nicht mehr
nutzt werden. TAUSCHEN SIE DEN AKKU SOFORT AUS.
Kurzschluss-, Feuer- und Explosionsgefahr.
12
Lade-
be-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis