Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Klemmen; Einstellung Der Adresse - Satel INT-TSG2 Errichteranleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INT-TSG2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
8. Setzen Sie das Frontteil in den Halterungen auf und schließen Sie das Gehäuse.

3.1 Beschreibung der Klemmen

KPD
- Stromversorgungseingang.
COM
- Masse.
DTM
- Daten.
CKM
- Uhr.
Z1, Z2
- Meldelinien.
RSA, RSB - Klemmen für zukünftige Anwendungen (RS-485).

3.2 Einstellung der Adresse

Jedes an die Alarmzentrale angeschlossene Bedienteil muss eine individuelle Adresse
eingestellt haben. Werkseitig ist in dem Bedienteil die Adresse 0 eingestellt.
Das Bedienteil muss eine Adresse eingestellt haben:
 Zentrale INTEGRA 24 oder INTEGRA 32: aus dem Bereich von 0 bis 3,
 andere INTEGRA oder INTEGRA Plus: aus dem Bereich von 0 bis 7,
 Zentrale der Serie VERSA: aus dem Bereich von 0 bis 5.
Nur eine Zentrale mit Werkseinstellungen kann nach Inbetriebnahme alle an den Bus
angeschlossenen Bedienteile (ohne Rücksicht auf ihre Adressen) unterstützen.
In anderem Fall werden Bedienteile mit gleichen Adressen blockiert.
Im Falle des an die Zentrale der Serie INTEGRA angeschlossenen Bedienteils bestimmt die
eingestellte Adresse, unter welchen Nummern die Linien des Bedienteils zu finden sind
(siehe Errichteranleitung für die Zentralen INTEGRA oder INTEGRA Plus).
Abb. 2. Anschluss des Bedienteils an die Zentrale.
INT-TSG2
SATEL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis