Inhaltszusammenfassung für hanseatic MC-IF7222H1CC
Seite 1
MC-IF7222H1CC Gebrauchsanleitung Induktionskochfeld Anleitung_Version: 195089 DE 20210805 Bestell-Nr.: 887 942 Nachdruck, auch aus zugs wei- se, nicht ge stat tet!
Sicherheit Seite DE-3 Sicherheit Bestimmungsgemäßer Begriffserklärung Gebrauch Folgende Si gnal begriffe fi nden Sie in dieser Gebrauchsanleitung. Das Gerät ist zum Kochen und Frittieren von Speisen bestimmt. Es eignet sich WARNUNG nicht für andere Zwecke, z. B. zum Be- Dieser Signalbegriff bezeichnet eine heizen eines Raumes.
Seite DE-4 Sicherheit Sicherheitshinweise ■ Das Gerät ist für Wechselspannung 220–240 V~ / 380–415 V 3N~ / 50 Hz In diesem Kapitel fi nden Sie allgemeine ausgelegt. Das Gerät darf nur mit Sicherheitshinweise, die Sie zu Ihrem der vorinstallierten Netzanschlusslei- eigenen Schutz und zum Schutz Dritter tung vom Typ H07RN-F mit einem stets beachten müssen.
Sicherheit Seite DE-5 Fach kräf te dürfen die se Re pa ra tu ren aufbewahren. Kinder können dazu ausführen. verleitet werden, auf das Gerät zu ■ Das Gerät ist nicht für den Betrieb klettern. ■ Topf- und Pfannengriffe nicht nach mit einem externen Zeitschalter oder einem separaten Fernwirksystem be- vorne über die Arbeitsplatte heraus-...
Seite DE-6 Sicherheit ferngehalten werden, es sei denn, sie eigneten Kochmuldenschutzgittern werden ständig beaufsichtigt. oder Kochmuldenabdeckungen kann zu Unfällen führen. Risiken im Umgang mit dem Gerät ■ Das Gerät nicht mit Decken, Lappen oder Ähnlichem abdecken, da diese WARNUNG Gegenstände heiß werden können und ggf.
Seite 7
Sicherheit Seite DE-7 Wärme besser und können Verbren- Gesundheitsgefahr! nungen durch Dampf verursachen. Acrylamid steht im Verdacht, krebser- ■ Nach dem Gebrauch ist die Kochplat- zeugend zu sein. Acrylamid entsteht bei te durch ihre Regel- und/oder Steuer- zu starker Erhitzung von Stärke, z. B. in einrichtungen auszuschalten.
Seite 8
Seite DE-8 Sicherheit ■ Keine magnetisierbaren Gegenstän- Beschädigungsgefahr durch Fehlge- brauch! de (z. B. Kreditkarten) in der Nähe Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- oder auf dem Gerät ablegen, da sie rät kann zu Beschädigungen führen. durch das elektromagnetische Feld ■ Die Kochfl ächen nicht mit leerem bzw. beschädigt werden können.
Lieferung Seite DE-9 Lieferung Lieferumfang – Einbau-Glaskeramik-Induktionskochfeld – Gebrauchsanleitung – Montagematerial; bestehend aus 4 Halteklammern und 4 Schrauben Lieferung kontrollieren 1. Nehmen Sie das Gerät aus der Verpa- ckung. 2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist. 3. Kontrollieren Sie, ob das Gerät Transport- schäden aufweist.
Das Kochfeld Seite DE-11 Das Kochfeld Wirkungsprinzip eines Mögliche Geräusche: – Tiefes Brummen wie bei einem Trafo Induktionskochfelds Dieses Geräusch kann auftreten, wenn Unterhalb der Glaskeramik-Oberfläche be- eine hohe Heizstufe eingestellt ist. Ursache findet sich eine Spule, die von Strom durch- hierfür ist, dass eine hohe Energiemenge flossen wird.
Seite DE-12 Das Kochfeld auf der anderen nicht. Sogar bei demselben Nicht verwenden sollten Sie: Topf auf derselben Kochzone kann es sein, – Eingedrückte oder ausgebeulte Töpfe. dass das Geräusch nicht jedes Mal auftritt. – Töpfe mit rauem Boden. Es kann auftreten, wenn ein bestimmter –...
Das Kochfeld Seite DE-13 Energiespartipps Lassen Sie beim Kochen möglichst immer den Deckel auf dem Topf. Flüssigkeiten wer- den mit Deckel schneller zum Kochen ge- bracht als ohne. Verwenden Sie nur hoch- und neuwertige Töpfe und Pfannen. Sie liegen plan auf dem Kochfeld auf und haben dadurch eine bessere Energieleitfähigkeit als Kochgeschirr mit ver- zogenem oder verbeultem Boden (beachten...
Seite DE-14 Kochflächen und Sensoren Kochflächen und Sensoren Gerät einschalten Das Gerät besitzt 2 Kochflächen, wobei beide Kochflächen in je 2 separate Kochzonen auf- geteilt werden können. Jeder Kochfläche und ϱ ϱ Teilkochfläche ist auf dem Sensorfeld (7) ein (20) Sensor zugeordnet.
Kochflächen und Sensoren Seite DE-15 Heizstufe ändern ϱ ϱ 1. Um die Heizstufe einer Kochfläche bei (11) (14) laufendem Betrieb zu ändern, berühren Sie zunächst den Sensor der gewünsch- 3. Stellen Sie die Heizstufe der Kochzone/ ten Kochfläche. -fläche mit dem Slider-Sensor (14) ein (in Die Heizstufen-Anzeige der Kochzone/ -flä- diesem Fall: che blinkt.
Seite DE-16 Kochflächen und Sensoren Boost-Funktion Betriebsdauerbegrenzung Jede Kochfläche ist mit einer Betriebsdauer- Bei aktiver Boost-Funktion heizt die Kochflä- begrenzung versehen. Falls die Heizstufe län- che 5 Minuten lang mit maximaler Leistung gere Zeit nicht geändert worden ist, wird die auf.
Kochflächen und Sensoren Seite DE-17 Einzelne Kochfläche Die Pausenfunktion bleibt maximal 10 Minu- ten lang aktiv, danach schaltet sich das Gerät ausschalten aus. VORSICHT ϱ ϱ Verbrennungsgefahr! Während des Gebrauchs werden das • Zur Aktivierung und Deaktivierung der Gerät und seine berührbaren Teile heiß. Pausenfunktion berühren Sie den Pau- ■...
Seite DE-18 Kochflächen und Sensoren Gerät ausschalten Sicherungsverriegelung Ihr Gerät ist mit einer Sicherungsverriegelung ausgestattet, die vor versehentlicher oder un- ϱ ϱ befugter Verwendung des Geräts schützt. (20) • Um das gesamte Gerät auszuschalten, Sicherungsverriegelung aktivieren berühren Sie den Ein/Aus-Sensor (20). Ein akustisches Signal ertönt, und sämtli- ϱ...
Timer-Funktion Seite DE-19 Timer-Funktion Sie können die Timer-Funktion als Kurzzeit- 5. Berühren Sie erneut den Timer-Sen- wecker oder Garzeitbegrenzer für eine oder sor (9). mehrere Kochflächen verwenden. Die Anzeige blinkt nicht mehr. Die Zeitanzeige zählt minutenweise herun- Die maximale Timer-Einstellung beträgt ter.
Seite 20
Seite DE-20 Timer-Funktion Garzeitbegrenzung aufheben 3. Stellen Sie die Zeit ein, wie im Abschnitt Alarmzeit einstellen“ auf Seite DE-19 be- 1. Tippen Sie auf die Anzeige der Kochflä- schrieben. che, für die Sie eine Garzeitbegrenzung einstellen wollen. Die Anzeige beginnt zu blinken. ϱ...
Kochtabelle Seite DE-21 Kochtabelle Aus dieser Tabelle können Sie entnehmen, welche Leistungsstufen und Garzeiten bei verschie- denen Gerichten empfehlenswert sind. Insbesondere die Garzeiten sind von Art, Gewicht und Qualität der Speisen abhängig. Deshalb sind Abweichungen möglich. Dauer Leistungs- Kochdauer Vorgang Kochgut Menge Boosterbetrieb...
Seite DE-22 Gerät reinigen Gerät reinigen Leichte, nicht fest eingebrannte VORSICHT! Verschmutzungen Verbrennungsgefahr! • Schalten Sie das Gerät ab. Unsachgemäße Reinigung kann zu Ver- • Wischen Sie leichte Verschmutzungen brennungen führen. nach dem Abkühlen mit einem feuchten Lappen ab. Während des Gebrauchs wird das Gerät •...
Gerät reinigen Seite DE-23 Zucker- oder stärkehaltige Übergekochtes auf den Sensoren Speisereste, Kunststoffe oder 1. Schalten Sie das Gerät aus. Alufolie 2. Wischen Sie Übergekochtes mit einem weichen Lappen auf. 3. Wischen Sie die Sensorfläche mit einem HINWEIS leicht feuchten Tuch ab und anschließend Gefahr von Sachschäden! mit einem Papiertuch vollständig trocken.
Seite DE-24 Einbau Einbau Wichtige Benutzer-Information Arbeitsplatte vorbereiten Das Glaskeramik-Kochfeld ist für den Einbau Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt in eine Küchen-Arbeitsplatte oder Ähnliches sein, um einen sachgerechten Betrieb zu ge- vorgesehen. Wenn Ihre handwerklichen Fä- währleisten: higkeiten ausreichen, können Sie den Einbau –...
Einbau Seite DE-25 Gerät einsetzen tenmaß von mindestens 80 mm herausge- schnitten werden. 1. Nehmen Sie das Gerät aus der Ver pa- – Soll das Gerät über einem Backofen mit c kung. Ventilation eingebaut werden, muss der Ab- 2. Entfernen Sie alle Schutz- und Verpa- stand zwischen dem Geräteboden und der ckungsmaterialien.
Seite DE-26 Netzanschluss – Hinweise für den Installateur Netzanschluss – Hinweise für den Installateur Netzanschlussleitung anschließen WARNUNG 1. Schalten Sie vor dem Zugang zu den An- Stromschlaggefahr! schlussklemmen alle Versorgungsstrom- Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu kreise aus und sichern Sie sie gegen Wie- dereinschalten.
Fehlersuche Seite DE-27 Fehlersuche WARNUNG! Unsachgemäßer Umgang, fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspan- nung kann zu elektrischem Schlag oder Kurzschluss führen. ■ Nie mals versuchen, das de fek te – oder ver meint lich defekte – Ge rät selbst zu re- pa rie ren.
Seite DE-28 Fehlersuche Problem Mögliche Lösungen/Tipps Das Kochgeschirr Das Kochgeschirr wird vom Induktionskochfeld nicht erkannt, wird nicht heiß und im weil es nicht für Induktionskochfelder geeignet ist. Wählen Sie Sensorfeld erscheint die geeignetes Kochgeschirr aus (siehe „Das richtige Kochgeschirr“ auf Anzeige „...
Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung ver ur sach te Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer hanseatic Induktionskochfeld MC-IF7222H1CC 887 942 Beratung, Bestellung und Reparaturen und Ersatzteile Reklamation Durch die Reparatur defekter Geräte können Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung Sie Abfall vermeiden.
Seite DE-30 Entsorgung und Abfallvermeidung Entsorgung und Abfallvermeidung Verpackung entsorgen Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen Unsere Verpackungen wer den aus um welt freund li chen, wie der ver wert- Elektrogeräte enthalten Schadstoffe ba ren Materialien hergestellt: und wertvolle Ressourcen. – Außenverpackung aus Pappe Jeder Verbraucher ist deshalb ge- –...
Produktinformation gemäß VO (EU) Nr. 66/2014 Seite DE-31 Produktinformation gemäß VO (EU) Nr. 66/2014 Modellkennung 887942 / MC-IF7222H1CC Art der Kochmulde elektrische Kochmulde Anzahl der Kochzonen und/ oder Kochflächen Heiztechnik Induktionskochzonen und -kochflächen Maße Kochfläche links L 40,0 cm W 20,0 cm Maße Kochfläche rechts...