ECturn & ECturn Inside
2
Sicherheitshinweise
Vor Inbetriebnahme der Tür dieses Benutzerhandbuch genau lesen und beachten. Ferner insbesondere die fol-
genden Sicherheitshinweise immer beachten:
à Vorgeschriebene Montage, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten müssen von Sachkundigen durchgeführt
werden, die von GEZE autorisiert sind.
à Für sicherheitstechnische Prüfungen sind die länderspezifischen Gesetze und Vorschriften zu beachten.
à Eigenmächtige Änderungen an der Anlage schließen jede Haftung von GEZE für resultierende Schäden aus.
à Bei Kombination mit Fremdfabrikaten übernimmt GEZE keine Gewährleistung.
à Auch für Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen nur GEZE-Originalteile verwendet werden.
à Der Anschluss an die Netzspannung muss von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden. Netzanschluss und
Schutzleiterprüfung entsprechend DIN VDE 0100-610 durchführen.
Ausnahme: Wird der Drehtürantrieb ECturn mit dem montierten Netzstecker an die Netzspannung ange-
schlossen, braucht der Anschluss nicht von einer Elektrofachkraft vorgenommen werden.
à Als netzseitige Trennvorrichtung einen bauseitigen 10-A-Sicherungsautomat verwenden.
à Den Programmschalter vor unberechtigtem Zugriff schützen.
à Falls ein Akku angeschlossen ist:
à Funktion des Akkus monatlich prüfen.
à Defekte Akkus der Wiederverwertung zuführen.
à Werden im Erfassungsfeld der Sicherheitssensoren Veränderungen vorgenommen (z. B. Gegenstände dazuge-
stellt oder entfernt):
à Antrieb neu einlernen.
à Den neuesten Stand von Richtlinien, Normen und länderspezifischen Vorschriften beachten, insbesondere:
à BGR 232 „Richtlinien für kraftbetätigte Fenster, Türen, Tore"
à EN 16005 „Kraftbetätigte Türen – Nutzungssicherheit – Anforderungen und Prüfverfahren"
à VDE0100; Teil 600 „Errichten von Niederspannungsanlagen"
à Unfallverhütungsvorschriften, insbesonderen BGV A1 „Grundsätze der Prävention" und BGV A2 „Elektrische
Anlagen und Betriebsmittel".
à Bzgl. der Rettungswegbreiten ist die jeweilige Landesbauordnung zu beachten.
Sicherheitshinweise
5