Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einrichten Der Netzwerkverbindung; Erneute Inbetriebnahme Nach Firmwareupdates Bzw. Längerer Nichtbenutzung - Elektro-Automatik PS 9000 1U Betriebsanleitung

Dc-labornetzgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wenn Sie möchten, können Sie die Sprache der Anzeige noch auf Deutsch umstellen.
► So stellen Sie die Sprache der Anzeige um
1.
Schalten Sie das Gerät ein warten Sie, bis die Hauptanzeige
erscheint. Diese sollte wie rechts gezeigt aussehen.
2.
Betätigen Sie Taste
menü benutzen Sie die Pfeiltasten
gieren Sie zum Feld HMI-Setup.
3.
Betätigen Sie
heit zu kommen. Betätigen Sie dann erneut.
4.
In der nun erscheinenden Einstellungsseite stellen Sie den Parameter Language mit dem rechten Dreh-
knopf auf Deutsch.
2.3.12

Einrichten der Netzwerkverbindung

Das Gerät wird Standard-Netzwerkparametern ausgeliefert (siehe „3.4.3.6. Menü „Kommunikation""). Die Ether-
net/LAN-Schnittstelle ist kurz nach der ersten Inbetriebnahme des Gerätes sofort betriebsbereit. Standardwerte:
IP: 192.168.0.2
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.1
Port: 5025
DHCP: aus
Für die Verkabelung, sprich hardwaremäßige Anbindung des LAN-Ports an ein Netzwerk oder PC, kontaktieren
Sie bitte Ihren IT-Manager oder eine ähnlich verantwortliche Person. Als Netzwerkkabel sind handelsübliche
Ethernetkabel (CAT5 oder besser) zu verwenden.
Um die Netzwerkparameter nach Ihren Wünschen einzustellen, haben Sie drei Möglichkeiten: das ab April 2015
als Download erhältliche oder mitgelieferte Programm „EA Power Control" oder die Webseite des Gerätes oder
das Setup-Menü. Für die Konfiguration im Setup-Menü siehe „3.4.3.6. Menü „Kommunikation"".
Für die Konfiguration über die Webseite oder EA Power Control benötigen Sie ein bereits fertig verkabeltes und
eingeschaltetes Gerät, sowie einen PC, der auf die voreingestellte Geräte-IP 192.168.0.2 zugreifen kann.
► So stellen Sie die Netzwerkparameter des Gerätes über die Webseite ein
1.
Falls noch aktiv, verlassen Sie jegliches Setup-Menü an der Bedieneinheit des Gerätes.
2.
Öffnen Sie die Webseite des Gerätes über einen Browser, indem sie entweder die Standard-IP
(http://192.168.0.2) oder den Standard-Hostnamen (http://Client, nur möglich, wenn ein DNS im Netzwerk
ist) in die URL-Zeile eingeben.
3.
Nach dem Laden der Webseite überprüfen Sie, ob im Feld „Status" beim Wert „Access" der Zustand „free"
steht. Falls nicht, ist das Gerät entweder bereits in Fernsteuerung (rem) oder vor Zugriff gesperrt (local).
Falls „local", dann Sperre zunächst entfernen. Siehe dazu „3.5.2. Bedienorte".
4.
Steht „rem" im Feld „Access" machen Sie weiter mit Schritt 4. Ansonsten geben Sie in die Eingabezeile mit
Titel „SCPI command" den Befehl syst:lock on ein (Achtung! Leerzeichen vor on!) und prüfen Sie, ob sich
der Wert „Access" im Feld „Status" auf „rem-eth" (bedeutet: Remote Ethernet) ändert.
5.
Wechseln Sie auf die Webseite CONFIGURATION (oben rechts) und stellen Sie die Netzwerkparameter
bzw. den Port und DHCP und übernehmen Sie die Einstellungen mit Knopf SUBMIT.
6.
Warten Sie ein paar Sekunden, dann können Sie die neue IP testen, indem Sie die Webseite unter der neuen
IP aufrufen oder anpingen. Ein erneutes Aufrufen über den Hostnamen ist erst möglich, nachdem das Gerät
aus- und wieder eingeschaltet wurde, weil erst dann dem DNS die neue IP zum Hostnamen übermitteln wird.
2.3.13
Erneute Inbetriebnahme nach Firmwareupdates bzw. längerer Nichtbenutzung
Bei der erneuten Inbetriebnahme nach einer Firmwareaktualisierung, Rückerhalt des Gerätes nach einer Reparatur
oder nach Positions- bzw. Konfigurationsveränderungen der Umgebung des Gerätes sind ähnliche Maßnahmen
zu ergreifen wie bei einer Erstinbetriebnahme. Siehe daher auch „2.3.11. Erstinbetriebnahme".
Erst nach erfolgreicher Überprüfung des Gerätes nach den gelisteten Punkten darf es wie gewohnt in Betrieb
genommen werden.
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-33 • 41747 Viersen
. In dem nun erscheinenden Haupt-
oder
, um in die Einstellungen für die Bedienein-
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
PS 9000 1U Serie
und navi-
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
Seite 27

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis