Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teleworking Und Remote-Access - ELSA LANCOM 1000 Office Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Los geht's
Ob die Verbindung zu den anderen Netzen funktioniert, können Sie im TCP/IP-Netz mit
einem „Ping" auf eine IP-Adresse im entfernten Netz prüfen. Im Netz der Filiale geben
Sie an der Eingabeaufforderung eines Arbeitsplatzrechners z.B. den folgenden Befehl für
das Netz in der Zentrale ein:
ping 10.1.2.99
Auf diese Anfrage sollten Sie eine Antwort (Reply) aus dem Netz in der Zentrale erhalten,
wenn dort z.B. ein Server oder der LANCOM Office -Router die Intranet-Adresse 10.1.2.99
trägt.
Für IPX kontrolliert man die Konfiguration mit einem Blick in die RIP- und SAP-Tabellen
des Routers:
/status/IPX/SAP/Tabelle, status/IPX/RIP/Tabelle
Hier sind die verfügbaren Dienste der erreichbaren Netzwerke (Routen) aufgelistet.

Teleworking und Remote-Access

Das ist die Lösung für alle, die nicht jeden Tag im Büro sein wollen (oder können): Zugriff
auf das Firmen-Netz von überall.
Unser Beispiel:
Der Teleworker hat einen Arbeitsplatzrechner mit Windows, auf dem das DFÜ-Netzwerk
installiert ist (andere Betriebssysteme mit entsprechenden PPP-Clients funktionieren na-
türlich auch mit ähnlichen Einstellungen). Damit alles schön schnell geht, hat er auch ei-
nen ISDN-Anschluß mit einem ISDN-Terminaladapter (oder eine ISDN-Karte). Das LAN
in der Firma soll durch die Verwendung von Benutzernamen und Paßwörter gegen unbe-
fugten Zugriff geschützt werden. Als Protokoll für die Datenübertragung verwenden Sie
PPP, weil das alle üblichen Geräte und Betriebssysteme beherrschen.
Lokales Netz in
Router im Netz der Zentrale
der Zentrale
IP: 10.0.0.1/ 255.255.255.0
Installation Guide
Arbeitsplatzrechner des Teleworkers
mit Terminaladapter oder ISDN-Karte
IP: 10.0.0.99/ 255.255.255.255
ELSA LANCOM Office-Router
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lancom 1100 officeLancom 2000 office

Inhaltsverzeichnis