Herunterladen Diese Seite drucken

Belden HIRSCHMANN RSPE Referenzhandbuch Seite 642

Grafische benutzeroberfläche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HIRSCHMANN RSPE:

Werbung

Root-Pfadkosten
Jedem Pfad, der 2 Bridges miteinander verbindet, weisen die Bridges Kosten für die Übertragung
(Pfadkosten) zu. Das Gerät bestimmt diesen Wert in Abhängigkeit von der Datenrate
Tabelle 29 auf Seite
kosten zu.
Alternativ dazu kann auch der Administrator die Pfadkosten festlegen. Dabei weist der Administ-
rator - wie das Gerät - Pfaden mit niedrigerer Datenrate höhere Pfadkosten zu. Da er aber diesen
Wert letztendlich frei wählen kann, verfügt er hiermit über ein Werkzeug, bei redundanten Pfaden
einem bestimmten Pfad den Vorzug zu geben.
Die Root-Pfadkosten sind die Summe der einzelnen Pfadkosten derjenigen Pfade, die ein Daten-
paket zwischen dem angeschlossenen Port einer Bridge und der Root-Bridge passiert.
PK = 200 000
Abb. 44: Pfadkosten
Tab. 29:
Datenrate
≤100 kbit/s
1 Mbit/s
10 Mbit/s
100 Mbit/s
1 Gbit/s
10 Gbit/s
100 Gbit/s
1 TBit/s
10 TBit/s
1. Bridges, die zu IEEE 802.1D 1998 konform sind und ausschließlich 16 Bit-Werte für Pfadkosten unterstützen, sollten
als Pfadkosten den Wert 65.535 (FFFFH) verwenden, wenn Sie sie zusammen mit Bridges benutzen, die 32 Bit-Werte
für die Pfadkosten unterstützen.
UM Config RSPE
Release 9.0 12/2021
217). Dabei weist das Gerät Pfaden mit niedrigerer Datenrate höhere Pfad-
1
PK = 200 000 000
PK = 200 000
2
3
Empfohlene Pfadkosten beim RSTP in Abhängigkeit von der Datenrate.
Empfohlener Wert
200 000000
20000000
2000000
a
200000
20000
2000
200
20
2
Pfadkosten
PK
Ethernet (100 Mbit/s)
X.21 (64 kbit/s)
Empfohlener Bereich
20000000-200000000 1-200000000
1
2000000-200000000
a
200000-20000000
a
20000-2000000
2000-200000
200-20000
20-2000
2-200
1-20
Redundanz
13.6 Spanning Tree
(siehe
Möglicher Bereich
1-200000000
1-200000000
1-200000000
1-200000000
1-200 000000
1-200000000
1-200000000
1-200000000
217

Werbung

loading