Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entfernen Und Austausch Von Teilen; Entfernen Der Schalterabdeckung Und Klemmenabdeckung; Installation Der Schalterabdeckung; Abwasserinstallation - Fujitsu AOYG KBTA3 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

(Einheit: mm)
600

3.3. Entfernen und Austausch von Teilen

■ Entfernen der Schalterabdeckung und
Klemmenabdeckung
(1) Entfernen Sie die Schneidschrauben.
(2) Schieben Sie die Schalterabdeckung nach unten, um sie zu lösen.

■ Installation der Schalterabdeckung

(1) Schieben Sie die Schalterabdeckung nach oben, nachdem Sie die Haken
(2 Stellen) an der Schalterabdeckung in das Loch am Außengerät eingesetzt haben.
(2) Tauschen Sie die Blechschrauben aus.
Haken
Loch
Loch

3.4. Abwasserinstallation

• Führen Sie die Abwasserarbeiten gemäß dieses Handbuchs durch und stellen Sie
sicher, dass das Abwasser richtig abgelassen wird. Wenn die Arbeiten am Ablauf
nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden, kann Wasser vom Gerät herabtropfen und
Mobiliar kann nass werden.
• Wenn die Außentemperatur 0 °C oder darunter beträgt, verwenden Sie die Zusatz-Ab-
laufleitung und die Ablaufkappe nicht. Falls die Ablaufleitung und die Ablaufkappe
verwendet werden, kann das Ablaufwasser in der Leitung bei sehr kaltem Wetter
einfrieren. (nur bei Modell mit Umkehrzyklus)
• Befestigen Sie das Außengerät sicher mit Bolzen an den vier mit Pfeilen gekenn-
zeichneten Stellen.
LUFT
Unterseite
Ablaufleitung-Montagestelle
Bolzen
Mutter
Unterlegscheibe
Anschlussabdeckung
Schraube
Haken
Haken
Loch
Schalterabdeckung
Schraube
Haken
VORSICHT
Da das Abwasser während des Heizbetriebs aus dem Außengerät herausläuft, installieren
Sie ein Abwasserrohr und schließen Sie es an einen handelsüblichen 16 mm Schlauch an.
(nur bei Modell mit Umkehrzyklus)
Wenn Sie die Ablaufleitung installieren, verstopfen Sie alle Öffnungen außer der Ablauflei-
tung-Montageöffnung in der Unterseite des Außengeräts mit Kitt, damit es nicht zu Wasser-
lecks kommt. (nur bei Modell mit Umkehrzyklus)

3.5. Leitungsinstallation

• Verwenden Sie an einem gebördelten Bereich kein Mineralöl. Achten Sie darauf,
dass kein Mineralöl in das System gelangt, da sich ansonsten die Lebensdauer des
Geräts verringert.
• Während die Rohre geschweißt werden, achten Sie darauf, dass Stickstoffgas hin-
durch geblasen wird.
• Die maximalen Längen dieses Produkts sind in der Tabelle dargestellt. Falls die
Geräte weiter als in dieser Darstellung entfernt sind, ist der korrekte Betrieb nicht
gewährleistet.
■ Bördeln
(1) Schneiden Sie die Anschlussleitung mit dem Rohrschneider auf die erforderliche Länge.
(2) Halten Sie die Leitung nach unten, so dass die Schnittspäne nicht in die Leitung
gelangen können, und entfernen Sie die Grate.
(3) Setzen Sie die Bördelmutter auf die Leitung und bördeln Sie die Leitung mit einem
Schraube
Bördelwerkzeug.
Führen Sie die Bördelmutter (verwenden Sie immer die am Innen- bzw.
Außengerät befestigte Bördelmutter) auf die Leitung und bördeln Sie das Rohrende
mit dem Bördelwerkzeug.
Verwenden Sie das spezielle R32(R410A) Bördelwerkzeug oder das konventionelle (für
R22) Bördelwerkzeug.
Wenn Sie das konventionelle Bördelwerkzeug verwenden, verwenden Sie immer eine
Einstelllehre und sichern Sie die Abmessung A wie in der folgenden Tabelle dargestellt.
Kontrollieren, dass [L] gleichmäßig gebör-
delt und nicht gerissen der verkratzt ist.
Leitungsaußen-
durchmesser
ø 6,35 mm (1/4")
ø 9,52 mm (3/8")
ø 12,70 mm (1/2")
ø 15,88 mm (5/8")
ø 19,05 mm (3/4")

■ Rohre biegen

• Vermeiden Sie scharfes Biegen, um zu verhindern, dass die Leitung bricht. Biegen
Sie die Leitung mit einem Kurvenradius von 100 mm oder mehr.
• Wenn die Leitung wiederholt an der gleichen Stelle gebogen wird, bricht sie.
• Beim Umformen der Leitungen per Hand ist darauf zu achten, dass diese nicht kollabieren.
• Biegen Sie die Leitungen nicht um mehr als 90°.
• Wenn Leitungen wiederholt gebogen oder gestreckt werden, verhärtet das Material und
es wird zunehmend schwieriger, es weiter zu biegen oder zu strecken.
• Biegen oder Strecken Sie die Leitungen nicht mehr als 3 Mal.
■ Bördelanschluss
• Achten Sie darauf, die Leitung am Anschluss des Innengeräts und des Außengeräts
richtig zu installieren. Bei ungenauer Zentrierung kann die Bördelmutter nicht gleich-
mäßig angezogen werden.
Wenn die Bördelmutter mit Gewalt gedreht wird, wird das Gewinde beschädigt.
• Entfernen Sie die Bördelmutter von der Leitung des Außengeräts erst unmittelbar vor
dem Anschließen der Anschlussleitung.
• Stellen Sie nach Installation der Leitungen sicher, dass die Anschlussleitungen den
Kompressor oder die Außenblende nicht berühren. Falls die Leitungen den Kompres-
sor oder die Außenblende berühren, vibrieren Sie und verursachen Lärm.
Ablaufleitung-Montagebohrung
Basis des Außengeräts
Ablaufleitung
VORSICHT
Ausformwerkzeug
A (mm)
Herkömmliches (R22) Bördelwerkzeug
Bördelwerkzeug für
R32 oder R410A, Kupplungstyp
Kupplungstyp
0 bis 0,5
1,0 bis 1,5
VORSICHT
VORSICHT
A
Leitung
Flügelmutter-Typ
1,5 bis 2,0
De-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis