Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Topcon TRC-NW8 Betriebshandbuch Seite 54

Nicht-mydriatische netzhautkamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
Wenn die Relation zwischen der Stellung des Instrumentenkörpers und der es
Patientenauges ideal zum fotografieren ist, nimmt das Instrument automatisch ein Bild
auf.
Wenn im peripherischen Bereich ein Flackern auftritt, macht das Instrument auch bei
Automatikeinstellung keine automatischen Aufnahmen.
Prüfen Sie den hellen Punkt auf dem Farbmonitor und betätigen den Auslöser, um eine
Aufnahme zu machen.
Ist die automatische Aufnahmefunktion deaktiviert, nimmt das Instrument nicht
automatisch ein Bild auf.
Prüfen Sie den hellen Punkt auf dem Farbmonitor und betätigen den Auslöser, um eine
Aufnahme zu machen.
Wenn Sie die Spaltlinien mit dem Fokussierknopf nicht in eine einzige Linie ausrichten
können, wechseln Sie die Dioptrienkompensationslinse.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter "Änderung der Dioptrienkompensationslinse" auf
Seite 40.
Da die Spaltlinien deaktiviert sind, wenn die Dioptrienausgleichslinse nicht (0) ist, drehen
Sie den Fokussierknopf, bis das Bild des Augenhintergrunds auf dem Monitor klar wird.
Sind die Spaltlinien nicht sichtbar, prüfen Sie, ob das Auge eventuell durch Augenbrauen
oder das Lid verdeckt ist.
Wenn bei aktiviertem digitalem Vergrößerungsmodus und aktivierter Automatikfunktion
für kleine Pupillen kleine Pupillen festgestellt werden, oder wenn Sie ein Foto durch
Betätigen des Auslösers machen, wird das Bild mit Digitalvergrößerung 30° in
IMAGEnet, etc. gespeichert. Wird das Bild bei diesen Einstellungen ausgedruckt,
geschieht dies ebenfalls mit einer Digitalvergrößerung von 30°.
Digitalvergrößerungsmodus nicht aktiviert. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich
bitte an Ihren Fachhändler oder an TOPCON (siehe Rückseite).
Ab Werk ist der
BEDIENUNG DES OBJEKTIVS
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis