Filiale ruft Zentrale
Jetzt ist es soweit: Die Zentral AG hat eine Niederlassung gegründet, die Filial GmbH.
Die Filial GmbH hat natürlich auch ein eigenes Netzwerk und soll immer auf die gleichen
Daten wie die Zentral AG zugreifen können. Die Lösung heißt hier: LAN-LAN-Kopplung
mit ISDN-Routern.
Unser Beispiel:
Die Netze verwenden TCP/IP oder IPX/SPX (oder beides) als Netzwerk-Protokoll, sind
also über die Routing-Funktionen zu verbinden. Der Schutz vor dem Zugriff auf das LAN
durch unberechtigte Anrufer soll durch die Abfrage des Namens sichergestellt werden.
Hinweise zum Zugangsschutz über die Rufnummer erhalten Sie im Kapitel 'Sicherheit für
Ihr LAN' im Benutzerhandbuch.
Lokales Netz in
Router im Netz
der Zentrale:
der Zentrale:
IP: 10.1.1.0/
'AACHEN'
255.255.255.0
IPX: 00001011/
802.3
Netzwerk-Kopplung in drei Minuten: Der LAN-Assistent
Der Setup-Assistent startet automatisch im Anschluß an den Assistenten für die
Grundeinstellungen. Wenn der Setup-Assistent nicht automatisch startet, rufen Sie
ihn mit Extras
Setup Assistent auf.
Wählen Sie den Eintrag 'Zwei lokale Netze verbinden' aus.
Der Assistent fragt dann kurz die benötigten Daten ab (Name und Rufnummer des
Routers im anderen Netz sowie Netzwerkadressen). Der erste Router ist nun bereit
für Kopplung von lokalen Netzwerken. Führen Sie anschließend den Assistenten
beim Router des anderen Netzes entsprechend aus.
Wenn Sie mehr als zwei Netze miteinander verbinden möchten, führen Sie den As-
sistenten für jede Gegenstelle noch einmal aus.
–
die LAN-LAN-Kopplung
WAN-Netzwerk
IPX: 00001111/
802.3
Installation Guide
Router im Netz
Lokales Netz in
der Filiale:
der Filiale
'BERLIN'
IP: 10.1.2.0/
255.255.255.0
IPX: 00001021/
802.3
ELSA LANCOM Office-Router
7